Entwicklung fairer Prüfungsaufgaben und Identifikation von Erfolgsfaktoren für die Kompetenz- und Identitätsentwicklung
INTERCONNECT untersucht kaufmännische Prüfungen im Zusammenhang mit Fragen der betrieblichen Ausbildungsqualität. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten stehen die Erarbeitung valider Prüfungsaufgaben sowie die Erforschung der betrieblichen Einflussbedingungen auf kaufmännische Kompetenzentwicklung. Das Vorhaben wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und findet in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen statt.
3 Erhebungszeitpunkte bei Industriekaufleuten mittels kompetenzorientierter Prüfungsaufgaben und eines validierten Instruments zur Messung betrieblicher Ausbildungsqualität sowie zur Erfassung beruflicher Identitätsentwicklung
Um eine möglichst realitätsnahe Erfassung der Handlungskompetenzen kaufmännischer Auszubildender zu gewährleisten, werden kompetenzorientierte Testaufgaben eingesetzt, die in vollständigen Geschäftsprozessen bearbeitet werden und dabei ein Denken in ganzheitlichen Abläufen im Unternehmenskontext erfordern. Zur Erfassung der Lernbedingungen am Arbeitsplatz wird ein standardisiertes Tool (VET-LQI) eingesetzt, das keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe zulässt. Die entwickelten Messinstrumente bieten die Möglichkeit eines Transfers in die schulische Prüfungspraxis. Zudem können sie zukünftig Einsatz finden, um Rückschlüsse auf die Qualität der Lernprozesse von Auszubildenden zu ziehen und Zugänge für Unterstützungsmaßnahmen zu eröffnen. Die Zielgruppe bilden Industriekaufleute, die zu Beginn, während und am Ende ihrer Ausbildung an der Studie teilnehmen.
Prof. Dr. Esther Winther, Fachgebiet berufliche Aus- und Weiterbildung
Krötz, M. und Deutscher, V. (2022). Drop-out in dual VET: Why we should consider the drop-out direction when analysing drop-out. Empirical Research in Vocational Education and Training, 14, 1–26.
Böhn, S. und Deutscher, V. (2021). Development and validation of a learning quality inventory for in-company training in VET (VET-LQI). Vocations and Learning, 14, 23–53.
Böhn, S. und Deutscher, V. (2021). Drop-out from initial vocational education – A meta-synthesis of reasons from the apprentice`s point of view.. Educational Research Review (forthcoming).
Deutscher, V. (2021). Berufliches Prüfungswesen: Kritik und mögliche Entwicklungsperspektiven. BLV-Magazin, 30–32.
Krötz, M. und Deutscher, V. (2021). Betriebliche Ausbildungsqualität – Eine Frage der Perspektive?Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE, 24, 1453–1475.
Krötz, M. und Deutscher, V. (2021). Differences in perception matter – How differences in the perception of training quality of trainees and trainers affect drop-out in VET. Vocations and Learning, 14, 369–409.
Böhn, S. und Deutscher, V. (2019). Betriebliche Ausbildungsbedingungen im dualen System – Eine qualitative Meta-Analyse zur Operationalisierung in Auszubildendenbefragungen. Zeitschrift für pädagogische Psychologie : ZfPP, 33, 49–70.