WP25: Betriebspraktische Studien im Corporate Learning II und III
Contents
Die Studierenden setzen sich vertieft mit den Bedingungen, Prozessen und Herausforderungen des organisationalen und individuellen Lernens im Arbeitskontext auseinander. Das Modul umfasst akademische Elemente, in denen neben der Vertiefung von Fachinhalten aus dem Corporate Learning insbesondere didaktische Grundlagen der Fallstudienentwicklung sowie weitere Inhalte des zu erstellenden Portfolios erläutert werden. Das Modul umfasst zudem eine betriebliche Praxisphase mit einem Bezug zum Corporate Learning im Kontext von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen im Umfang von mindestens 130 Stunden.
Learning outcomes
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse über die Bedingungen, Prozesse und Herausforderungen des organisationalen und individuellen Lernens im Arbeitskontext. Sie sind in der Lage, zur Bearbeitung relevanter praktischer Problemstellungen angemessene Konzepte und Methoden auszuwählen und anzuwenden. Die Studierenden können authentische Fallstudien zur Nutzung in Lehr-Lern-Arrangements entwickeln und aus einer didaktischen Perspektive beurteilen. Die Studierenden können ihre Arbeitserfahrungen kritisch reflektieren.
Necessary prerequisites
Wahlfach Corporate Learning
Recommended prerequisites
Keine
Forms of teaching and learning | Contact hours | Independent study time |
---|---|---|
Seminar | 1 SWS | 1 SWS |
ECTS credits | 5 |
Graded | no |
Workload | 150h |
Language | German |
Form of assessment | Schriftliche Ausarbeitung (Portfolio, 8 S.) |
Restricted admission | no |
Examiner | ![]() | Prof. Dr. Andreas Rausch |
Frequency of offering | Fall semester |
Duration of module | 2 semesters |
Range of application | M.Sc. Bus. Edu. |
Preliminary course work | Mitarbeit |
Program-specific Competency Goals | CG 2, CG 3, CG 4 |