DE / EN

Forschungs­bereiche

Outsourcing, Offshoring und Globalisierung von Software und IT-Services

Dieses Forschungs­feld zielt darauf ab, die Organisation des Gestaltungs­prozesses von Informations­systemen in arbeits­teiligen Situationen zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt auf der interorganisatorischen Arbeits­teilung. Es wird untersucht, unter welchen Umständen es sinnvoll ist, bestimmte IT-Funktionen an externe in- oder ausländische Organisationen auszulagern und wie die daraus resultierenden Outsourcing-Beziehungen sowohl aus Kunden- als auch aus Lieferantensicht zu managen sind. Wichtige aktuelle Themen sind Nearshoring und Offshoring, Business Process Outsourcing sowie neue Formen der IT-Dienstleistungs­erbringung wie Software as a Service. Darüber hinaus werden Prozesse innerhalb der Softwareindustrie untersucht, wie die Entwicklung und das Management von Partner­netzwerken oder Fragen des Exports von Softwareprodukten und -dienstleistungen ins Ausland.


Verteilte und kollaborative Software­entwicklung

Der Forschungs­bereich „Distributed, Collaborative Software Development“ untersucht die Konzepte, Methoden und Werkzeuge, die eine verteilte Zusammenarbeit in verschiedenen Software­entwicklungs­szenarien ermöglichen. Der Forschungs­schwerpunkt liegt dabei auf (a) der regionalen oder globalen Verteilung von Personal- und Software-Ressourcen und (b) der organisatorischen Verteilung von Aufgaben auf mehrere Unternehmen und Organisations­einheiten. Methodisch werden sowohl kausale Zusammenhänge in der arbeits­teiligen Software­entwicklung untersucht als auch spezifische Lösungen in Form von Methoden und Werkzeugen entworfen. Themenschwerpunkte waren bisher das global verteilte Requirements Engineering, Traceability und Change Management sowie die unternehmens­übergreifende Zusammenarbeit in Software-Öko­systemen.


Informations­technologie als Enabler für innovative Geschäftsprozesse

Der Lehr­stuhl für ABWL und Wirtschafts­informatik untersucht den Einsatz prozess­unterstützender Informations­technologie in zwei Anwendungs­bereichen.

Ereignis­orientierte Architekturen in Krankenhäusern: Der Gesundheitssektor als Wachstums­markt ist mit einer Kostenexplosion und Ressourcenverknappung konfrontiert. Die Herausforderung liegt hier in der Realisierung von Rationalisierungs­gewinnen in der Leistungs­erbringung. Die Forschung des Lehr­stuhls konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung und auf die effiziente Gestaltung der Leistungs­erbringung durch die Entwicklung und Anpassung von Informations- und Kommunikations­technologien für Prozess­management, Entscheidungs­findung und Organisations­gestaltung.  

Mobile Technologien in der Lohnfertigung: Für die Koordination und Steuerung von Arbeits­abläufen in der Lohnfertigung (z.B. in der Bauwirtschaft) werden ständig aktuelle Informationen über Arbeits­fortschritt und Ressourcenauslastung benötigt. In diesem Zusammenhang untersucht der Lehr­stuhl das Potenzial mobiler Technologien, notwendige Informationen zu sammeln und bereitzustellen und damit die Bearbeitungs­zeiten von Projekten in der Auftragsproduktion zu verkürzen.