DE / EN

Dr. Elisa Konya-Baumbach

Habilitandin

Dr. Elisa Konya-Baumbach

E-Mail: konya-baumbach uni-mannheim.de
Tel.: +49 621 181- 2371

Adresse:
L 5, 1 – Raum 0.03
68131 Mannheim

Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.


Elisa Konya-Baumbach studierte Psychologie an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt Wirtschafts­psychologie. In ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „The zero-price effect: Its relation to price affect and price-quality inferences regarding low- and high-priced products“ untersuchte sie die emotions­geleitete Wahrnehmung von Sonderpreisen und daraus resultierende Schlussfolgerungen von Konsumenten. Während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in einer Non-Profit-Organisation sowie im Human Resources Bereich in der Textil- und Versicherungs­branche. Darüber hinaus war sie an der Universität Wien als studentische Mitarbeiterin am Institut für Arbeits-, Organisations- und Wirtschafts­psychologie tätig.

Von April 2012 bis April 2016 arbeitete Elisa Konya-Baumbach als wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl für Marketing & Innovation von Prof. Dr. Kuester. Von September bis Dezember 2014 hielt sie sich für einen Forschungs­aufenthalt an der Stern School of Business der New York University, NY, USA auf. Elisa Konya-Baumbach hat im März 2016 ihre Promotion mit der Dissertations­schrift „The Launch of E-Innovations: An Analysis of Go-To-Market Strategies and the Consumer Adoption Decision-Making Process“ erfolgreich mit der Bestnote „summa cum laude“ abgeschlossen. Ihre Dissertation wurde mit Preisen durch die Stiftung Marketing der Universität Mannheim sowie durch Südwestmetall ausgezeichnet.

Seit Mai 2016 arbeitet Elisa Konya-Baumbach als Habilitandin am Lehr­stuhl für Marketing & Innovation von Prof. Dr. Kuester. Von August bis Dezember 2017 hielt sie sich für einen Forschungs­aufenthalt an der S. C. Johnson School of Management der Cornell University, NY, USA auf.

Elisa Konya-Baumbach forscht vor allem in den Bereichen Konsumenten­psychologie und –verhalten, Marketing von Innovationen und Digitales Marketing. Ihr besonderes Interesse gilt dabei dem Entscheidungs­verhalten von Konsumenten und der Adoption von digitalen Innovationen.


Publikationen