Hauptverantwortliche:
Status: Laufend, Projektstart Dezember 2020
Erkenntnisziele / Fragestellungen:
Kurzbeschreibung des Forschungsprojektes:
Die zunehmend komplexer werdenden und sich schneller entwickelnden, digitalen Werkzeuge erhöhen den Bedarf hinsichtlich der Häufigkeit und Intensität für die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen im Unternehmen. Gleichzeitig können die bisher bekannten, klassischen Formate für Lernen im betrieblichen Umfeld diesen kontinuierlich erhöhten Bedarf nicht mehr ausreichend decken, sodass ein agileres Lernen und Arbeiten erforderlich wird.
Eine Möglichkeit zur Bedarfsdeckung ist das informelle Lernen am Arbeitsplatz, bei dem sich die Lernenden problemgeleitet und intentional aus der Situation und dem Arbeitskontext heraus Wissen und Fähigkeiten aneignen. Daher liegt ein besonderes Augenmerk darauf, relevantes Wissen zu identifizieren und zielgerichtet im Arbeitsprozess bereit zu stellen.
Aus diesem Kontext heraus sind Electronic Performance Support Systeme entstanden, die als eigenständige Online Systeme eine Möglichkeit für die Integration darstellen. EPSS sind konzipiert, Wissensdatenbanken mit Expertenrat, Lernerfahrungen und Leitlinien zu kombinieren, mit dem Ziel, die Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld zu unterstützen. Dies erfolgt in der Regel kontextsensitiv und stellt einen pragmatischen Ansatz zur Performancesteigerung und Unterstützung der Problemlösung im Arbeitsalltag dar.
Die zu untersuchenden Fragestellungen werden in den beiden Themenbereichen der Performancesteigerung und Kompetenzentwicklung der Nutzer:innen im Arbeitsprozess formuliert.
Informationen folgen