Foto: Nobert Bach
Im Verbundprojekt PSA-Sim entwickeln wir – anknüpfend an die ASCOT-Projekte DomPL-IK und CoBALIT– an der Universität Mannheim (Prof. Dr. Andreas Rausch, Prof. Dr. Viola Deutscher,Prof. Dr. Jürgen Seifried) sowie der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Esther Winther) eine Test- und Trainingssoftware zur Förderung der Problemlösekompetenz von kaufmännischen Auszubildenden (Office-Simulation LUCA).
Die Software setzt mehrere innovative Technologien ein: Es sind (teil-)automatisierte Auswertungsverfahren für schriftliche Textantworten vorgesehen, um die Testergebnisse großer Teilnehmergruppen effizient auswerten zu können. Zudem analysiert die Software die Problemlöseprozesse der Lernenden in Echtzeit und bietet auf Basis dieser Logdaten-Analysen eine individualisierte Förderung.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
PSA-Sim ist Teil der BMBF-Förderinitiative ASCOT+. Ziel von ASCOT+ ist die Entwicklung und Erprobung digitaler Messinstrumente für berufliche und berufsübergreifende Kompetenzen in drei Berufsfeldern. Weiterführende Informationen zu ASCOT+ finden Sie hier.