Der Express-Service in L1, 1 unterstützt die Studienbüros. So können Sie beim Express-Service ohne lange Wartezeiten diverse (Standard-)Bescheinigungen und Dokumente abholen, wie z.B. Notenauszüge.
Die Fachschaft ist ein Team von rund 40 Studierenden der Wipäd. Sie vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber der Fakultät. Darüber hinaus organisiert sie eine Vielzahl von Events und Partys während des Semesters. Bei der Ersti-Woche können Sie die Fachschaft bei vielen Willkommens-Veranstaltungen und Social Events kennen lernen.
Fachschaft Wipäd: fswipaed vs-uni-mannheim.de
Bei Fragen zu den Semester- oder Studiengebühren werden Sie auf den Seiten der Gebührenstelle fündig.
Informationen rund um die Wirtschaftspädagogik finden Sie sowohl auf der Homepage der Area Wirtschaftspädagogik als auch im Newsletter. Bitte melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Sollten Sie Fragen rund um die Themen Zugangsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst Berufliche Schulen (Referendariat), insbesondere zum Nachweis einschlägiger beruflicher Erfahrung/
Maik Friedrichs: maik.friedrichs rpk.bwl.de
Der Prüfungsausschuss berät Sie in allen Fragen zur Prüfungsordnung. Bei der Anerkennung von Studien-/Prüfungsleistungen ist der Prüfungsaus- schuss ebenfalls die richtige Kontaktstelle. Dies trifft z.B. zu, wenn Sie ins höhere Fachsemester starten oder sich nach einem Auslandsstudium Leistungen anerkennen lassen möchten.
Mitglieder des Prüfungsausschusses Wirtschaftspädagogik:
Prof. Dr. Andreas Rausch, Prof. Dr. Jürgen Seifried, Daniel Paul Köhler, M.Sc., M.A.
Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses Wirtschaftspädagogik:
Isabella Heppting
Am Institut für Sport können Sie mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen die verschiedensten Sportarten ausprobieren oder in einem der unieigenen Fitnessstudios trainieren.
Bei Fragen zu den Schulpraktischen Studien (SPS) im Bachelor- und im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik wenden Sie sich bitte an Herrn Schneider, der für die Area Wirtschaftspädagogik die SPS 1 im Bachelorstudiengang organisiert, gestaltet und anbietet. Mit Blick auf die SPS 2 und 3 im Masterstudiengang kann Herr Schneider bei speziellen Fragen für Sie den Kontakt zum Staatlichen Seminar für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Berufliche Schulen) Karlsruhe herstellen. Beratung wird persönlich und online angeboten, Sie können jederzeit auch eine Email senden.
Auf der Homepage des Studienbüros I finden Sie alle Informationen zur Einschreibung, zu einem möglichen Urlaubssemester, zur Prüfungsan- und -abmeldung sowie zum Rücktritt von Prüfungen.
Das Studierendenwerk kümmert sich um Mensen und Cafeterien auf dem Campus und ist zuständig für die Studierendenwohnheime. Auch bei Fragen zum Bafög ist das Studierendenwerk die richtige Anlaufstelle. Zum Studierendenwerk gehört außerdem die Psychologische Beratungsstelle (PBS) sowie die Sozialberatung und weitere Hilfsang bote für Studierende in Notlagen.
Das Studiengangsmanagement ist z.B. für die Studienberatungen und den Wahlfächermarkt zuständig.