
Prof. Dr. Holger Daske
Holger Daske ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und empirische Kapitalmarktforschung an der Universität Mannheim. Zuvor verbrachte er zwei Jahre an der Wharton School der Universität Pennsylvania, zuerst als Gastwissenschaftler (DFG), später als Junior Professor für Accounting.
Prof. Daske erhielt seinen Doktortitel 2005 von der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz, der UMass Amherst sowie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Kapitalmarktforschung sowie auf der Schnittstelle von Accounting und Finanzwesen. Aktuelle Beispiele seiner Forschungsarbeit sind unter anderem die Analyse der wirtschaftlichen Konsequenzen durch die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf den weltweiten Kapitalmarkt, sowie die Analyse des Einflusses von Rechnungslegungsanreizen auf die tatsächliche Qualität der Finanzberichterstattung. Seine Forschung wurde in verschiedenen Fachzeitschriften publiziert, unter anderem dem Journal of Accounting Research, Journal of Business Finance & Accounting, Abacus, Accounting & Business Research, sowie der Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF).
Forschungsschwerpunkte
- Internationale Finanzberichterstattung und Kapitalmarktkommunikation
- Empirische Accounting Forschung
- Unternehmensbewertung und Jahresabschlussanalyse
- Finanzintermediäre (z. B. Analysten, Leerverkäufer)
- Bank Accounting
- Investor Relations
Akademische Positionen
- Professor für ABWL, insb. Accounting & Capital Markets, Universität Mannheim, seit Juni 2010
- Professor für ABWL, insb. Accounting & Finance, Universität Mannheim, 2007–2010
- Juniorprofessor für Accounting an der Wharton School, University of Pennsylvania, 2006–2007
- Forschungsstipendiat an der Lancaster University, 2002
- Forschungsstipendiat an der University of Wales, Bangor, 2001
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Günther Gebhardt), 1999-2005 / 2006
Ausbildung
- DFG Postdoc an der Wharton School, University of Pennsylvania, 2005–2006
- Dr. rer. pol. 2005 (summa cum laude)
- Promotion an der Johann Wolfgang Goethe Universität-Frankfurt am Main und Teilnehmer am EU Doktorandennetzwerk HARMONIA, 1999-2004
- Masterstudium an der Johann Wolfgang Goethe Universität-Frankfurt am Main, 1996-1999, Diplom-Kaufmann 1999 (sehr gut), Abschluss als Jahrgangsbester (Ranking: 1/
138) - Masterstudium an der University of Massachusetts, Amherst, 1995-1996
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz, 1993-1995, Vor-Diplom 1995 (sehr gut)
Lehre
- Universität Mannheim, seit HWS 2007
- J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Spezielles Seminar, WS 2007/
2008 - The Wharton School, University of Pennsylvania, ACCT 101, Fall 2006
- Karl-Franzens-Universität Graz, Ph.D.-Seminar, SS 2005, MBA Seminar, WS 2006/
2007
Akademische Mitgliedschaften
- American Accounting Association (AAA)
- European Accounting Association (EAA)
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB), wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen
- Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
Externe Positionen
- Mitglied im EU-Netzwerk INTACCT: The European IFRS Revolution: Compliance, Consequences and Policy Lessons“, siehe www.intacct-research.org
Stipendien
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Forschungsstipendium U.S., 2005–2006
- European Union (EU): Mobilitätszuschuss, 2001–2002
- Arthur Andersen/
Ernst & Young: Forschungsstipendium, 2000–2001 - Bundesland Baden-Württemberg: Studiumsstipendium U.S., 1995
Rufe
- Frankfurt, W3 (abgelehnt)
- WU Wien (abgelehnt)
- Mannheim, W3 (angenommen)
- Köln, W3 (abgelehnt)
- Mannheim, W2 (angenommen)
- Konstanz, W3 (abgelehnt)
Preise und Auszeichnungen
- AAA Distinguished Contribution to the Accounting Literature Award (2016)
- AAA Financial Accounting and Reporting Section Best Paper Award (2016)
- VHB Best Conference Paper Award (2016)
- EU Scientific Report Grant (2015)
- EFMA Best Paper Award (2015)
- Emerald Citations of Excellence Award (2014)
- IAAER/
KPMG Forschungsstipendium – Informing the IASB Decision Process (2013) - Emerald Citations of Excellence Award (2012)
- DFG Forschungsstipendium (2012)
- IAAER/
KPMG Forschungsstipendium – Informing the IASB Decision Process (2010) - European Accounting Association (EAA): Best Paper Award in der Kategorie „Financial Accounting“ auf der 31. Jahrestagung der European Accounting Association, Rotterdam, 2008 (mit L. Hail, C. Leuz, und R. Verdi)
- American Accounting Association (AAA) / International Accounting Section: Best Doctoral Paper Award, San Antonio, TX, 2005
- European Accounting Association (EAA): Gewinner des EAA Doctoral Colloquium 2002. Ausgewählter Repräsentant der EAA auf dem American Accounting Association (AAA)s Doctoral Consortium 2002, in Lake Tahoe, CA
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fakultät für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre: Auszeichnung als bester Absolvent, Herbst 1999
- Eichendorff Gymnasium Ettlingen, Auszeichnung für herausragende Leistungen im Fach Geschichte, 1992
Praxiserfahrungen
- Deutsche Bank, Frankfurt am Main, Praktikant im Mergers & Acquisitions, 2–4/1999
- Bertelsmann, Shanghai, V.R. China, Praktikant im Controlling, 2–4/1998
- C&L Deutsche Revision, Frankfurt am Main, Praktikant im Auditing, 3–4/1997
- Daimler-Benz Aerospace (DASA), München, Praktikant im Corporate Finance, 7/
96–9/1996 - Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Praktikant in Industrial Economics, 3/
1995