DE / EN
Studierende, die vor dem Schloss laufen
Praxis erleben – Perspektiven entdecken – Karriere vorbereiten

Das Gap Year in BWL

Das Gap Year Programm der Universität Mannheim bietet Studierenden eine Brücke zwischen Bachelor und Master – ein lückenlos organisiertes Praktikumsjahr, begleitet von einem hochwertigen akademischen Rahmen­programm der Universität Mannheim. Das Programm ermöglicht den Teilnehmenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, Netzwerke aufzubauen und sich frühzeitig mit Blick auf die akademische und berufliche Karriere zu orientieren.

Aufbau des Programms

Drei Praktika – ein Jahr voller Einblicke

Das Programm umfasst drei aufeinanderfolgende Praktikumsstationen mit einer Dauer von jeweils vier Monaten, die bei unseren renommierten Partner­unter­nehmen absolviert werden. Die Praktika sind – je nach individuell bevorzugter Schwerpunktsetzung – aus vielen unter­schiedlichen Bereichen der BWL wählbar: 

  1. Accounting & Taxation
  2. Operations Management
  3. Finance
  4. Marketing
  5. Management
  6. Information Systems
  7. Unter­nehmens­kommunikation

Akademisches Rahmen­programm

Theorie trifft Praxis

Ergänzt wird das Praktikumsjahr durch ein abwechslungs­reiches akademisches Begleit­programm, das exklusiv für die Teilnehmenden konzipiert wird. Es bietet fach­lichen Input und Impulse zur persönlichen Weiter­entwicklung und bereitet zugleich auf ein späteres Master­studium vor. Das Begleit­programm umfasst interaktive Workshops, spannende Fach­vorträge, weiterbildende Online-Kurse, vorbereitende Trainings sowie eine Exkursion.

Bewerbungs­prozess

Eine Bewerbung – drei Praktika

Mit nur einer zentralen Bewerbung an die Programmkoordination können Studierende für eine Teilnahme am Gap Year Programm berücksichtigt werden – und bekommen nach erfolgreichem Auswahlprozess drei Praktika aus ihrer individuellen Prioritätenliste zugeteilt. Der Bewerbungs­schluss für eine Programmteilnahme ab September fällt jedes Jahr auf Ende Februar – so bleibt nach der Bewerbung ausreichend Zeit für einen erfolgreichen Abschluss des Bachelor­studiums, und die Planung für die Zeit im Anschluss ist schon frühzeitig abgeschlossen.

Informationen zum Download

Die Studien­ordnung für das Gap Year ist bei den Prüfungs­ordnungen des Bachelor-Studien­gangs der Abteilung Betriebs­wirtschafts­lehre zu finden. Schauen Sie sich auch gerne unseren Flyer (PDF, 960 kB)mit allen wichtigen Informationen zum Gap Year an.


Am Gap Year Programm schätze ich besonders die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte der BWL praktisch kennenzulernen. Dank der engen Kontakte der Uni Mannheim zu diversen renommierten Unter­nehmen habe ich wertvolle Einblicke in spannende Branchen erhalten. Das Gap Year Programm hat meine berufliche Perspektive deutlich erweitert und mir durch die tiefen Einblicke in unter­schiedliche Konzernstrukturen neue berufliche Möglichkeiten aufgezeigt. Es ist zwar noch ein bisschen früh für ein abschließendes Fazit, da mein Gap Year noch bis Ende August läuft, aber bisher war es definitiv die richtige Entscheidung für mich.

Oliver Kurz, Teilnehmer des Gap Years in Betriebs­wirtschafts­lehre 2024/25 – Praktika bei EnBW, Boehringer Ingelheim und Bosch

Ich kann das Gap Year Programm sehr empfehlen, dieses Jahr war für mich unglaublich erfahrungs­reich! Ich habe die Kenntnisse, die ich während meines Bachelor­studiums gesammelt habe, in der Praxis angewendet und viel Neues gelernt. Durch das Gap Year erhält man gründliche und vertiefte Einblicke in verschiedene Unter­nehmen und Branchen, was nicht nur die eigene Persönlichkeit und die eigenen Fähigkeiten vielseitig weiterentwickelt, sondern auch sehr dabei hilft, die eigenen beruflichen Interessen besser zu verstehen.

Emil Gaziev, Teilnehmer des Gap Years in Betriebs­wirtschafts­lehre 2024/25 – Praktika bei Covestro, hkp und ERGO

„Champions League“ würde ich sagen, wenn ich das Gap Year Programm im Jahres­praktikum bei VW im Nachhaltigkeits­track beschreiben müsste. Besonders der Einsatz in der Beschaffung hat mir Einblicke und hands-on Mitarbeit auf dem höchsten Level der Beschaffung ermöglicht. Der Alltag war geprägt von multinationalen Verhandlungen, intensivem Arbeiten und starker Kooperation in einem extrem sympathischen, jungen und kompetenten Team. Ich habe bereits viel Praktikums- und Berufserfahrung sammeln können, nirgendwo konnte ich so stark in so kurzer Zeit wachsen und unmittelbar nach meinem Abschluss in der höchsten Liga mitspielen.

Sebastian Demleitner, Teilnehmer des Gap Years in Betriebs­wirtschafts­lehre 2024/25 – Jahres­praktikum bei VW

Das Gap Year der Universität Mannheim ist ein großartiges Programm, das erstklassige Praktika bei renommierten Unter­nehmen bietet und dabei unter­stützende Ansprechpersonen zur Seite stellt. Ein großer Vorteil ist aus meiner Sicht, dass man seine beruflichen Interessen kennenlernen und wichtige Soft Skills schärfen kann. Ich habe mich für ein Gap Year mit Schwerpunkt in Accounting & Taxation entschieden. Die Chance, im jeweiligen Interessensgebiet potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und berufliche Verbindungen zu etablieren, hat meine Karriere­chancen erheblich gesteigert. Ich würde das Gap Year immer wieder machen und kann jedem nur ans Herz legen, sich das Programm anzuschauen!

Jana Harlacher, Teilnehmerin des Gap Years in Betriebs­wirtschafts­lehre 2023/24 – Praktika bei PwC, Falk und Deloitte

Nach meinem Bachelor war ich unsicher, wie es weitergehen sollte. Das Gap Year war dann aufgrund der spannenden Partner­unter­nehmen und der tollen Organisation genau die richtige Entscheidung. Ich konnte viele unter­schiedliche Einblicke gewinnen und habe dabei besonders meine Begeisterung für den Einkauf entdeckt. Die Erfahrungen aus dem Gap Year haben mir in späteren Bewerbungs­prozessen sehr geholfen. Viele Gesprächs­partner waren neugierig auf das Programm und beeindruckt, wie viel praktische Erfahrung man in so kurzer Zeit sammeln kann. Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß bei der Auswahl eurer Stationen – es lohnt sich!

Maren Schopf, Teilnehmerin des Gap Years in Betriebs­wirtschafts­lehre 2022/23 – Praktika bei Roche, Heidelberg Materials und Porsche

Die Praktika waren alle sehr lehr­reich und trotzdem war jede Station unter­schiedlich, sodass ich mein Ziel, einen breiten Einblick in die Steuer­beratung zu erhalten, vollkommen erreichen konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22

Ich kann schon jetzt sagen unglaublich viel gelernt zu haben, sowohl fach­lich, als auch persönlich. Die Zusammenarbeit und der Team Spirit im Unter­nehmen sind unglaublich toll und schon jetzt stelle ich fest, wie sehr diese praktischen Erfahrungen mir dabei helfen, mir über meine berufliche Zukunft klarer zu werden. Der Austausch mit den Kollegen ist sehr spannend und total bereichernd, sodass ich dankbar bin für die Chance, die mir durch das Gap Year ermöglicht wurde!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22

Während des Gap Years habe ich viel Neues gelernt und spannende Erfahrungen in der Arbeits­welt gesammelt. Das Gap Year kann ich meinen Freunden nur herzlich empfehlen!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22

Als Praktikant bei einigen der weltweit führenden Wirtschafts­prüfungs­gesellschaften hatte ich die Möglichkeit die laufende Beratung nationaler und internationaler Mandanten in sämtlichen Fragen des heutigen Arbeits­umfelds ganz von Nahem zu beobachten, indem ich mich sowohl beruflich als auch persönlich viel weiterentwickeln konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21

Die Organisation, selbst in zwei so unsicheren und unvorhersehbaren Jahren wie 2020 und 2021, war durchweg positiv. Ich freue mich sehr meine beruflichen und akademischen Interessen an der Universität Mannheim so exzellent vertreten zu wissen.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21

Das Gap Year war eine super Zeit, die mich in meiner Entscheidungs­findung deutlich weitergebracht hat (und ich jedem nur weiterempfehlen kann)!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21

Das Gap Year hat mich voll und ganz in meinem fach­lichen Interesse gestärkt und ich bin sehr dankbar für die vielen Einblicke, Erfahrungen und Kontakte, die ich währenddessen sammeln konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21

Das Praktikums­programm hat mir stets Spaß gemacht und für diese lehr­reiche und interessante Zeit möchte ich meine große Dankbarkeit äußern!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21

Wirklich hervorragend! Auch in der Corona Zeit sehr gute Kommunikation mit den Studenten und auch schon vorher eine wirklich sehr gute Betreuung durch die Koordinatoren und bei Anfragen ein schnelles Antwort­verhalten. Die gesamte Organisation des Gap Years war sehr effizient und unvergleich­bar gut zu anderen Angeboten.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20

Die Möglichkeit, in so kurzer Zeit in verschiedene Bereiche von Tax und Accounting einzutauchen, ist großartig. Gleich­zeitig gewinnt man in jeder Station neue Freunde/Kontakte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20

Die Betreuung war super. Mir wurde viel Verständnis entgegengebracht und auch außergewöhnliche Anliegen wurden stets ernst genommen und bestmöglich umgesetzt, was ich nicht als selbstverständlich empfinde.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20

Termine für das Gap Year

  • 01.09.2025: Beginn des Gap Years 2025/26

Teilnehmende des Gap Years berichten

Das Gap Year in der Presse

  • „Lückenloses Lückenjahr – das organisierte Gap Year“ im Magazin FORUM der Uni Mannheim (Ausgabe 2/22)
  • „Mannheimer Forum Accounting & Taxation e. V. | Ein Herz für Steuern und Rechnungs­legung“in „Stadt im Quadrat“
  • Personal: „Auf die Plätze, fertig … los“ in „JUVE Steuer­markt“

Ihre Ansprechperson für das Gap Year-Programm

Sarah Kempe hat blonde lange Haare. Sie trägt ein beiges Oberteil und einen schwarzen Blazer.

Sarah Kempe, M.A.

Universität Mannheim
Fakulät für Betriebs­wirtschafts­lehre
Schloss, Ostflügel
68161 Mannheim