Events des MaFAT Student Clubs im vergangenen Semester

Im vergangenen Semester veranstaltete der MaFAT Student Club der Universität Mannheim wieder zahlreiche spannende Events und Workshops in Kooperation mit renommierten Partnern aus der Steuer- und Wirtschafts­beratungs­branche sowie der Industrie. Von interaktiven Fach­vorträgen über praxisnahe Workshops bis hin zu exklusiven Einblicken in große Unter­nehmen – die Teilnehmenden konnten ihr Wissen vertiefen, wertvolle Kontakte knüpfen und Einblicke in vielfältige Berufsfelder gewinnen. Nachfolgend finden Sie eine Über­sicht der Highlights und Inhalte der Veranstaltungen aus dem vergangenen Semester.

EY:
Am 5. März 2025 fand das erste Event des Semesters in Kooperation mit EY im Mannheimer Office statt.
Im Mittelpunkt stand ein interaktiver Vortrag zum Thema „Der Tod und die Steuer: Schenken, Erben und Probesterben“, der einen praxisnahen Einblick in die steuerliche Behandlung von Erbschaften und Schenkungen bot. Die Teilnehmenden konnten sich anhand anschaulicher Beispiele mit komplexen Fragestellungen zur Erbschafts­teuer auseinandersetzen und ihr steuerliches Verständnis vertiefen.
Im Anschluss an den inhaltlichen Teil ging die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Get-together im Restaurant Die Küche weiter. In einer tollen Atmosphäre bot sich die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Expert:innen von EY sowie zur Vertiefung einzelner Themen­bereiche.
Das Event verband einen fundierten Fach­input mit Raum für Diskussion und persönlichen Kontakt.


KPMG:
Am 11. März 2025 war der MaFAT Student Club zu Gast bei KPMG Deutschland im Mannheimer Office.
Im Rahmen eines Workshops zum Thema „M&A Tax“ erhielten die Teilnehmenden zunächst einen Über­blick über die Praxis der International Trans­action Tax mit besonderem Fokus auf grenzüberschreitende M&A-Prozesse. Anschließend folgte eine praxis­orientierte Fallbearbeitung auf Basis eines Tax Fact Books, bei der das zuvor vermittelte Wissen gemeinsam mit erfahrenen Steuerberater:innen angewendet wurde.
Der Abend fand seinen Ausklang bei einem gemeinsamen Get-together im Restaurant Hans im Glück in Mannheim. In lockerer Atmosphäre bot sich die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den anwesenden Expert:innen aus dem Frankfurter KPMG-Team.
Die Veranstaltung ermöglichte vielseitige Einblicke in das Berufsfeld M&A Tax und bot Raum für fach­liche sowie persönliche Gespräche.


Dr. Eberhard Steuer­beratung:
Am 12. März 2025 war der MaFAT Student Club zu Gast bei der Dr. Eberhard Steuer­beratung in Speyer.
Die Kanzlei, die auf große mittelständische Unter­nehmen, Familienstiftungen und vermögende Privatpersonen spezialisiert ist, lud zu einem Workshop zum Thema „Unter­nehmens­umstrukturierung und Nachfolgeplanung“ ein. Im Mittelpunkt stand die Bearbeitung praxisnaher Case Studies, durch die das vermittelte Wissen direkt angewendet und vertieft werden konnte.
Während der Pausen bot sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Snacks die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die Gespräche ermöglichten interessante Einblicke in den Berufsalltag sowie in aktuelle Entwicklungen innerhalb der steuerlichen Gestaltungs­beratung.
Der Workshop verband fach­lichen Tiefgang mit wertvollen Kontakten und einem Einblick in ein spezialisiertes Beratungs­umfeld.


PwC:
Am 19. März 2025 fand an der Universität Mannheim ein gemeinsamer Workshop des MaFAT Student Clubs mit PwC Deutschland statt.
Unter dem Titel „Tax und AI: Prompting Party mit PwC DE“ widmete sich das Event den Aus­wirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Steuer­beratung. Nach einer thematischen Einführung durch das PwC-Team erhielten die Teilnehmenden im interaktiven Workshop-Teil die Möglichkeit, eigene Prompts zu entwickeln und den praktischen Einsatz von KI-basierten Tools kennenzulernen.
Der Austausch mit den anwesenden Expert:innen ermöglichte dabei vertiefte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Tax Technology. Im Anschluss an den Workshop bot ein entspanntes Get-together mit Abendessen im Dachgarten Mannheim Raum für persönlichen Austausch und informelles Networking.
Die Veranstaltung stellte eine gelungene Verbindung aus zukunfts­orientiertem Fach­input und interaktivem Miteinander dar.


PwC x FRAPORT SKYLINERS:
Am 9. April 2025 besuchte der MaFAT Student Club auf Einladung von PwC das Heimspiel der FRAPORT SKYLINERS in der Fraport Arena Frankfurt.
Die Teilnehmenden wurden gemeinsam mit einem Vertreter der Basketballmannschaft in der Arena empfangen. Vor dem Spiel versammelten sich alle in der Business Lounge, wo bei einem ansprechenden Catering ein Austausch zu verschiedenen Tätigkeits­feldern von PwC stattfand. In kurzen Fach­impulsen erhielten wir spannende Einblicke in Bereiche wie International Taxation, Deals sowie Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.
Auch während der Halbzeitpause wurde der Dialog fortgeführt, wobei verschiedene fach­liche Perspektiven und Entwicklungs­möglichkeiten innerhalb von PwC beleuchtet wurden. Nach einem souveränen Sieg der FRAPORT SKYLINERS und einem gemeinsamen Gruppen­foto mit dem Mannschafts­kapitän klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus.
Die Veranstaltung verband sportliche Spannung mit inhaltlichem Austausch in besonderem Rahmen.


KPMG (Audit):
KPMG ermöglichte uns am 10. April 2025, wertvolle Einblicke in den Bereich der Wirtschafts­prüfung zu erhalten. Im Mannheimer Office bei KPMG Audit stellten uns die ESG-Expert:innen die zunehmende Wichtigkeit von Nachhaltigkeits­themen in der Prüfungs­praxis vor. Mit unserem angereicherten Wissen durch den praxisnahen Bericht über den Einfluss von KI und die Bedeutung von ESG-Zielen in der Wirtschafts­prüfung konnten wir eine Case Study zur text- und daten­basierten Wirtschafts­prüfung lösen.
Während einer Kaffeepause gab es bereits die ersten Möglichkeiten für persönlichen Austausch mit den Expert:innen von KPMG. Danach ging es weiter mit einem interaktiven Vortrag über innovative AI-Tools von KPMG. Im Vordergrund standen dabei die Veränderungen und Herausforderungen für die Wirtschafts­prüfung, die mit diesen technologischen Fortschritten einhergehen. Das Event haben wir bei lockerer Atmosphäre in einer größeren Runde ausklingen lassen, bei der sich weitere Expert:innen für den professionellen und persönlichen Austausch dazugesellt haben.


Porsche Automobil Holding SE:
Am 29. April 2025 hatten wir die besondere Gelegenheit, die Porsche Automobil Holding SE zu besuchen. Im Vordergrund dieses Events in Stuttgart standen Finanzierungs­trans­aktionen und der Prozess von der Akquisition bis zur erfolgreichen Refinanzierung. Nach einem herzlichen Empfang mit köstlichem Catering von den Mitarbeitenden der Porsche Automobil Holding SE stellten sich die Vertreter:innen der Holding­gesellschaft mit Einblicken in ihre Geschäfts­tätigkeit vor.
Nachfolgend standen Business Cases auf der Tagesordnung, die von drei Expert:innen aus den Bereichen Corporate Finance, Accounting und Taxation vorgestellt wurden. Nach der Präsentation der Fälle wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und arbeiteten mit den jeweiligen Fach­expert:innen separat an den Cases. Dadurch erhielten wir tiefgehende Einblicke in alle Phasen einer Finanzierungs­trans­aktion und deren praktische Umsetzung bei der Porsche Automobil Holding SE.
Der Finanz­vorstand Dr. Johannes Lagwein rundete den formellen Teil des Events mit einer offenen Q&A-Session ab, bei der es die Möglichkeit gab, mehr über die Finanz­strategie der Porsche Automobil Holding SE zu erfahren sowie weiterführende Themen zu diskutieren.
Ein echtes Highlight des Tages war der gemeinsame Besuch des Porsche-Museums. In einem Restaurant in der Stuttgarter Innenstadt ließen wir den Abend in einer lockeren Atmosphäre ausklingen. Auch hier gab es reichlich Gelegenheit für professionellen Austausch mit den Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen innerhalb der Porsche Automobil Holding SE.


FGS x adidas:
Am 9. Mai 2025 wurden wir von Flick Gocke Schaumburg herzlich in den Frankfurter Messeturm eingeladen. Gemeinsam mit adidas konnten wir unter­schiedliche Perspektiven der steuerlichen Praxis mit einem speziellen Fokus auf Konzernsteuer gewinnen. Die Kollaboration von adidas und FGS lieferte uns einen direkten Vergleich zwischen der Inhouse-Steuerabteilung von adidas und der Arbeit in einer Großkanzlei wie FGS. Beim offenen Austausch über ihre Erfahrungen aus der Praxis lernten wir, welche Herausforderungen und Arbeits­weisen diese Bereiche prägen und inwiefern sie sich ergänzen.
Ein Highlight dieser Gespräche war eine von adidas vorbereitete aktuelle Case Study aus dem Bereich Influencer-Kooperation, bei der wir mit den Expert:innen von FGS und adidas praxisnah diskutieren konnten. Beim abschließenden Get-together mit Catering gab es Raum für Networking, Fragen und Austausch zu Karriere­möglichkeiten.


Deloitte:
Am 15. Mai 2025 durften wir am Workshop „Excel Excellence“ teilnehmen. Am Standort Mannheim bei Deloitte begrüßten uns die erfahrenen Expert:innen herzlich, um uns das nötige Handwerk für eine Karriere im Bereich Tax & Accounting mitzugeben – egal ob für ein Praktikum, Werkstudium oder im Jobeinstieg nach dem Studium.
Da wir alle wussten, dass Excel das A und O in unserer professionellen Zukunft ist, ging es für uns direkt an die Lösung von verschiedenen Excel Cases. Durch die unter­schiedlichen Schwierigkeits­stufen zeigten sich nicht nur die wichtigsten Shortcuts, sondern auch unsere tatsächlichen Lücken, die wir gemeinsam mit den erfahrenen Expert:innen durch diesen Workshop schließen konnten.
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Excel-Kurses konnten wir uns beim Get-together im Office von Deloitte entspannen und über weiterführende Themen bezüglich einer erfolgreichen Karriere mit der richtigen Ausstattung unter­halten.

Zurück