DE / EN
Studierende, die vor dem Schloss laufen
Praxis erleben – Perspektiven entdecken – Karriere vorbereiten

Das Gap Year in BWL

Das Gap Year in Betriebs­wirtschafts­lehre richtet sich an Studierende, die nach dem Bachelor­abschluss vor dem Master­studium stehen und diesen Über­gang gezielt für ihre berufliche Orientierung nutzen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, in einem Jahr drei strukturierte Praktika zu absolvieren – begleitet von einem hochwertigen akademischen Rahmen­programm der Universität Mannheim. 

Aufbau des Programms

Drei Praktika – ein Jahr voller Einblicke

  • Drei aufeinanderfolgende Praktika von jeweils vier Monaten Dauer
  • Praktika in verschiedenen betriebs­wirtschaft­lichen Bereichen möglich:
    1. Accounting & Taxation
    2. Finance & Controlling
    3. Marketing
    4. Operations Management
    5. Management
  • Beteiligung zahlreicher namhafter Unter­nehmen
  • Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung nach Interessen und Karrierezielen

Akademisches Begleit­programm

Theorie trifft Praxis

Während der gesamten Programmdauer nehmen die Teilnehmenden an einem begleitenden akademischen Programm teil, das auf Master-Niveau konzipiert ist. Es umfasst: 

  • Vorlesungen zu aktuellen betriebs­wirtschaft­lichen Themen
  • Workshops zu Schlüssel­kompetenzen wie Digitalisierung, Soft Skills und GMAT-Vorbereitung
  • Netzwerk­veranstaltungen und Austauschformate

Das Begleit­programm findet an der Universität Mannheim statt und fördert gezielt die persönliche und akademische Weiter­entwicklung.

Bewerbungs­prozess

Eine Bewerbung – drei Praktika

Mit nur einer zentralen Bewerbung können sich Studierende für alle drei Praktika des Gap Years bewerben. Hierfür wird über einen separaten Link ein Bewerbungs­formular bereitgestellt. Im Rahmen der Bewerbung werden individuelle Präferenzen hinsichtlich Unter­nehmen, Fach­bereiche, Standorte und Zeiträume angegeben. Zu Beginn des letzten Bachelor­semsters findet ein Kennenlerntag an der Universität Mannheim statt, bei dem die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern der kooperierenden Unter­nehmen ins Gesrpäch kommen. Auf Grundlage dieser Gespräche und der angegebenen Wünsche wird ein individuelles Praktikumsangebot für das kommende Jahr erstellt. Während des gesamten Gap Years werden die Teilnehmenden eng durch die Universität begleitet und regelmäßig zu Austausch- und Reflexions­veranstaltungen eingeladen.

Informationen zum Download

Die Studien­ordnung für das Gap Year ist bei den Prüfungs­ordnungen des Bachelor-Studien­gangs der Abteilung Betriebs­wirtschafts­lehre zu finden. Schauen Sie sich auch gerne unseren Flyer (PDF, 960 kB)mit allen wichtigen Informationen zum Gap Year an.


Icon von Student

Die Praktika waren alle sehr lehr­reich und trotzdem war jede Station unter­schiedlich, sodass ich mein Ziel, einen breiten Einblick in die Steuer­beratung zu erhalten, vollkommen erreichen konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22
Icon von Student

Ich kann schon jetzt sagen unglaublich viel gelernt zu haben, sowohl fach­lich, als auch persönlich. Die Zusammenarbeit und der Team Spirit im Unter­nehmen sind unglaublich toll und schon jetzt stelle ich fest, wie sehr diese praktischen Erfahrungen mir dabei helfen, mir über meine berufliche Zukunft klarer zu werden. Der Austausch mit den Kollegen ist sehr spannend und total bereichernd, sodass ich dankbar bin für die Chance, die mir durch das Gap Year ermöglicht wurde!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22
Icon von Student

Während des Gap Years habe ich viel Neues gelernt und spannende Erfahrungen in der Arbeits­welt gesammelt. Das Gap Year kann ich meinen Freunden nur herzlich empfehlen!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2021/22
Icon von Student

Als Praktikant bei einigen der weltweit führenden Wirtschafts­prüfungs­gesellschaften hatte ich die Möglichkeit die laufende Beratung nationaler und internationaler Mandanten in sämtlichen Fragen des heutigen Arbeits­umfelds ganz von Nahem zu beobachten, indem ich mich sowohl beruflich als auch persönlich viel weiterentwickeln konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21
Icon von Student

Die Organisation, selbst in zwei so unsicheren und unvorhersehbaren Jahren wie 2020 und 2021, war durchweg positiv. Ich freue mich sehr meine beruflichen und akademischen Interessen an der Universität Mannheim so exzellent vertreten zu wissen.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21
Icon von Student

Das Gap Year war eine super Zeit, die mich in meiner Entscheidungs­findung deutlich weitergebracht hat (und ich jedem nur weiterempfehlen kann)!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21
Icon von Student

Das Gap Year hat mich voll und ganz in meinem fach­lichen Interesse gestärkt und ich bin sehr dankbar für die vielen Einblicke, Erfahrungen und Kontakte, die ich währenddessen sammeln konnte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21
Icon von Student

Das Praktikums­programm hat mir stets Spaß gemacht und für diese lehr­reiche und interessante Zeit möchte ich meine große Dankbarkeit äußern!

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2020/21
Icon von Student

Wirklich hervorragend! Auch in der Corona Zeit sehr gute Kommunikation mit den Studenten und auch schon vorher eine wirklich sehr gute Betreuung durch die Koordinatoren und bei Anfragen ein schnelles Antwort­verhalten. Die gesamte Organisation des Gap Years war sehr effizient und unvergleich­bar gut zu anderen Angeboten.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20
Icon von Student

Die Möglichkeit, in so kurzer Zeit in verschiedene Bereiche von Tax und Accounting einzutauchen, ist großartig. Gleich­zeitig gewinnt man in jeder Station neue Freunde/Kontakte.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20
Icon von Student

Die Betreuung war super. Mir wurde viel Verständnis entgegengebracht und auch außergewöhnliche Anliegen wurden stets ernst genommen und bestmöglich umgesetzt, was ich nicht als selbstverständlich empfinde.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20
Icon von Student

Ich empfand die Organisation des Programms als sehr gut – insbesondere dafür, dass wir die erste Kohorte waren. Ich habe es auch sehr geschätzt, dass ich bei dem Organisations­team immer das Gefühl hatte, dass sich um die Probleme der Teilnehmer – insbesondere auch während der Coronazeit – gekümmert wurde.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20
Icon von Student

Die Kommunikation lief sehr gut, bei Fragen / Problemen war immer jemand erreichbar und es konnten gemeinsame Lösungen gefunden werden.

Teilnehmer(in) des Gap Years in Accounting und Taxation 2019/20

Termine für das Gap Year

  • 01.09.2025: Beginn des Gap Years 2025/26

Teilnehmende des Gap Years berichten

Das Gap Year in der Presse

  • „Lückenloses Lückenjahr – das organisierte Gap Year“ im Magazin FORUM der Uni Mannheim (Ausgabe 2/22)
  • „Mannheimer Forum Accounting & Taxation e. V. | Ein Herz für Steuern und Rechnungs­legung“in „Stadt im Quadrat“
  • Personal: „Auf die Plätze, fertig … los“ in „JUVE Steuer­markt“

Ihre Ansprechperson für das Gap Year-Programm

Sarah Kempe hat blonde lange Haare. Sie trägt ein beiges Oberteil und einen schwarzen Blazer.

Sarah Kempe, M.A.

Universität Mannheim
Fakulät für Betriebs­wirtschafts­lehre
Schloss, Ostflügel
68161 Mannheim