DE / EN

PD Dr. habil. Jan-Philipp Ahrens

Jan-Philipp Ahrens hat eine Glatze und einen Bart. Er trägt eine Brille, ein weißes Hemd mit Krawatte und ein dunkes Jacket.
Forschungs­bereichs­leiter Familien­unter­nehmen

Jan-Philipp Ahrens hält eine venia legendi (Habilitation) der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre an der Universität Mannheim. Er unter­richtet Strategisches und Internationales Management, Unter­nehmertum und Innovations­management, Familien­unter­nehmens­führung und angewandte Ökonometrie. Schwerpunkte legt er auf nachhaltiges Wirtschaften, sozialen Impakt, und Digitialisierung. Er ist Forschungs­bereichs­leiter Familien­unter­nehmen und Head of the Interdisciplinary Research Group Family Firms of the University of Mannheim. Connect & reach out via: LinkedIn

Kurzportrait

Jan-Philipp Ahrens' Forschung erscheint in internationalen hochrangigen Fach­zeitschriften wie z. B. Entrepreneur­ship Theory & Practice (VHB: A), Journal of Management Studies (VHB: A) oder ICIS (VHB: A). Er ist Senior Editor des „Journal of Family Business Strategy“, dem weltweit wichtigsten wissenschaft­lichen Journal im Bereich Familien­unter­nehmen. Er ist Autor der Bücher „125 Jahre Mittelstand – Freiheit, Markwirtschaft, Soziale Verantwortung“ und „Topics in Entrepreneur­ship and Family Business Management“ und unter­stützte Fach­berichte für Ministerien des Bundes. 

Seine Forschung wurde mit mehr als 35 internationalen peer-reviewed Awards und Nominierungen ausgezeichnet. Er wurde mit dem Gleich­stellungs­preis der Universität Mannheim ausgezeichnet. Im Rahmen seines ehrenamtlichen Engagements für den Science Hub for Europe, den Sustainability Hub, und seines Engagements für Ukrainische Studierende und Universitäts­partner­schaften wurde er mit dem Preis für „aussergewöhnliches Engagement“ der Universität Passau ausgezeichnet,.

Er unter­richtet auf Bachelor-, Master- und PhD-Niveau (Strategisches, Interkulturelles und Internationales Management, Entrepreneur­ship und Innovation Management, und angewandte Ökonometrie), hält regelmäßig internationale Kurse für executive education an der Mannheim Business School (Deutschland #1 Business School, nach Financial Times, Forbes, Economist, etc.). Er hat mehr als 25 Start-up Gründer­teams gecoached. Die Forschung von Jan-Philipp Ahrens wird in öffentlichen Medien wie Deutschland­radio / Deutschland­funk, Spiegel Online, Der Standard (Österreich) oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung diskutiert.

Neben Shotokan-Karate, ist Marathon-Rudern eine seiner Leidenschaften. 2007 belegte er beim internationalen Rhein-Marathon-Wettbewerb den 3. Platz in der Quad-Scull-Team-Disziplin und beim Roseninsel-Wettbewerb 2012 den 1. Platz im Achter­team der Technischen Universität München. Zu den Forschungs­interessen von Jan-Philipp Ahrens zählen:

  • strategic, intercultural and international management
  • entrepreneur­ship and innovation management
  • digital entrepreneur­ship & crowdfunding
  • sustainability and social impact
  • gender equality in leader­ship
  • family business management
  • crisis management & corporate change
  • CEO attributes and behavioral biases
  • development economics
  • regional and urban development

Herausragende Studenten, welche die Abschlussarbeit in obigen Themen schreiben wollen und eine wissenschaft­liche Karriere anstreben, können sich um eine Supervision bewerben. Herausragende Abschlussarbeiten können bei Junior Management Science veröffentlicht werden: Junior Management Science ist das akademische Journal welche hervorragende Abschlussarbeiten in Wirtschaft und Management veröffentlicht. Beispiele können hier gefunden werden:  https://jums.academy/ JUMS – get inspired!

Weitere Informationen:
Interdisziplinäre Forschungs­gruppe Familien­unter­nehmen der Universität Mannheim
LinkedIn Profil Jan-Philipp Ahrens
Researchgate Profil Jan-Philipp Ahrens