PD Dr. habil. Jan-Philipp Ahrens
Kurzportrait
Jan-Philipp Ahrens' Forschung erscheint in internationalen hochrangigen Fachzeitschriften wie z. B. Entrepreneurship Theory & Practice (VHB: A), Journal of Management Studies (VHB: A) oder ICIS (VHB: A). Er ist Senior Editor des „Journal of Family Business Strategy“, dem weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Journal im Bereich Familienunternehmen. Er ist Autor der Bücher „125 Jahre Mittelstand – Freiheit, Markwirtschaft, Soziale Verantwortung“ und „Topics in Entrepreneurship and Family Business Management“ und unterstützte Fachberichte für Ministerien des Bundes.
Seine Forschung wurde mit mehr als 35 internationalen peer-reviewed Awards und Nominierungen ausgezeichnet. Er wurde mit dem Gleichstellungspreis der Universität Mannheim ausgezeichnet. Im Rahmen seines ehrenamtlichen Engagements für den Science Hub for Europe, den Sustainability Hub, und seines Engagements für Ukrainische Studierende und Universitätspartnerschaften wurde er mit dem Preis für „aussergewöhnliches Engagement“ der Universität Passau ausgezeichnet,.
Er unterrichtet auf Bachelor-, Master- und PhD-Niveau (Strategisches, Interkulturelles und Internationales Management, Entrepreneurship und Innovation Management, und angewandte Ökonometrie), hält regelmäßig internationale Kurse für executive education an der Mannheim Business School (Deutschland #1 Business School, nach Financial Times, Forbes, Economist, etc.). Er hat mehr als 25 Start-up Gründerteams gecoached. Die Forschung von Jan-Philipp Ahrens wird in öffentlichen Medien wie Deutschlandradio / Deutschlandfunk, Spiegel Online, Der Standard (Österreich) oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung diskutiert.
Neben Shotokan-Karate, ist Marathon-Rudern eine seiner Leidenschaften. 2007 belegte er beim internationalen Rhein-Marathon-Wettbewerb den 3. Platz in der Quad-Scull-Team-Disziplin und beim Roseninsel-Wettbewerb 2012 den 1. Platz im Achterteam der Technischen Universität München. Zu den Forschungsinteressen von Jan-Philipp Ahrens zählen:
- strategic, intercultural and international management
- entrepreneurship and innovation management
- digital entrepreneurship & crowdfunding
- sustainability and social impact
- gender equality in leadership
- family business management
- crisis management & corporate change
- CEO attributes and behavioral biases
- development economics
- regional and urban development
Herausragende Studenten, welche die Abschlussarbeit in obigen Themen schreiben wollen und eine wissenschaftliche Karriere anstreben, können sich um eine Supervision bewerben. Herausragende Abschlussarbeiten können bei Junior Management Science veröffentlicht werden: Junior Management Science ist das akademische Journal welche hervorragende Abschlussarbeiten in Wirtschaft und Management veröffentlicht. Beispiele können hier gefunden werden: https://jums.academy/ JUMS – get inspired!
Weitere Informationen:
Interdisziplinäre Forschungsgruppe Familienunternehmen der Universität Mannheim
LinkedIn Profil Jan-Philipp Ahrens
Researchgate Profil Jan-Philipp Ahrens