Nachhaltigkeit im Einklang mit Strategie und Bericht­erstattung: Über­wiegen die Risiken oder die Chancen?

Um dieses Thema drehte sich die MaFAT Jahres­veranstaltung 2023

Neben den Mitgliedern des MaFAT e. V. und dem Vorstand des MaFAT Student Club verfolgten zahlreiche interessierte Studierende und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft die Veranstaltung.

Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungs­runde wurden Auszeichnungen für Studien- und Forschungs­leistungen verliehen. Der MaFAT Research Award ging in diesem Jahr an Patricia Breuer und Qi Gao Fritz. Der MaFAT Master Preis für hervorragende Master­arbeiten ging an Julia Spix und Christin Schmidt im Bereich Taxation und an Gerrit von Zedlitz und Lorenz Alberding im Bereich Accounting. Auch die besten Master­arbeiten, die in 3er/5er-Gruppen im Mannheim Master of Accounting & Taxation verfasst worden sind, wurden prämiert. 

Die anschließende Podiumsdiskussion mit den Gästen Dr. Holger Rubel (The Boston Consulting Group) und WP/StB Rainer Kroker (PwC), die Prof. Dr. Jannis Bischof moderierte, ermöglichte spannende Einblicke in das Thema „Nachhaltigkeit im Einklang mit Strategie und Bericht­erstattung“ und beleuchtete damit einhergehende Risiken und Chancen. Zwei beispielhafte Fragestellungen waren folgende:

Sind Maßnahmen, die die Nachhaltigkeit eines Unter­nehmens fördern, meist nur Reaktionen auf gesetzte Regulierungen oder werden sie auch proaktiv eingebracht? Funktioniert ein Umdenken in Richtung eines nachhaltigeren Wirtschaft­ens nur dort, wo Unter­nehmen sich dazu gezwungen sehen? 

Fest steht: In unserer heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit keine Wahl mehr, sondern eine Notwendigkeit. Unter­nehmen, die nachhaltiger agieren als andere, sind wettbewerbs­fähiger. Gleich­zeitig wird Greenwashing zunehmend zu einem Problem. Unter­nehmen sind mit Über­regulation konfrontiert und die Unsicherheit über gesetzliche Vorgaben ist groß.

Ziel muss sein, dass Unter­nehmens- und Nachhaltigkeits­strategien nicht mehr separat betrachtet werden, sondern ineinandergreifen. Dann sind Regulierung und Bericht­erstattung nur noch flankierende Maßnahmen und Nachhaltigkeits­maßnahmen werden proaktiv umgesetzt.

Zurück