Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen

Prof. Dr. Dirk Simons
Dirk Simons ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Er forscht zu informations- und anreizökonomischen Aspekten unternehmerischer Berichterstattung, wie z. B. Theorie der Unternehmenspublizität, Prüfungstheorie und steuerlicher Berichterstattung. Er ist Principal Investigator des Sonderforschungsbereich/TRR 266 „Accounting for Transparency“ und auch dessen Standortkoordinator in Mannheim.
Dirk Simons hat 2001 an der Universität Bielefeld promoviert und 2004 habilitiert. Im Anschluss an eine Lehrstuhlvertretung an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (2003/04) wurde er an die Universität Mannheim berufen. Er war daneben Vertragsprofessor an der Freien Universität Bozen (2008 bis 2015) und hat Aufenthalte als Gastwissenschaftler u. a. an der Simon-Fraser-University Vancouver (2007), der Carnegie-Mellon University Pittsburgh (2014) und der University of Alberta in Edmonton (2022) verbracht. Derzeit engagiert er sich im Beirat des profilbildenden Bereichs Smart Regulation an der Universität Graz (seit 2019).
Aktuell ist Dirk Simons Mitglied im akademischen Senat der Universität Mannheim und im Fachkollegiat für Wirtschaftswissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Er hat der Universität Mannheim als Prorektor für Internationales und Infrastruktur gedient (2015 bis 2021) und war Koordinator für die Europäische Universitätsallianz Engage.EU (2020 bis 2022). Er hat seine Fakultät in verschiedenen Funktionen vertreten, u. a. als Akademischer Direktor für das betriebswirtschaftliche Promotionsstudienprogramm in der Mannheimer Graduiertenschule GESS (2008 bis 2014). Er ist Mitglied im Vorstand der Schmalenbachgesellschaft (seit 2018) und im erweiterten Vorstand des Vereins für Socialpolitik (seit 2024). Darüber hinaus war er Schatzmeister des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (2011 bis 2016).