Masterarbeiten
Durch die Masterarbeit sollen Studierende zeigen, dass sie die Fertigkeiten und Fähigkeiten besitzen, eine Forschungsfraage selbständig nach wissenschaftlichen Methoden innerhalb eines begrenzten Zeitraumes zu bearbeiten.
Voraussetzung für die Vergabe einer Masterarbeit ist ein Seminarschein unseres Lehrstuhls. Bei freien Kapazitäten werden in Absprache ggf. auch Seminarscheine anderer Lehrstühle der Area Accounting & Taxation anerkannt.
Anfertigen einer Masterarbeit
Wenn Sie Ihre Masterarbeit am Lehrstuhl für ABWL und Rechnungswesen schreiben möchten, senden Sie bitte eine ausgefüllte Anfrage (Download) bezüglich der Betreuung einer Masterarbeit an das Sekretariat des Lehrstuhls (E-Mail).
Dies sollten Sie grundsätzlich mindestens zwei Monate vor Ihrem gewünschten Starttermin tun. In der Regel können Masterarbeiten laufend begonnen werden, wenn die Kapazität dies zulässt. Die einzige Einschränkung stellt der Termin des Masterkolloquiums dar, welcher nach ca. der Hälfte der Bearbeitungszeit in der regulären Vorlesungszeit stattfinden sollte.
Die Themenvergabe erfolgt in den Bereichen externe Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung oder Tax Accounting und setzt eine theoretische Fundierung voraus. Grundsätzlich begrüßen wir Eigeninitiative bei der Themenfindung. Daher können Sie bei der Anfrage eigene Themenvorschläge (jeweils mit zwei relevanten wissenschaftlichen Quellen) einreichen – dies ist jedoch nicht verpflichtend. Alternativ ist es auch möglich, in Abstimmung mit dem Lehrstuhl ein Thema aus einem bestehenden Themenpool zu bearbeiten. Nach Eingang Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob und ab wann eine Betreuung möglich ist und wer Ihre Arbeit betreuen wird.