Unsere Forschungstätigkeit
Ausgewählte Publikationen
- Wüstemann, J. und Büchner, F. (2024). Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Pflichten und Verantwortung von Unternehmen – Eine kritische Würdigung. Betriebs-Berater, 79, 579–585.
- Englert, M. R., Koch, C. und Wüstemann, J. (2020). The effects of financial crisis on the organizational reputation of banks: An empirical analysis of newspaper articles. Business and Society, 59, 1519-1553.
- Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2020). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2019/
20. Betriebs-Berater : BB, 75, 1580-1587. - Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2019). BB-RechtsprechungsreportUnternehmensbewertung 2018/
19. Betriebs-Berater : BB, 28/ 29, 1643-1649. - Wüstemann, J. (2018). Nachruf auf Professor Dr.Dr.h.c.mult. Adolf Moxter. Betriebs-Berater : BB, 73, I.
- Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2018). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2017/
18. Betriebs-Berater : BB, 73, 1579-1584. - Wüstemann, J. und Schober, C. (2018). IASB DP/
2018/ „Financial Instruments with Characteristics of Equity“: Fortführung eines kasuistischen Kapitalabgrenzungssystems. Betriebs-Berater : BB, 73, 2219-2223. - Wüstemann, J., Backes, M. und Schober, C. (2017). Grundsätze wirtschaftlicher Vermögenszurechnung bei Leasinggeschäften im Lichte der neueren Rechtsprechung. Betriebs-Berater : BB, 72, 1963-1967.
- Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2017). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2016/
17. Betriebs-Berater : BB, 72, 1579-1585. - Wüstemann, J., Wüstemann, S., Jendreck, A. und Schober, C. (2017). Grundsätze der Identifizierung von Kundenverträgen und Leistungsverpflichtungen nach IFRS 15-Anwendung auf Rahmenvereinbarungen und Werklieferungsverträge.. Betriebs-Berater : BB, 72, 1195-1199.
- Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2016). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2015/
2016. Betriebs-Berater : BB, 71, 1644-1650. - Wüstemann, J. und Iselborn, M. (2016). Wie beeinflusst die Marktliquidität die Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS? Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 69, 507–513.
- Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Conrath-Hargreaves, A. (2016). Öffentliche Rechnungslegung nach EPSAS aus Sicht des öffentlichen Sektors. Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 69, 1033-1040.
- Florstedt, T., Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2015). Wirtschaftliche Betrachtungsweise und europäische Bilanzsteuerrechtsordnung : Anwendungsfelder und -grenzen von substanzbezogenen Methoden für eine harmonisierte Gewinnermittlung in der EU. Steuer und Wirtschaft : StuW, 92, 374–385.
- Wüstemann, J. und Backes, M. (2015). Vorschlag zur branchenunabhängigen Neuregelung des Macro Hedging nach IFRS – DP/
2014/1. Betriebs-Berater : BB, 70, 299–304. - Wüstemann, J. und Brauchle, T. (2015). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2014/
15. Betriebs-Berater : BB, 70, 1643-1648. - Wüstemann, J. (2014). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2013/
14. Betriebs-Berater : BB, 69, 1707-1712. - Wüstemann, J. (2014). Vom Nutzen der Bilanzwissenschaft für die internationale Standardsetzung – Adolf Moxter zum 85. Geburtstag. Betriebs-Berater : BB, 69, I.
- Wüstemann, J. und Schäfer, C. (2014). Unternehmensbewertung, Kapitalmaßnahmen und Insolvenzplan. ZIP : Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 35, 1757-1768.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2014). IFRS 15: Grundsätze für die Erfassung von Umsatzerlösen aus Verträgen mit Kunden. Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 67, 929–937.
- Wüstemann, J. (2013). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2012/
2013. Betriebs-Berater : BB, 68, 1643-1648. - Koch, C., Weber, M. und Wüstemann, J. (2012). Can Auditors Be Independent? Experimental Evidence on the Effects of Client Type. European Accounting Review, 21, 797–823.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Explaining and Evaluating the Production of Audits – Potentials, Challenges and Findings. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 64, 508–532.
- Wüstemann, J. (2012). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2011/
12. Betriebs-Berater : BB, 67, 1719-1724. - Wüstemann, J. (2012). Bedeutung des IFRS – Herausforderungen für Aufsichtsräte. Corporate-Governance-Forum, 2012, 2–4.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2012). Maßgeblichkeit der handelsbilanziellen wirtschaftlichen Zurechnung für die Steuerbilanz. Betriebs-Berater : BB, 67, 3127-3128.
- Wüstemann, J. (2011). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2010/
11. Betriebs-Berater : BB, 66, 1707-1711. - Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Der Vorschlag des IASB zur Neuregelung der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS 9. Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 64, 403–407.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Eigenkapital im nationalen und internationalen Bilanzrecht: Eine ökonomische Analyse. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht : ZHR, 175, 210–246.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2011). Exposure Draft ED/
2011/6 „Revenue from Contracts with Customers“ – Überarbeitung als Kompromiss. Betriebs-Berater : BB, 66, 3117-3119. - Wüstemann, J. (2010). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2009/
10. Betriebs-Berater : BB, 65, 1715-1720. - Wüstemann, J. und Koch, C. (2010). Zinseffekte und Kostensteigerungen bei der Rückstellungsbewertung nach BilMoG. Betriebs-Berater : BB, 65, 1075-1078.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2010). Umsatzerlöse aus Kundenverträgen nach IFRS – Neuausrichtung an der Erfüllung von Verpflichtungen in ED/
2010/6. Betriebs-Berater : BB, 65, 2035–2040. - Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2010). Why Consistency of Accounting Standards Matters: A Contribution to the Rules-Versus-Principles Debate in Financial Reporting. Abacus : A Journal of Accounting, Finance and Business, 46, 1–27.
- Wüstemann, J. (2009). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2008/
2009. Betriebs-Berater : BB, 64, 1518-1523. - Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2009). Betriebswirtschaftliche Bilanzrechtsforschung und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Werkverträge. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 79, 31–58.
- Spengel, C. und Wüstemann, J. (2008). Executive Master of Accounting & Taxation an der Mannheim Business School. Status: Recht, 31.
- Wüstemann, J. (2008). BB-Rechtsprechungsreport Unternehmensbewertung 2007/
2008. Betriebs-Berater : BB, 63, 1499-1503. - Wüstemann, J. (2008). Entscheidungsreport zum Urteil des LG Dortmund vom 19.03.2007 – 18 AktE 5/
03. Betriebs-Berater : BB, 63, 272. - Wüstemann, J. und Bischof, J. (2008). Ausweis von Finanzinstrumenten in europäischen Bankbilanzen nach IFRS: Normative Erkenntnisse empirischer Befunde. Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 61, 865 – 873.
- Wüstemann, J. (2007). Basiszinssatz und Risikozuschlag in der Unternehmensbewertung: aktuelle Rechtsprechungsentwicklungen. Betriebs-Berater : BB, 62, 2223-2228.
- Wüstemann, J. (2007). Editorial: Aus den Fugen: Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Betriebs-Berater : BB, 62, 1.
- Wüstemann, J. (2007). Was Sie bei mir über Rechnungslegung lernen. Handelsblatt : Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung, 2007.
- Wüstemann, J., Bischof, J. und Kierzek, S. (2007). Internationale Gläubigerschutzkonzeptionen. Betriebs-Berater : BB, 62, 13–19.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2007). IFRS als neues Bilanzrecht für den Mittelstand? Bilanztheoretische Erkenntnisse und Würdigung der IFRS in ihrem Lichte. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 59, 358–375.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2007). Normative Bilanztheorie und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 59, 882–913.
- Wüstemann, J. (2006). Kommentar zum BFH-Urteil vom 5.4.2006 I R 43/
05. Betriebs-Berater : BB, 61, 1625-1626. - Wüstemann, J. und Bischof, J. (2006). Der Grundsatz der Fair-Value-Bewertung von Schulden nach IFRS: Zweck, Inhalte und Grenzen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 76, 77–110.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2006). Bilanzierung von Kundentreueprogrammen nach IFRS: Schließung der Regelungslücken durch IFRIC D20 Customer Loyalty Programmes? Betriebs-Berater : BB, 61, 2810-2814.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2006). Das europäische Harmonisierungsprogramm zur Rechnungslegung: Endorsement und Enforcement von IFRS. Betriebs-Berater : BB, 61, 14–22.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2006). True and Fair View Revisited – A Reply to Alexander and Nobes. Accounting in Europe, 3, 91–116.
- Wüstemann, J. (2005). Vorschlag zur Novellierung der Rückstellungsbilanzierung nach IAS 37: eine verpasste Gelegenheit. Betriebs-Berater : BB, 60, I.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2005). Ertragsvereinnahmung im neuen Referenzrahmen von IASB und FASB : Update zu Betriebs-Berater 2005, S. 427 ff. Betriebs-Berater : BB, 60, 2799 – 2802.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2005). Ertragsvereinnahmung im neuen Referenzrahmen von IASB und FASB : internationaler Abschied vom Realisationsprinzip? Betriebs-Berater : BB, 60, 427 – 434.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2005). Revenue Recognition under IFRS Revisited : Conceptual Models, Current Proposals and Practical Consquenses. Accounting in Europe, 2, 69 – 106.
- Wüstemann, J. (2004). Adolf Moxter und die Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung: Kontinuität und Zukunft eines Forschungsleitbildes. Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 57, 84–98.
- Wüstemann, J. (2004). Evaluation and response to Risk in International Accounting and Audit System: Framework and German Experiences. Journal of Corporation Law, 29, 449–466.
- Wüstemann, J. und Duhr, A. (2003). Geschäftswertbilanzierung nach dem Exposure Draft ED 3 des IASB : Entobjektivierung auf den Spuren des FASB? Betriebs-Berater : BB, 58, 247–253.
- Wüstemann, J. (2002). Normdurchsetzung in der deutschen Rechnungslegung : Enforcement nach dem Vorbild der USA? Betriebs-Berater : BB, 57, 718–725.
- Wüstemann, J. (2001). Keine phasengleiche Dividendenaktivierung bei Fehlen einer nachweisbar endgültig gefassten Ausschüttungsabsicht am Bilanzstichtag. Betriebs-Berater : BB, 56, 875 – 877.
- Wüstemann, J. (1996). US-GAAP: Modell für das deutsche Bilanzrecht? Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 49, 421–431.
- Wüstemann, J. (1995). Funktionale Interpretation des Imparitätsprinzips. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 47, 1029-1043.
- Koch, C., Weber, M. und Wüstemann, J. (2011). Can auditors be independent? – Experimental evidence on the effects of client type. Mannheim.
- Bischof, J. und Wüstemann, J. (2007). How does fair value measurement under IAS 39 affect disclosure choices of European banks? Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung, 07–75. Mannheim.
- Koch, C., Weber, M. und Wüstemann, J. (2007). Can auditors be independent? : Experimental evidence. Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung, 07–59. Mannheim.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2007). Filling Gaps: Why Consistency of Accounting Standards Matters – Normative Evidence from the U.S. and Germany as Related to IFRS. Mannheim: Univ.
- Wüstemann, J. und Koch, C. (2007). A review of bias research in auditing: combining psychological and economic research. Mannheim: Univ.
- Weber, M. und Wüstemann, J. (2004). Bedeutung des Börsenkurses im Rahmen der Unternehmensbewertung. None.
- Wüstemann, J. (2004). Disclosure regimes and corporate governance. None.
- Wüstemann, J. (2004). Evaluation and response to risk in international accounting and audit systems : framework and German experiences. None.
- Wüstemann, J. (2001). Mängel bei der Abschlußprüfung: Tatsachenberichte und Analysen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Working Paper Series / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, 73. Frankfurt, M..
- Wüstemann, J. (1999). Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik. Working paper series / Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften : Finance & Accounting, 37. Frankfurt a. M..
- Wüstemann, J. (2015). Rückstellungsbewertung in Handels- und Steuerbilanz im Niedrigzinsumfeld – Bilanztheoretische Analyse und normative Würdigung. In , Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung und Prüfung – Herausforderungen und Perspektiven : Beiträge und Diskussionen zum 30. Münsterischen Tagesgespräch des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V. am 11. Juni 2015 (S. 95–133). Forum Energierecht, IDW-Verlag: Düsseldorf.
- Wüstemann, J. (2004). Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Rückstellungen für die nukleare Entsorgung. In , 12. Deutsches Atomrechtssymposium : 7. und 8. Oktober 2003 in Köln / veranst. vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (S. 277–310). Forum Energierecht, Nomos: Baden-Baden.
- Wüstemann, J. (2001). Mängel bei der Abschlussprüfung – Tatsachenbericht und Analysen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In , Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance : Vorträge des 12. Bonner Europa-Symposions (S. 20–43). Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance, IDW-Verl.: Düsseldorf.
- Knoblauch, M. (2024). Grundsätze ordnungsmäßiger Aktivierung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Wüstemann, J. (2024). Buchführung case by case. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
- Hommel, M., Rammert, S. und Wüstemann, J. (2018). Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2018). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2017). Wirtschaftsprüfung case by case : Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
- Wüstemann, J. (2017). Buchführung case by case. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
- Wüstemann, J. und Koch, C. (2016). Wirtschaftsprüfung case by case : Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH.
- Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Conrath-Hargreaves, A. (2016). Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der Europäischen Union : Analyse und Handlungsempfehlungen für EPSAS aus deutscher Sicht. Baden-Baden: Nomos.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2015). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2014). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Dt. Fachverl., Fachmedien Recht und Wirtschaft.
- Schulze-Osterloh, J., Hennrichs, J. und Wüstemann, J. (Hrsg.) (2013). Handbuch des Jahresabschlusses : HdJ; Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS. Köln: Otto Schmidt.
- Hommel, M., Rammert, S. und Wüstemann, J. (2013). Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
- Wüstemann, J. (2013). Buchführung case by case. Frankfurt am Main: Dt. Fachverl., Fachmedien Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2013). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Dt. Fachverl., Fachmedien Recht und Wirtschaft .
- Wüstemann, J. (2012). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt am Main: Dt. Fachverl., Fachmedien Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2012). Wirtschaftsprüfung case by case : Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAS. Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft.
- Hommel, M., Rammert, S. und Wüstemann, J.
(2011). Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IAS/
IFRS. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft. - Wüstemann, J. (2011). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt am Main: Verl. Recht u. Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2011). Buchführung case by case. Frankfurt am Main: Verl. Recht u. Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2011). Wirtschaftsprüfung case by case : Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAP. Frankfurt am Main: Verl. Recht u. Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2010). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGb und IFRS. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Hommel, M. und Wüstemann, J.
(2009). Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IAS/
IFRS. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft. - Wüstemann, J. (2009). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a.M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2009). Buchführung case by case. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2007). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2007). Buchführung case by case. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Hommel, M. und Wüstemann, J. (2006). Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS : Eine qualitative Gegenüberstellung. München: Vahlen .
- Wüstemann, J. (2005). Buchführung case by case. Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2005). Wirtschaftsprüfung case by case : Lösungen nach HGB mit Hinweisen auf ISA und US-GAAS. Frankfurt am Main: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Hommel, M. und Wüstemann, J.
(2004). Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IAS/
IFRS. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft. - Wüstemann, J.
(2004). Bilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IAS/
IFRS. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft. - Wüstemann, J. (2002). Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen. Tübingen: Mohr Siebeck.
- Wüstemann, J. (1999). Generally Accepted Accounting Principles : Zur Bedeutung und Systembildung der Rechnungslegungsregeln der USA. Berlin: Duncker & Humblot.
- Wüstemann, J. und Rost, M. (2020). Abt. III/
Beitrag 5 Rückstelllungen. In Handbuch des Jahresabschlusses : HdJ; Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS (S. 1–98). Köln: O. Schmidt. - Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Müller, J. (2019). Abt. IV/
Beitrag 1 Gewinnrealisierung. In Handbuch des Jahresabschlusses : HdJ ; Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS (S. 1–74). Köln: Otto Schmidt. - Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Jendreck, A. (2016). IFRS 15 Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden. In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 1–97). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2014). Experimental Analysis. In The Oxford Handbook of Public Accountability (S. 127–142). Oxford: Oxford Univ. Press.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2014). EPSAS – Leitlinien zur Gestaltung der europäischen öffentlichen Rechnungslegung. In Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa : European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) (S. 585–610). Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verl.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2013). Die Grundsätze ordnungsmäßiger staatlicher Bilanzierung und der Stand der Bilanztheorie. In Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung : Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs (S. 579–596). Köln: Luchterhand.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 17–33). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Haftung des Abschlussprüfers. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 232–260). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Prüfung des Lageberichts. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 130–147). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Prüfung des Risikomanagementsystems. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 53–67). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Prüfungsbericht. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 165–182). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2012). Urteilsbildung des Abschlussprüfers. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 148–164). Frankfurt a. M.: Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. (2012). § 315a, Anhang IFRS. In Handelsgesetzbuch ; 6 : §§ 290 – 315a, Anhang IFRS (S. 611-1085). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J., Bischof, J. und Wüstemann, S. (2012). The Economics of Private Law. Consequences of the Choice and Application of Accounting Standards From Institutional, Theoretical and Empirical Perspectives. In Privates Recht (S. 157–186). Tübingen: Mohr Siebeck.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Ergänzende Vorschriften zur Informationsvermittlung. In Staub – Handelsgesetzbuch : Großkommentar (S. 611-1086). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 17–33). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Haftung des Abschlussprüfers. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 232–260). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Prüfung des Lageberichts. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 130–147). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Prüfung des Risikomanagementsystems. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 53–67). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Prüfungsbericht. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 165–182). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Koch, C. und Wüstemann, J. (2011). Urteilsbildung des Abschlussprüfers. In Wirtschaftsprüfung case by case (S. 148–164). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Eigenkapital. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Finanzielle Verbindlichkeiten. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Finanzielle Vermögenswerte. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Finanzinstrumente – Beispiel Hedge Accounting. In Bilanzierung case by case (S. 148–175). Frankfurt a. M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2011). Hedging. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J., Bischof, J., Dänzer, K. und Duhr, A. (2011). ABC-Register der Aktivierung. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Dänzer, K. (2011). Sachanlagen. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. 315a). Berlin [u.a.]: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Dänzer, K. (2011). Vorräte. In Handelsgesetzbuch Großkommentar (S. Anh. § 315a IFRS, 2. Abschn., lit. B). Berlin: De Gruyter.
- Wüstemann, J. und Koch, C. (2010). Rückstellungsbewertung nach BilMoG – Regelungsziele, Regelungslösungen und Regelungsbegründungen aus Sicht von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre. In IFRS und BilMoG : Herausforderungen für das Bilanz- und Prüfungswesen (S. 315–336). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Wüstemann, J. und Wüstemann, S. (2010). Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. In Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen : Festschrift für Professor Dr. Norbert Krawitz (S. 751–780). Wiesbaden: Gabler.
- Wüstemann, J. und Küting, P. (2009). Latente Steuern. In Konzernbilanzierung case by case : Lösungen nach HGB und IFRS (S. 291–321). Frankfurt a.M. [u.a.]: Verl. Recht und Wirtschaft.
- Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Koch, S. (2009). IAS 18 Umsatzerlöse (Revenue). In Rechnungslegung nach IFRS (S. ). Stuttgart : Schäffer-Poeschel.
- Wüstemann, J., Bischof, J. und Koch, C. (2008). Regulierung durch Transparenz – Ökonomische Analysen, empirische Befunde und Empfehlungen für eine europäische Kapitalmarktregulierung. In Kapitalmarktgesetzgebung im Europäischen Binnenmarkt : [Symposion „Kapitalmarktgesetzgebung im Europäischen Binnenmarkt“ am 15. Juni 2007 in Hamburg] (S. 1–18). Tübingen: Mohr Siebeck.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2008). Recognition nach IFRS – Würdigung aktueller Entwicklungen aus prinzipienorientierter Sicht. In Unternehmensübernahme, Unternehmensaufsicht und Unternehmensberichterstattung (S. 141–160). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Wüstemann, J., Wüstemann, S. und Koch, S. (2008). IAS 18 Erträge (Revenues). In Rechnungslegung nach IFRS (S. ). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Wüstemann, J. und Bischof, J. (2007). The Fair Value Principle and its Impact on Dept and Equity: Theoretical Traditions, Conceptual Models and Analysis of Existing IFRS. In The Routledge Companion to Fair Value and Financial Reporting (S. 210–230). London [u.a.]: Routledge.
- Wüstemann, J., Bischof, J. und Kierzek, S. (2007). International Financial Reporting Standards: Zur Bedeutung und Systembildung der internationalen Rechnungslegungsregeln. In Handbuch des Jahresabschlusses : HDJ (S. Abt. I,3). Köln: O. Schmidt.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2007). Transnational Legalization of Accounting – The Case of International Financial Reporting Standards. In Law and Legalization in Transnational Relations (S. 33–57). London [u.a.]: Routledge.
- Wüstemann, J. und Kierzek, S. (2006). Das Projekt „Revenue Recognition“ von FASB und IASB – Notwendigkeit, Vorschläge und Bewertung möglicher Neufassungen von IAS 18 und IAS 11. In Internationale Rechnungslegung : Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven (S. 245–279). Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
- Wüstemann, J. und Duhr, A. (2005). Entspricht die Full Fair Value-Bewertung nach den Vorschlägen der Joint Working Group of Standard Setters den Informationsbedürfnissen der Bilanzadressaten? In Fair Value : Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft (S. 107–127). München: Vahlen.
- Leuz, C. und Wüstemann, J. (2004). The Role of Accounting in the German Financial System. In The German Financial System (S. 450–481). Oxford: Oxford Univ. Press.
- Wüstemann, J. (2001). Mängel bei der Abschlußprüfung: Tatsachenberichte und Analysen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance : Vorträge des 12. Bonner Europa-Symposions (S. 19–43). Düsseldorf: IDW-Verl.
- Wüstemann, J. (2011). Vermögenswert. In , Lexikon des Rechnungswesens (S. ). München: Oldenbourg.
- Wüstemann, J. und Koch, S. (2011). Vermögenswert. In , Lexikon des Rechnungswesens (S. 817–821). München: Oldenbourg.
Forschungsseminare
Eine aktuelle Übersicht über die Vorträge des Forschungsseminars der Area Accounting and Taxation finden Sie hier.
Vorträge von Prof. Dr. Jens Wüstemann
Ausgewählte wissenschaftliche Vorträge
- Wüstemann, Jens:
„Aktuelle Entwicklungen in der Rückstellungsbilanzierung nach Handels- und Steuerrecht – Bilanztheoretische Analyse und normative Würdigung am Beispiel der der Rückstellungsbewertung, Vortrag und Diskussion im Rahmen des 30. Münsterischen Tagesgesprächs, Münster, 11. Juni 2015. - Wüstemann, Jens:
„Determinanten der Prüfungsqualität aus dem Blickwinkel der Wissenschaft“, Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Sitzung des Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung, Düsseldorf, Deutscher Betriebswirtschaftler-Tag 2014, 25. September 2014. - Wüstemann, Jens:
„EPSAS – Grundfragen der Europäisierung der öffentlichen Rechnungslegung“, Vortrag und Diskussion im Arbeitskreis „Haushaltsrecht und Grundsatzfragen“ der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder, Hamburg, 20. März 2014. - Wüstemann, Jens:
Besonderheiten der öffentlichen Rechnungslegung? Normzwecke und Norminhalte im Spannungsfeld von handelsbilanzieller und internationaler Regulierung aus wissenschaftlicher Sicht“, „Diskussionsforum zur Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa“, Hessischer Rechnungshof, 14. Januar 2014. - Wüstemann, Jens:
„Development of accounting standard setting internationally“, Accountants Group in Germany (AgiG), 69th seminar, Frankfurt am Main, 7. Mai 2014. - Wüstemann, Jens:
„Aktuelle Entwicklungen in der handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung – Herausforderungen für Forschung und Lehre“, Frühjahrstagung der Kommission Rechnungswesen, Handelshochschule Leipzig, 21.-22. Februar 2014. - Wüstemann, Jens:
„BilMoG – Erste Erfahrungen und Würdigung“, Kölner Tage Bilanzrecht, 2. Dezember 2011. - Wüstemann, Jens:
„Eigenkapital im nationalen und internationalen Bilanzrecht“, ZHR-Symposium 2011, Stromberg, 14. Januar 2011. - Wüstemann, Jens:
„Substance and Form – Should Recognition Principles be Based on Legal Concepts?“. 2010 American Accounting Association Annual Meeting, 4. August 2010. - Wüstemann, Jens:
„The Asset and Liability View: What It Is and What It Is Not – Implications for International Accounting Standard Setting from a Theoretical Point of View“. 2010 American Accounting Association Annual Meeting, 4. August 2010. - Wüstemann, Jens:
„Bilanzielle Probleme von Asset Backed Securities (ABS)“, WisteV-wistra Neujahrstagung 2010, Frankfurt/Main, 23. Januar 2010. - Wüstemann, Jens:
„Do Banks Manage Investors' Risk Perception? evidence from IFRS 7 disclosures by European Banks“, 5th Workshop on Accounting Europe, Catania, Italien, 11. September 2009. - Wüstemann, Jens:
„Ausgewählte Aspekte des BilMoG auf dem wissenschaftlichen Prüfstand“, 3. Heidelberger Symposium zur externen Rechnungslegung, 21. April 2009. - Wüstemann, Jens:
„Bilanzierungsregeln und Finanzmarktkrise – Zusammenhänge, Ursachen und Lehre“, Bankrechtssymposium, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, 20. November 2008. - Wüstemann, Jens:
„Alternative Sichtweisen in der Wissenschaft“, Vortrag im Rahmen des 62. Deutschen-Betriebswirtschaftler-Tages in Frankfurt am Main, 14. Oktober 2008. - Wüstemann, Jens:
„Probleme der Überschuldungsmessung aus betriebswirtschaftlicher Sicht“, 4. Mannheimer Insolvenzrechtstag, Universität Mannheim, Mannheim, 20. Juni 2008. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Filling Gaps: Why Consistency of Accounting Standards Matters – Normative Evidence from the U. S. and Germany as Related to IFRS“, European Accounting Association (EAA): Annual Congress, Erasmus University Rotterdam, The Netherlands, 23 April-25th, 2008. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Betriebswirtschaftliche Bilanzrechtsforschung und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Werkverträge“. Gastvortrag im Forschungsseminar der HHL Handelshochschule Leipzig, Leipzig, 14. März 2008. - Wüstemann, Jens:
„Normative Accounting Research – The Example of Revenue Recognition“. Gastvortrag an der Stockholm School of Economics (Handelshögskolan), 14. Februar 2008. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Current Issues in Revenue Recognition“. Sitzung des Arbeitskreises für Rechnungswesen des schwedischen Industrieverbandes Svenskt Näringsliv (Confederation of Swedish Enterprise), Stockholm, Schweden, 14. Februar 2008. - Wüstemann, Jens:
„Revenue Recognition: Einheit in Vielfalt? Würdigung aktueller Entwicklungen aus prinzipienorientierter Sicht“, 61. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag, Berlin, 25. September 2007. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Fillings Gaps: Why Consistency of Accounting Standards Matters – Normative Evidence from the U.S. and Germany as Related to IFRS“. 4th Workshop on Accounting and Regulation, Università di Siena, Italien, 20.-22. September 2007. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Fillings Gaps: Why Consistency of Accounting Standards Matters – Normative Evidence from the U.S. and Germany as Related to IFRS“. 3rd Workshop on Accounting in Europe, ESSEC Business School, Frankreich, 12.-13. September 2007. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Normative Bilanztheorie und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge“. Forschungsseminar Accounting & Taxation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, 11. Juli 2007. - Wüstemann, Jens:
„Umsatzrealisation: Interpretation des Realisationsprinzips nach IFRS“. Tagesseminar 2007 der Nürnberger Steuergespräche e.V. Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, 18. Juni 2007. - Wüstemann, Jens:
„Regulierung durch Transparenz“. Symposium Kapitalmarktgesetzgebung im Europäischen Binnenmarkt, Bucerius Law School, Hamburg, 15. Juni 2007. - Wüstemann, Jens:
„Accounting Theory and Income Recognition Models“. Presentation at the Stockholm School of Economics (Handelshögskolan), Stockholm, 18. Januar 2007. - Wüstemann, Jens:
„Revenue Recognition: The way/s forward“. Presentation at the Svenskt Näringsliv (Confederation of Swedish Enterprises), Stockholm, 17. Januar 2007. - Wüstemann, Jens/
Kierzek, Sonja:
„Normative Bilanztheorie und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge“. Gastvortrag im Rahmen des Forschungsseminars des Schwerpunkts Rechnungswesen (Prof. Dr. Hommel), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, 7. Dezember 2006. - Wüstemann, Jens:
„Realisationsprinzip im Wandel – Theoretische und praktische Konsequenzen der neuen Bilanztheorie des IASB auf die Gewinnermittlung nach HGB und IFRS“. Gastvortrag im Siegener Forum für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. (Prof. Dr. Norbert Krawitz) an der Universität Siegen, 10. November 2006. - Wüstemann, Jens:
„MBA-Programme im europäischen Wettbewerb – Eine Mannheimer Sicht und Thesen“, MBA-Forum, Berlin, 20. Oktober 2006. - Wüstemann, Jens:
„Gläubigerschutz durch Solvenztest?“ Vortrag im Rahmen des 60. Deutscher-Betriebswirtschafter-Tages in Frankfurt am Main, 19. September 2006. - Wüstemann, Jens:
„Behavioral Economics and Auditing“. Wirtschaftswissenschaftliches Forschungsseminar der Universität Freiburg, 29. Juni 2006, Universität Freiburg. - Wüstemann, Jens:
„Aktuelle Entwicklungen im Bereich 'Revenue Recognition': Bilanztheoretische Anmerkungen und bilanzpraktische Veränderungsvorschläge“. Vortrag im Rahmen des IFRS-Forum des Instituts für Unternehmensführung (ifu) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, 23. Juni 2005, Ruhr Universität Bochum. - Wüstemann, Jens:
„Fair Value: Brave New World? An economic and analytic assessment of fair value measurements for equity and debt“. Accounting Research Seminar, 19. Juni 2006, ESSEC Business School, Paris. - Wüstemann, Jens:
„Der Grundsatz der Fair-value-Bewertung von Schulden nach IFRS: Zweck, Inhalte und Grenzen“. Vortrag in der Kommission Rechnungswesen, Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Frühjahrtagung 2006, 17. Februar 2006, Universität Würzburg. - Wüstemann, Jens:
„Revenue Recognition: Konzeptioneller Überblick“ Vortrag im Rahmen des 59. Deutscher-Betriebswirtschafter-Tages am 27. September 2005 in Frankfurt am Main. - Wüstemann, Jens:
„Das Projekt „Revenue Recognition von FASB und IASB: Notwendigkeit, Vorschläge und Bewertung möglicher Neufassungen von IAS 18 und IAS 11“ Vortrag im Rahmen der 8. Fachtagung Rechnungswesen im Konzern am 24./25. September 2005 in Frankfurt am Main. - Wüstemann, Jens:
„Ertragsrealisierungskriterien im Streit. Auswirkungen des wandelnden Bilanzverständnisses des IASB auf die Gewinnrealisierung.“ Vortrag im Rahmen des Munich Workshop for Accounting and Auditing des Seminars für Rechnungswesen und Prüfung (Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser) an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 18. Mai 2005. - Wüstemann, Jens:
„Das Realisationsprinzip in der neuen Bilanztheorie des IASB. Metamorphose, Apotheose oder Apokalypse?“ Vortrag im Humboldt-Forum „Rechnungswesen und Steuern“ der Humboldt Universität zu Berlin am 11. Februar 2005. - Wüstemann, Jens: " Das Realisationsprinzip in der neuen Bilanztheorie des IASB. Historische und systematische Vergewisserungen aus deutscher Sicht vor seiner internationalen Abschaffung.“ Vortrag im Rahmen des „Forschungskolloquiums Finanzen, Rechnungswesen und Steuern“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen am 26. Januar 2005.
- Wüstemann, Jens:
„Evaluation of Risk in International Accounting and Audit Regimes“. Conference on Evaluation and Response to Risk in Law and Accounting in the U.S. and EU, University of Illinois College of Law, 5 April 2003. - Wüstemann, Jens:
„Transnational Legalization of Accounting and Disclosure“. Workshop on Hard Law, Soft Law, and Private Legalities: The Legalization of International Relations, Center for International Studies (CIS) der ETH Zürich und Universität Zürich, Zürich, 6–7 December 2002.
- Wüstemann, Jens: