DE / EN

Forschung

Unsere Forschung: Welche Aus­wirkungen haben digitale Technologien auf Unter­nehmen und Märkte?

Wir erforschen, wie digitale Technologien – dar­unter Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen und Analytics – Geschäfts­strategien und Markt­strukturen beeinflussen. Unser Ziel ist es, zu verstehen, welche wirtschaft­lichen Chancen und Herausforderungen diese Technologien für Unter­nehmen und Märkte mit sich bringen.

Business Impact: Wie beeinflussen Informations­technologien Geschäfts­strategien und Innovation?

Beispielhafte Forschungs­fragen:

  • Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Unter­nehmens­leistung?
  • Was bestimmt Wettbewerbsvorteile in digitalen Märkten?
  • Wie können Unter­nehmen A/B-Tests nutzen, um neue Funktionen, Werbung und Empfehlungen zu optimieren?

Market Impact: Wie formen Informations­technologien Markt­strukturen und Wettbewerb?

Beispielhafte Forschungs­fragen:

  • Wie verändern große digitale Plattformen (z. B. Amazon, Uber) den Wettbewerb?
  • Welche Markt­aus­wirkungen haben bestimmte Algorithmen auf Online-Plattformen?
  • Erreichen IT-Regulierungen (z. B. der Digital Markets Act) ihre Ziele?

Unsere Forschung liefert wissenschaft­liche Er­kenntnisse mit hoher gesellschaft­licher und wirtschaft­licher Relevanz. Sie hilft Unter­nehmen und politischen Entscheidungs­trägern, sich in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu positionieren und nachhaltige Strategien für die Zukunft zu entwickeln

Professor Förderer

Auf dieser Seite finden Sie ein Kurzportrait von Professor Förderer.

Publikationen

Hier finden Sie das Verzeichnis der aktuellen Publikationen unseres Lehr­stuhls.

Auszeichnungen

Hier können Sie sich einen Über­blick über die akademischen Auszeichnungen machen.

Projekte

Hier erhalten Sie einen Über­blick über aktuelle und vergangene  Drittmittel­projekte.