DE / EN

Prof. Dr. Jens Förderer

Prof. Dr. Jens Förderer

Inhaber des Lehr­stuhls für Information Systems II

Universität Mannheim
Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre
L 15, 1–6
7. OG – Raum 718
68161 Mannheim

E-Mail: jens.foerderermail-uni-mannheim.de

Kurzportrait

Jens Förderer ist Professor für Information Systems und seit März 2025 Inhaber des Lehr­stuhls für Information Systems II an der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim.

Seine Forschung unter­sucht empirisch, wie digitale Technologien – insbesondere Künstliche Intelligenz, Analytics, soziale Medien und digitale Plattformen – Unter­nehmens­strategien und Markt­strukturen verändern.

Seine Forschungs­arbeiten sind in den renommiertesten wissenschaft­lichen Fach­zeitschriften der Betriebs­wirtschafts­lehre erschienen, dar­unter Management ScienceInformation Systems Research und MIS Quarterly. Im einflussreichen Forschungs­ranking der Wirtschafts­woche wird er unter den produktivsten Wissenschaft­lern im deutschsprach­igen Raum unter 40 Jahren geführt; gemessen an Forschungs­arbeiten der höchsten Kategorie (A+ Publikationen) belegt er den ersten Platz. Darüber hinaus wurde er von der Zeitschrift Capital in die renommierte Liste der Top 40 unter 40 aufgenommen – eine Auszeichnung, die die einflussreichsten Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im deutschsprach­igen Raum würdigt.

Seine Forschung wird durch hochkompetitive Förder­programme unter­stützt, dar­unter ein ERC Starting Grant des European Research Council über 1,49 Mio. Euro sowie Projekte der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG).

Als Gutachter engagiert er sich für führende wissenschaft­liche Zeitschriften und Institutionen, dar­unter Management Science, die DFG und die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission. Ebenso wird er regelmäßig als Experte von Medien wie dem Handels­blatt oder der ZEIT hinzugezogen.

Seine akademische Laufbahn begann an der Universität Mannheim, wo er seinen Bachelor (2011), Master (2013) und seine Promotion (2017) abschloss. 2019 folgte er einem Ruf auf eine Tenure-Track-Professur an die Technische Universität München, TUM School of Management, wo er 2023 die Tenure erhielt. Von 2023 bis 2024 war er als Gast­wissenschaft­ler am Oxford Internet Institute der University of Oxford tätig.