Herausgeber: Prof. Dr. Peter Albrecht, Prof. Dr. Hans-Jochen Bartels, Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M.
Bestellungen können an den Verlag Versicherungswirtschaft e.V. gerichtet werden.
69. Die Gefahrerhöhung in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoversicherung
U. Kortüm, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 01/2013, 208 S.
68. Evaluation von Rentenversicherungen und Fondsentnahmeplänen
C. Weber, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 5/2006, 372 S.
67. Sicherheitskapitalbestimmung und -allokation in der Schadenversicherung Eine risikotheoretische Analyse auf der Basis des Value-at-Risk und des Conditional Value-at-Risk
S. Koryciorz, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 4/2004, 349 S.
66. Strategische stochastische Investmentmodelle für den deutschen Kapitalmarkt
E. Eberts, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 12/2002, 301 S.
65. Holistische Unternehmensmodelle in der Schaden- und Unfallversicherung.
Konstruktion, Analyse, Bewertung und Einsatz im operativen Risiko-Controlling und Risiko-Management
A. Brohm, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 5/2002, 311 S.
64. Integrierte Erfolgssteuerung in der Schadenversicherung auf der Basis von Risiko-Wert-Modellen
R. Maurer, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 8/2000, 328 S.
63. Die Kapitalanlageperformance der Lebensversicherer im Vergleich zur Fondsanlage unter Rendite- und Risikoaspekten
Eine empirische Studie mit Folgerungen für Alterssicherung und Vorsorgebedarf
P. Albrecht, R. Maurer, H. R. Schradin, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 10/1999, 114 S.
62. Die teileingezahlte Namensaktie als Finanzierungsinstrument der Versicherungswirtschaft
V. Schinzler, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1999, 230 S.
61. \Fronting\ für eine Captive Insurance Company: Risiken und Sicherungsmöglichkeiten
F. Reinhard, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1999, 293 S.
60. Zur Zulässigkeit genetischer Tests in der Lebens- und privaten Krankenversicherung
K. Berberich, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1999, 426 S.
60. Zur Zulässigkeit genetischer Tests in der Lebens- und privaten Krankenversicherung
K. Berberich, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1998, 546 S.
59. Finanzielle Steuerung der Rückversicherung unter besonderer Berücksichtigung von Großschadenereignissen und Fremdwährungsrisiken
H. R. Schradin, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1998, 546 S.
58. Zur Dritthaftung des privat beauftragten Gutachters für fahrlässig verursachte Schäden
P. Philippsen, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1998, 257 S.
57. Zur Anwendung von Verallgemeinerten Linearen Modellen zu Zwecken der Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
J. Thomas Walter, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1998, 224 S.
56. Der Begriff des versicherten Interesses und seine Auswirkungen auf die Versicherung für fremde Rechnung
M. Norbert Krause, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 363 S.
55. Integrierte Markt- und Risikosegmentierung zur erfolgsorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen
I. Telschow, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 266 S.
54. Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen
H. F.W. Bährle, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 333 S.
53. Ansätze zur Risikoanalyse und Risikobewältigung in der Lebensversicherung: Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Umsetzung der Dritten Lebensversicherungsrichtlinie der Europäischen Union
A. König, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 381 S.
52. Die Fondsgebundene Lebensversicherung mit Mindestgarantie: Modelltheoretische Bewertung und Anforderungen an das Asset-Liability-Management
A. Kurz, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 253 S.
51. Schwankungsreserven im handelsrechtlichen Jahresabschluß von Schaden- und Unfallversicherungs- unternehmen: Zugleich ein Beitrag zur pauschalierten bewertungrückstellungsbegründender Tatbestände
J. Korn, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1997, 491 S.
50. Wertmessung und Erfolgssteuerung in Lebensversicherungsunternehmen
J. Zimmermann, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1996, 437 S.
49. Nachfrage nach Krankenversicherung: Eine Untersuchung des Wahlverhaltens der freiwillig Versicherten in Deutschland
J. Philipp Rohweder, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1996, 305 S.
48. Kontrolle und Entlohnung von Spezialfonds als Instrument der Vermögensanlage von Versicherungsunternehmen
R. Maurer, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1996, 374 S.
47. Asset-Liability-Management von Pensionsfonds
G. Baum, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1996, 244 S.
46. Strategische Asset Allocation in Lebensversicherungsunternehmen
T. G. Stephan, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1995, 406 S.
45. Ansprüche des Versicherungsnehmers aus culpa in contrahendo: Ein Beitrag zur culpa in contrahendo im Bereich des Individualversicherungsrechts
F. Schlossareck, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1995, 274 S.
44. Die deutschen Kollisionsnormen für (Erst-)Versicherungsverträge mit Ausnahme der Lebensversicherung über in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft belegene Risiken
A. Maria Uebel, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1994, 391 S.
43. Erfolgsorientiertes Versicherungsmanagement
H. R. Schradin, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1994, 473 S.
42. Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Manager in den Vereinigten Staaten von Amerika: Das haftungsrechtliche Bezugsfeld, die Ausgestaltung und das Zusammenwirken der Directors´and Officers´ Liability Insurance mit anderen, dem Schutz des Direct
B. H. Scheifele, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1993, 422 S.
41. Die Gestaltung einer prozeßorientierten Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung für Schadenversicherungsunternehmen
J. Zimmermann, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1992, 272 S.
40. Zur Risikotransformationstheorie der Versicherung: Grundlagen und ökonomische Konsequenzen
P. Albrecht, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1992, 73 S.
39. Der Markt der Kraftfahrzeugkaskoversicherung in den Jahren 1928 bis 1931 in Deutschland
G. Kürble, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 125 S.
38. Überlegungen zu einem risikoadäquaten Marketing als Steuerungskonzeption von Versicherungsunternehmen
E. Schwake, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 218 S.
37. Risk Management von industriellen Produktions- und Produktrisiken
S. Härterich, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 238 S.
36. Die Versicherungsvermittlung im Wirkungsfeld des Aufsichts- und Wettbewerbsrechts
B. Unger, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 234 S.
35. Die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum: Eine computergestütze Systemanalyse
U. Zietemann, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 293 S.
34. Insurance Regulation in den Vereinigten Staaten von Amerika unter besonderer Berücksichtigung des Zulassungsrechts
H. Neeb, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1987, 224 S.
33. Zur Anwendung der multiattributiven Nutzentheorie bei Rückversicherungsentscheidungen von Erstversicherern
P. Scheefer, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1986, 315 S.
32. Bilanzierung aktienrechtlicher Schadenrückstellungen dem Grunde nach: Dargestellt am Beispiel der Rechtsschutzversicherung
H. Molnar, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1986, 358 S.
31. Großkreditversicherungen für Kreditinstitute: Die Übertragung des Rückversicherungskonzeptes auf die Deckung bankwirtschaftlicher Kredit- und Großkreditrisiken
O. Kayser, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1986, 300 S.
30. Die Rechtsstellung des Drittbeteiligten im Reisevertragsrecht: Erfüllung, Gewährleistung, Schadensersatz
H. Seidel, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1986, 102 S.
29. Die Schadenstragung als Quasi-Versicherer: Zum Eindringen von Versicherung und Versicherungsgedanken in das Haftungsrecht
H. Schwarting, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1986, 246 S.
28. An Introduction to Non-Life Insurance Mathematics
B. Sundt, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1991, 216 S.
27. Das anwendbare Deliktsrecht bei Flugzeugunglücken
R. Peter Lukoschek, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1984, 145 S.
26. Die Periodisierung von Beitragseinnahmen und Schadenausgaben im aktienrechtlichen Jahresabschluß von Schaden- und Unfall-versicherungsunternehmen
W. Baur, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1984, 307 S.
25. Das Kapitalanlageverhalten der deutschen Lebensversicherungsunternehmen im Wandel der Konjunktur: Eine spektralanalytische und ökonometrische Untersuchung
G. Lehnhardt-Ritter, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1984, 444 S.
24. Analyse und Planung des Erfolgs und der Überschußverwendung einer Krankenversicherungsaktiengesellschaft
R. Henrich, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1983, 498 S.
23. Der selbständige und der unselbständige Versicherungsvertreter: Arten, wirtschaftliche Bedeutung und Abgrenzung
C. M. Bangert, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1983, 148 S.
22. Die Auskunftsansprüche des Versicherten zur Überschußbeteiligung in der Lebensversicherung
E. Lorenz, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1983, 61 S.
21. Integration von Betriebskosten in risikotheoretische Modelle
S. Lippe, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1983, 316 S.
20. Flexible Absatzplanung im Versicherungsunternehmen
H. Weinmann, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1982, 276 S.
19. Analyse und Prognose von wirtschaftlichen Zeitreihen der deutschen Schaden- und Unfallversicherung
F. Becker, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1981, 383 S.
18. Finanzplanung im Versicherungsunternehmen
H. Eichacker, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1981, 221 S.
17. Dynamische statistische Entscheidungsverfahren für Schadenzahlprozesse
P. Albrecht, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1981, 520 S.
16. Betriebswirtschaftliche Aspekte der Rückversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Absatzpolitik von Rückversicherungsunternehmen
J. Schmidt, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1980, 248 S.
15. Erfahrungstarifierung: Ein risikotheoretischer Beitrag zur Kalkulation der Risikoprämie in Abhängigkeit vom individuellen Schadenverlauf
B. Höddinghaus, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1980, 237 S.
14. Selbstbeteiligung unter risikotheoretischen Aspekten
H. Peter Sterk, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1979, 278 S.
13. Entscheidungsprozesse und empirische Zielforschung in Versicherungsunternehmen
B. Kaluza, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1979, 697 S.
12. Analyse und Prognose des Schadenbedarfs in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
A. Tröbliger, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1975, 272 S.
11. Die Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen in betriebswirtschaftlicher Sicht
B. Zloch, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1979, 697 S. u. Anhang
10. Die Gesamtbewertung von Versicherungsunternehmungen: Ein Beitrag zur Theorie der Gesamtbewertung
L. Meyer, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1975, 332 S.
9. Publizitätsorientierte Gestaltung der Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsunternehmen: Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung mit einem Vergleich mit den neuen Rechnungslegungsvorschriften von 1973
M. Lorch, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1974, 236 S.
8. Die Deckungsbeitragsrechnung in Komposit-Versicherungsunternehmen
F. Hopp, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1973, 135 S.
7. Beitrag zur Frage der Kostenrechnung in der Kraftverkehrsversicherung
D. Wolf, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1973, 144 S.
6. Die Behandlung der Betriebskosten in der Kostenrechnung der Kompositversicherer: Ein Kostenrechnungsmodell
D. Farny, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1972.
5. Probleme der Produktgestaltung in der Versicherungswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Produktinnovation
U. Schütze, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1971, 146 S.
4. Absatz und Absatzpolitik des Versicherungsunternehmens: Eine Einführung
D. Farny, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1971, 138 S.
3. Risikogerechte Eigenkapitalausstattung und Solvabilitätssystem der Schadenversicherungsdirektive: Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung
F. Fuß, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1971, 181 S.
2. Liquidität und Liquiditätspolitik des Versicherungsunternehmens
K. Steffen, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1970, 155 S.
1. Technisch-ökonomische Betrachtung der Rückversicherung
A. D. Vukailovié, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 1/1958, 125 S.