Stellenangebote
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Mitarbeit an unserem Lehrstuhl. Wir suchen durchgängig nach qualifizierten DoktorandInnen und studentischen Hilfskräften zur Ergänzung unseres Teams.
Des Weiteren finden Sie hier Angebote unserer Praxispartner.
- DokotorandInnen & Post-Docs
- Studentische Hilfskräfte
- Stellenangebote unserer Praxispartner
FAQs Promotion
Der Lehrstuhl von Professor Brauer ist international etabliert und verfügt über ein großes Netzwerk in Wissenschaft und Praxis. Als Teil eines jungen, ambitionierten Teams erwartet Sie bei uns ein strukturierter und gezielter Promotionsprozess. Hier finden Sie Informationen zur Promotion an unserem Lehrstuhl.
Wieso sollten Sie sich für unseren Lehrstuhl entscheiden und welches Aufgabenprofil erwartet Sie?
- Sie können von Beginn an und prioritär Ihr Dissertationsvorhaben voranbringen mit dem Ziel in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften zu publizieren.
- Sie haben zudem die Möglichkeit Ihr Promotionsvorhaben im Rahmen eines strukturierten Doktorandenprogramms an der CDSB umzusetzen.
- Darüber hinaus bietet sich je nach Promotionsphase die Gelegenheit zur Mitarbeit an Praxisprojekten mit unseren Kooperationspartnern sowie praxisorientierten Publikationen mit Synergiepotenzial für Ihr Dissertationsvorhaben.
- Daneben unterstützen Sie in eigenverantwortlicher Weise das Kursangebot unseres Lehrstuhls und übernehmen die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
- Obige Aufgaben erledigen Sie in einem leistungsbereiten und international ausgerichteten Team mit kollegialer Kommunikation und Arbeitsweise.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
- Überdurchschnittlicher Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder einer verwandten Disziplin (z.B. Psychologie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik).
- Fortgeschrittene Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, einschließlich der Nutzung verbreiteter Software zur Datenanalyse (z.B. Stata, SPSS).
- Hervorragende Englischkenntnisse zur Anfertigung wissenschaftlicher und praxisorientierter Publikationen.
- Fähigkeit zur analytischen und eigenständigen Arbeit, sowie hohe Leistungsbereitschaft und ausgeprägte Sozialkompetenzen.
Wann und wie können Sie sich bewerben?
- Wir suchen fortlaufend nach exzellenten Bewerberinnen und Bewerbern für ein Doktorat oder einen Post-Doc.
- Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Motivationsschreiben) an unser Sekretariat.
FAQ Studentische Hilfskräfte
Bei uns können Sie als studentische Hilfskraft einen einzigartigen Einblick in die Strategische Management Forschung bekommen. Als Teil eines jungen, ambitionierten Teams erwartet Sie bei uns ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Bewerbung.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wir suchen Unterstützung, die sich nicht nur durch Zuverlässigkeit und Sorgfalt auszeichnet. Sie kommen sehr gut im Team zurecht, sind aber auch zu tiefgreifenden empirischen Analysen fähig. Englisch ist für Sie kein Problem, in Ihrem Studium haben Sie überzeugende Leistungen gezeigt. Außerdem sind Sie an der aktuellen Managementforschung und wissenschaftlichen Arbeitsweise interessiert.
Welche Aufgaben erwarten mich am Lehrstuhl?
Sie werden eng mit unseren Doktoranden und Habilitanden an Forschungsprojekten zusammenarbeiten. Dabei erstellen Sie Literaturübersichten, fassen Themen knapp zusammen, unterstützen bei der Datenerhebung und helfen bei der Korrektur von Texten.
In der Lehre unterstützen Sie Studenten als Tutor bei vertiefenden Übungen zur Klausurvorbereitung.
Weitere Aufgabenbereiche können den Sekretariats- und Organisationssupport, das Schreiben und den Versand von Pressemailings und die Betreuung der EDV umfassen.
Wie viele Stunden kann ich im Monat arbeiten?
In der Regel arbeiten studentische Hilfskräfte an unserem Lehrstuhl zwischen 20 und 40 Stunden pro Monat. Selbstverständlich wird bei der Aufgabenverteilung berücksichtigt, dass Sie sich zu bestimmten Zeiten auf Klausuren vorbereiten wollen. Ihre genauen Arbeitszeiten legen Sie in enger Absprache mit den jeweiligen Mitarbeitern des Lehrstuhls fest.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Aktuelle Stellenausschreibungen für studentische Hilfskräfte finden Sie in den Lehrstuhl-News.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Zeugnisse) via E-Mail an unser Sekretariat zu senden.
Wenn Sie sich qualifizieren, laden wir Sie zu einem Gesprächen an den Lehrstuhl ein.