Informationen zum Studium
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unserem Lehrangebot im Bachelor-, Master- und Doktoranden-Studium sowie zu den Möglichkeiten und Anforderungen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten an unserem Lehrstuhl.
Des Weiteren haben wir für Sie Informationen zur Ausstellung von Gutachten und der Anerkennung von Studienleistungen im Ausland zusammengestellt.
Falls Sie sich für eine Mitarbeit an unserem Lehrstuhl interessieren, finden Sie hier unsere Stellenangebote.
FAQs Ausstellung von Gutachten
Wie initiiere ich die Beantragung eines Gutachtens?
Bitte wenden Sie sich zunächst an die zentrale Koordinationsstelle der Fakultät BWL, wenn Sie ein Gutachten für eine Bewerbung an anderen Universitäten oder für Stipendien benötigen. Unser Lehrstuhl ist lediglich für Gutachten zu Ph.D. und Doktoratsprogrammen zuständig und kann diese ausschließlich ausstellen, solange Sie an unserem Seminar teilnehmen oder teilgenommen haben. Der Besuch einer Vorlesung ist nicht ausreichend.
Wie muss ich vorgehen, wenn ich von der Koordinationsstelle an Ihren Lehrstuhl verwiesen wurde?
Bitte schicken Sie folgende Informationen und Unterlagen per E-Mail an unser Sekretariat:
- Aktueller Notenauszug und Gesamtranking des Studienbüros
- Belegte Kurse und erzielte Noten aus dem Kursangebot unseres Lehrstuhls
- Bei Masterstudenten: Zeugnis des Bachelorabschlusses
- CV
- Beschreibung des Programms, für das ein Gutachten beantragt wird
FAQs Learning Agreements
Was muss ich bei der Beantragung von Learning Agreements beachten?
Informationen zur Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland und zu Learning Agreements finden Studierende im MMM hier, Studierende im M. Sc. Wirtschaftspädagogik hier. Die Bachelorstudierenden der Fakultät BWL und Studierende in den Doppelabschlussprogrammen werden vom Dekanat BWL separat über den Prozess informiert. Studierende mit Beifach BWL wenden sich bitte direkt an Cathrin Rieger beim Dekanat BWL.