- Bischof, J., Doerrenberg, P., Rostam-Afschar, D., Simons, D. and Voget, J. (2024). The German Business Panel: Firm-level data for accounting and taxation research. European Accounting Review, 1–29.
- Bischof, J., Liu, Y. and Simon, T. (2024). Anwendung der ESRS durch deutsche Unternehmen – Umsetzungsstand und Herausforderungen. Betriebs-Berater : BB, 79, 1323-1327.
- Franke, B., Fritz, Q. G. and Stenzel, A. (2023). The (limited) power of blockchain networks for information provision. Management Science, 1–20.
- Franke, B. and Simons, D. (2023). Enforcement and disclosure. Journal of Accounting and Public Policy, 42, 1–18.
- Infuehr, J. and Kronenberger, S. (2023). The impact of job similarity along the career path on the firm's promotion strategy. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 75, 149–172.
- Kronenberger, S. (2023). Accounting accruals, audit quality, and audit pricing. European Accounting Review, 1–23 (forthcoming).
- Bischof, J., Dörrenberg, P., Rostam-Afschar, D., Simon, T., Simons, D. and Voget, J. (2022). GBP-Monitor: Einschätzungen und Erwartungen deutscher Unternehmer angesichts des Regierungswechsels. Schmalenbach Impulse, 2, 1–3.
- Bischof, J., Dörrenberg, P., Rostam-Afschar, D., Simon, T., Simons, D. and Voget, J. (2022). GBP-Monitor: Kostendruck steigt – 86% der Einzelhändler planen weitere Preiserhöhungen. Schmalenbach Impulse, 2, 1–3.
- Bischof, J., Dörrenberg, P., Rostam-Afschar, D., Simon, T. and Voget, J. (2022). Kriegsauswirkungen auf Unternehmen: Energieabhängigkeit und Preiserhöhungen. Wirtschaftsdienst, 102, 724–730.
- Bischof, J., Karlsson, C., Rostam-Afschar, D., Simon, T. and Simons, D. (2022). Kostenstruktur und Unternehmensflexibilität in der COVID-19-Krise. Controlling & Management Review, 66, 54–59.
- Kronenberger, S. and Laux, V. (2022). Conservative accounting, audit quality, and litigation. Management Science, 68, 2349-2362.
- Bischof, J., Dörrenberg, P., Eble, F., Karlsson, C., Rostam-Afschar, D., Simons, D. and Voget, J. (2021). German Business Panel: Empirische Evidenz zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf deutsche Unternehmen. Der Betrieb : DB, 74, 909–912.
- Bischof, J., Karlsson, C., Rostam-Afschar, D. and Simon, T. (2021). Die Bedeutung der Kostenstruktur für die Effektivität von Staatshilfen. Wirtschaftsdienst, 101, 536–543.
- Schreiber, U., Simons, D., Lagarden, M. and Greil, S. (2021). Der Fremdvergleichs-Grundsatz: Warum man ihn weiterentwickeln, aber nicht ablösen sollte. Extrakt des Beitrags “Why the arm's length principle should be maintained” von Ulrich Schreiber, Dirk Simons, Martin Lagarden und Stefan Greil, erschienen in: International Transfer Pricing Journal (ITPF), 27. Jg. 2020, Nr. 6. Schmalenbach Impulse, 1, 1–3.
- Freudenberg, M., Greil, S., Maier, H., Rasch, S., Simons, D., Stoltenberg, J. and Wenisch, A. (2020). Data and information as taxable assets. European Taxation : ET, 60, 489–498.
- Lagarden, M., Schreiber, U., Simons, D. and Sureth-Sloane, C. (2020). Country-by-country reporting goes public – cui bono? International Transfer Pricing Journal, 27, 91–97.
- Schreiber, U., Simons, D., Greil, S. and Lagarden, M. (2020). Why the arm's length principle should be maintained. International Transfer Pricing Journal, 27, 411–419.
- Franke, B. and Müller, S. (2019). Private debt and timely loss recognition. European Accounting Review, 28, 423–450.
- Brocard, M., Franke, B. and Voeller, D. (2018). Enforcement actions and auditor changes. European Accounting Review, 27, 407–436.
- Simons, D. and Quick, R. (2018). Joint Audit – Ergebnisse explorativer Experteninterviews. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 70, 370–389.
- Ebert, M., Simons, D. and Stecher, J. (2017). Discretionary aggregation. The Accounting Review, 92, 73–91.
- Franke, B., Müller, S. and Müller, S. (2017). The q-factors and expected bond returns. Journal of Banking & Finance, 83, 19–35.
- Franke, B., Simons, D. and Voeller, D. (2016). Who benefits from the preferential treatment of business property under the German inheritance tax? Journal of Business Economics : JBE = Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 86, 997-1041.
- Martini, J. T., Niemann, R. and Simons, D. (2016). Tax-induced distortions of effort and compensation in a principal-agent setting. Journal of International Accounting, Auditing & Taxation, 27, 26–39.
- Quick, R., Schmidt, F. and Simons, D. (2016). Sind Joint Audits sinnvoll? Die Wirtschaftsprüfung : WPG, 69, 11–22.
- Simons, D. and Zein, N. (2016). Audit market segmentation – the impact of mid-tier firms on competition. European Accounting Review, 25, 131–154.
- Simons, D. (2013). Reformüberlegungen zur Abschlussprüfung aus Sicht der Wissenschaft. Corporate-Governance-Forum, 2013, 2–3.
- Simons, D. and Zein, N. (2013). Die Auswirkung ex ante unbekannter Mandateneigenschaften auf die Höhe der Prüfungsgebühren. Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt, 42, 10–16.
- Martini, J. T., Niemann, R. and Simons, D. (2012). Transfer pricing or formula apportionment? Tax-induced distortions of multinationals, investment and product decisions. Contemporary Accounting Research = Recherche comptable contemporaine, 29, 1060-1086.
- Simons, D. (2012). Zur Struktur des Marktes für Abschlussprüfungen : Ein Kommentar zum Beitrag von Ulrike Stefani und Christopher Bleibtreu. Journal of Business Economics : JBE = Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 82, 71–84.
- Simons, D., Voeller, D. and Corsten, M. (2012). Erbschaftsteuerliche Verschonungsregeln für das Betriebsvermögen – ein theoretischer Ansatz zur Steuerplanung. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 64, 2–36.
- Simons, D. (2011). Low balling and learning effects. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 63, 160–179.
- Chwolka, A., Martini, J. T. and Simons, D. (2010). The value of negotiating cost-based transfer prices. Business Research : BuR, 3, 113–131.
- Simons, D. and Weißenberger, B. E. (2010). Integration von externer und interner Rechnungslegung : State-of-the-Art und Zukunftsperspektiven nach 15 Jahren betriebswirtschaftlicher Diskussion. Die Betriebswirtschaft : DBW, 70, 271–280.
- Simons, D. and Ebert, M. (2009). Bilanzpolitisches Potential im Rahmen der Goodwillbilanzierung – Transaktionsgestaltung beim Unternehmenserwerb. KoR : Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 9, 622–630.
- Simons, D. and Weißenberger, B. E. (2009). 'Different costs for different purposes‘ vs. 'One version of the truth‘? Zur Konvergenz von externer und interner Rechnungslegung im deutschsprachigen Raum, Teil 1 und 2. Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt, 38, 390–395 ; 446.
- Simons, D. and Weißenberger, B. E. (2008). Die Konvergenz von externem und internem Rechnungswesen – Kritische Faktoren für die Entwicklung einer partiell integrierten Rechnungslegung aus theoretischer Sicht. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 60, 137–160.
- Simons, D. and Biskup, D. (2006). Besteht ein Bedarf nach Dritthaftung des gesetzlichen Jahresabschlussprüfers? Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 76, 771–796.
- Biskup, D. and Simons, D. (2004). Common due date scheduling with autonomous and induced learning. European Journal of Operational Research : EJOR, 159, 606–616.
- Ruhnke, K., Sievers, S. and Simons, D. (2023). Rechnungslegung nach IFRS und HGB : Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Unternehmenspublizität mit Beispielen und Übungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Ruhnke, K. and Simons, D. (2018). Rechnungslegung nach IFRS und HGB : Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Unternehmenspublizität mit Beispielen und Übungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
- Ruhnke, K. and Simons, D. (2012). Rechnungslegung nach IFRS und HGB : Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Unternehmenspublizität mit Beispielen und Übungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Schreiber, S. and Simons, D. (2023). IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütung (Share-based payment). In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 1–104). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Schreiber, S. and Simons, D. (2018). IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütung (Share-based payment). In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 1–105). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Schreiber, S. and Simons, D. (2014). IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütung (Share-based payment). In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 82–94). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Simons, D., Voeller, D. and Corsten, M. (2013). Erbschaftssteuerliche Verschonungsregeln für das Betriebsvermögen – ein theoretischer Ansatz zur Steuerplanung. In Jahrbuch der Unternehmensbewertung 2013 (S. 121–150). Frankfurt a. M.: Fachverl. der Verlagsgruppe Handelsblatt.
- Simons, D. and Grathwohl, J. (2010). Rückstellungen und Eventualposten. In IFRS for SMEs : Kommentar zur Rechnungslegung nach IFRS für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen (S. 456–490). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Simons, D. and Roß, N. (2009). IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütung (Share-based payment). In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 82–94). Stuttgart : Schäffer-Poeschel.
- Simons, D. and Voeller, D. (2009). Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung. In Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (S. 179–197). Berlin: Schmidt.
- Simons, D. and Ebert, M. (2008). Interne Nutzung des Goodwill-Accounting als Informationsinstrument bei angestrebten Unternehmensübernahmen. In Rechnungslegung und Kapitalmarktregulierung bei Unternehmensnetzwerken (S. 43–68). Düsseldorf: Handelsblatt Fachmedien.
- Simons, D. and Corsten, M. (2007). Public Company Accounting Oversight Board. In Vahlens Großes Auditing Lexikon (S. 1126-1127). München: Vahlen.
- Simons, D. and Roß, N. (2007). IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütung (Share-based payment). In Rechnungslegung nach IFRS : Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts (S. 82–94). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Simons, D. and Zein, N. (2007). Prüferrotation. In Vahlens Großes Auditing Lexikon (S. 1070-1071). München: Vahlen.