Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
DE
/
EN
Home
News
Fachschaftssitzung
Termine
Events
Schneckenhof WiPäd X VWL
Weihnachtsmarkt
Stammtisch
Die Fachschaft
Über Uns
Unsere Teams
Studierende
Bachelor
Bachelorstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien
Betriebspraktische Studien
Wahlfächer
Bachelorarbeit
Master
Masterstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien II und III
Masterarbeit
Bewerbungsverfahren
FAQ für Studierende
Kontakt
Datenarchiv
Prüfungstermine
Klausuren
Studieninteressierte
Mannheim
Leben in Mannheim
Wohnen in Mannheim
Campus
Studium
Universität Mannheim
Warum Wirtschaftspädagogik?
Zulassungsvoraussetzung
Bewerbung
Downloads
Menü
×
Betriebswirtschaftslehre
Fachschaft Wirtschaftspädagogik
News
vorherige
…
22
23
24
25
26
27
28
…
nächste
Interview: „Wir holen das Büro in den kaufmännischen Unterricht“ – BMBF ASCOT+
Im vom BMBF geförderten Verbundprojekt PSA-Sim entwickelt ein Team um Professor Rausch, Deutscher und Seifried eine computerbasierte Bürosimulation, in der angehende Kaufleute authentische berufliche Probleme bearbeiten.
Neues BMBF-Projekt mit Schwerpunkt Inklusion an beruflichen Schulen
Am Lehrstuhl von Professor Seifried startet im Herbst ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung) finanziertes Projekt zur Förderung von professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, das sich mit den Bedingungen einer gelingenden Inklusion an ...
Bild: Elisa Berdica
Klausureinsicht Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 1. Termin)
Die Klausureinsicht für Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 1. Termin) findet am 23. Juli 2021 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt. Bei Interesse an einer Klausureinsicht senden Sie eine E-Mail mit Name und Matrikelnummer an wipaed5@bwl.uni-mannheim.de (Sie erhalten im Anschluss eine ...
Bild: ©Jacob Lund – stock.adobe.com
Zwei Stellen für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign der Universität Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/
Monat zu besetzen.
BDKomp: Neues Projekt zu Daten und Analytics im Kontext der schulischen Bildung
Im Sommer 2021 startet das Projekt BDKomp – Bildungsdatenkompetenz, welches im Rahmen des BMBF geförderten KI Campus ein Weiterbildungsangebot zu Daten und Analytics im Kontext der schulischen Bildung implementiert und evaluiert.
Bild: Felix Zeiffer
Digital Academy der MBS sucht e-learning-affine/n Masterabsolventen/in (m/w/d)
Die Digital Academy@MBS GmbH sucht ab August 2021 einen Operations Manager (m/w/d)
New publication: Learning analytics for school and system management
The contribution provides an overview of the different possible uses of learning analytics to manage higher education institutions and provide information to decision-makers on a variety of governance and organisational processes from forecasting future education to productivity enhancements.
Professor Ifenthaler speaks at OECD Conference
Digitalisation is transforming societies, providing new opportunities to improve education in the classroom, enhance the management of education systems, but also to consider innovative models of delivery. The conference will highlight advances in educational technology based on artificial ...
Professor Ifenthaler presents Keynote at the International Conference on Open and Innovative Education 2021
Open and innovative education has been rapidly developing and increasingly practised, in all higher education institutions (both conventional and online universities/
colleges). Education is becoming, and should keep being innovative in various aspects, such as delivery modes, curricula, and learner ...
Professor Ifenthaler im Beirat von D²L² an der Fernuniversität Hagen
Der Forschungsschwerpunkt D²L² „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung” beschäftigt sich mit einer Frage, die hochaktuell für die gesamte Hochschullandschaft ist: Was sind die Konsequenzen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung?
vorherige
…
22
23
24
25
26
27
28
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben