Eine Frau loggt sich auf ihrem Laptop bei einer Webseite ein.
Learning Analytics-Funktionen in ILIAS
Durch Learning Analytics können Sie als Lehr­ende den Lernprozess Ihrer Studierenden anhand ana-lysierter und visualisierter Lernerdaten verfolgen und dadurch ihre Lehr­aktivitäten entsprechend anpassen. Für Studierende bieten Learning Analytics den Vorteil, dass sie ihre Lerngewohnheiten verstehen ...
Studentinnen schreiben bei einer Vorlesung mit.
E-Prüfungen Uni Mannheim – Projekt PePP
Im Rahmen des Projektes: „Partner­schaft für innovative E-Prüfung. Projektverbund der baden-würt-tembergischen Universitäten (PePP)“ haben Lehr­ende die Möglichkeit zur Weiter­entwicklung und Gestaltung digitaler Prüfungen an der Universität Mannheim beizutragen. Ihre Erfahrungen der letzten Semester ...
New book published: Visualizations and Dashboards for Learning Analytics
With this edited volume it is thought that deficiencies existing in the literature on visualization and dashboard design for learning analytics can be eliminated. It presents important tips to stakeholders and functions as a guide for the implementation of informative dashboards and visualizations ...
Check-up Distance Learning
Ziel des Projekts Check-up Distance Learning ist die Erfassung von Entwicklungs­profilen an beruflichen Schulen im Bereich Distance Learning und die Gewinnung von Hinweisen für Schul- bzw. Unter­richt­entwicklungs­maßnahmen.
auf einem Tisch liegen Lernmaterialien, es wird eine Kurvendiskussion durchgeführt
Studierende für interessante Master­arbeit gesucht
Am Lehr­stuhl Wirtschafts­pädagogik – Lernen im Arbeits­prozess gibt es aktuell interessante Master­arbeiten, für die wir Studierende suchen.
Frontiers Research Topic: Zwei neue Publikationen zur Resilienz
Anlässlich der Forschungs­reihe „Well-being in Organizations“ des Journals Frontiers in Psychology, publizierten Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Lohner zwei Artikel zur Resilienz.
Leveraging Learning Analytics for Assessment and Feedback
This chapter energises the field of learning analytics by presenting research on assessment through recognising the humanness and depth of data analytics and learning.
CfP: Reciprocal Issues of Artificial and Human Intelligence in Education
Submit a manuscript to the Journal of Research on Technology in Education for a Special Issue on Reciprocal Issues of Artificial and Human Intelligence in Education.
Towards a Physiological Computing Infrastructure for Researching Students’ Flow in Remote Learning
New open access article published focussing on multi-modal learning analytics for supporting learners in distance education.
Ein Mitarbeiter berät einen Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim".
Klausureinsicht Bildungs­management 2 (FSS2021; 2. Termin)
Die Klausureinsicht für Bildungs­management 2 (FSS2021; 2. Termin) findet am 05. Oktober 2021 um 10:30 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.