CfP: Special Section on Analytics for Game-based Learning
This special issue in the Journal of Learning Analytics intends to bring diverse perspectives and approaches for the topic of learning analytics for game-based learning and assessment to highlight the current state of the field.
Professor Ifenthaler hält Keynote im Rahmen der LEARNTEC xChange
Die LEARNTEC – Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Die Keynote am 24. Juni 2021 um 10:00 Uhr fokussiert die Bildungs­daten­kompetenz für die E-Learning ...
Lehrer*Innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*Innen
Fragen der Lehrer*innenbildung im Kontext leistungs­bezogener Heterogenität und Mehrsprach­igkeit
Professor Seifried ist Mit-Herausgeber eines Sammelbandes zu Fragen der Lehrer*innenbildung im Kontext leistungs­bezogener Heterogenität und Mehrsprach­igkeit
Drei Studentinnen sitzen mit ihren Laptops an einem Tisch und lernen gemeinsam.
Interview zum BMBF Projekt STELA Studien­erfolg mit Learning Analytics
Das Projekt STELA unter­suchte, ob mittels sozio-technologischer Ansätze, mithilfe derer Bildungs­daten zum Verständnis und zur Optimierung von Lern-Lehr-Prozessen und Lernumgebungen analysiert werden, der Lernerfolg an Hochschulen nachhaltig unter­stützt werden kann. Im Interview berichtet ...
Investigating prompts for supporting students' self-regulation – A remaining challenge for learning analytics approaches?
New article published focussing on learning analytics and their opportunity to support self-regulation in higher education.
Multidisciplinary digital competencies of pre-service vocational teachers
New open access article focussing on multidisciplinary digital competencies required for future vocational teachers.
Online and blended entrepreneur­ship education: a systematic review of applied educational technologies
New open access publication focussing on educational technologies used in entrepreneur­ship education.
Eine Mitarbeiterin telefoniert und blickt auf den Monitor in ihrem Büro.
Eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat zu besetzen.
Interview in PERSONALquaterly zu Learning Analytics
In einem Interview mit Kollegin Prof. Dr. Simone Kauffeld spricht Prof. Dr. Dirk Ifenthaler über das Potenzial von Learning Analytics.
Praxispotenziale im dualen Studium
Neuerscheinung „Praxispotenziale im dualen Studium“
Professor Jürgen Seifried sowie Alexander Brodsky sind Mit-Herausgeber eines aktuellen Sammelbands zu den Perspektiven des dualen Studiums.