Schulpraktische Studien II und III (SPS II und III) im Master­studien­gang Wirtschafts­pädagogik

Die Schulpraktischen Studien II und III (SPS II und III) im Master­studien­gang Wirtschafts­pädagogik an der Universität Mannheim sind eine entscheidende Erweiterung der SPS I aus dem Bachelor­studium. Diese Praktika erfordern eine 4-wöchige Fortsetzung an der bereits besuchten Praktikumsschule aus den SPS I des Bachelor­studiums. Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Wechsel der Praktikumsschule möglich.

Die Anmeldung für die SPS II und III findet über das zentrale Anmeldeportal www.praxissemester-bw.de statt. Diese Praktika sind nicht nur Voraussetzung für das Referendariat, sondern auch obligatorisch im Master Wirtschafts­pädagogik. Das erfolgreiche Absolvieren der SPS II und III ist essenziell für das Verständnis und die praktische Anwendung pädagogischer Konzepte im Bildungs­bereich.

Die Praktika werden von Seminaren in Karlsruhe begleitet, die sich mit der Fach­didaktik der Betriebs­wirtschafts­lehre (BWL) und der Fach­didaktik des Wahlfachs befassen. Für die erfolgreiche Teilnahme und Absolvierung der Praktika werden 6 ECTS-Punkte vergeben.

Nach Abschluss der Praktika müssen die Studierenden insgesamt 70 Stunden hospitieren und 30 Stunden Unter­richt halten (15 Stunden BWL und 15 Stunden im Wahlfach). Dies ermöglicht eine vertiefte praktische Erfahrung im Unter­richten und einen tieferen Einblick in die Lehr­praxis.

Die SPS II und III sind daher eine wertvolle Möglichkeit, theoretische Kenntnisse in der Praxis zu erproben und sich auf das zukünftige Lehr­amt vorzubereiten. Sie bieten eine wichtige Brücke zwischen Studium und beruflicher Praxis im Bildungs­bereich.