DE / EN

Ihre Bachelor­arbeit an unserem Lehr­stuhl

Herzlich willkommen an der Juniorprofessur für Management Analytics! Unsere Forschung befasst sich mit datengesteuertem Geschäftsprozess­management (BPM) mittels Process Mining und maschinellem Lernen. Wir sind daran interessiert, datengesteuerte Lösungen für reale BPM-Probleme zu finden. Unsere Forschungs­schwerpunkte sind das User Behavior Mining und die Anwendung von Process Mining-Techniken in der Praxis, aber wir betreuen auch Thesisthemen in angrenzenden Bereichen, wie z.B. die Digitalisierung von BPM.

Es freut uns zu sehen, dass Sie unsere Forschung offenbar so interessant finden, dass Sie über eine Bachelor­arbeit an unserem Lehr­stuhl nachdenken.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen, die Sie vor der Anfertigung Ihrer Bachelor­arbeit benötigen könnten.

  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

    Grundsätzlich betreuen wir nur dann Bachelor­arbeiten, wenn schon entsprechende Vor­kenntnisse in Process Mining / Geschäftsprozess­management / Data Mining vorhanden sind, weil ansonsten die Einarbeitung in die Thematik zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

    Wenn Sie derartige Vor­kenntnisse haben (z.B. aus Vorlesungen an der Uni Mannheim, Vorlesungen im Auslands­semester, Praktika, o.Ä.), umreißen Sie diese bitte in Ihrer Bewerbung.

    Die vorherige Teilnahme am Bachelor-Seminar (SM 458) ist nicht verpflichtend, aber von Vorteil.

  • Wie kann ich ein Thema für meine Bachelor­arbeit finden?

    Wenn Sie konkrete Themenvorstellungen oder -wünsche haben, geben Sie diese bitte in Ihrer Bewerbung mit an. Dies ist optional, aber sehr willkommen. Idealerweise sind solche Themenideen im Rahmen einer Lehr­veranstaltung oder einer Werkstudenten­tätigkeit entstanden.

    In den seltenen Fällen, in denen wir konkrete Bachelor­arbeits­themen zur Verfügung haben, finden Sie diese auf unserer Website. Ansonsten werden wir mit Ihnen gemeinsam ein Thema finden.

  • Wie kann ich mich für das Verfassen der Bachelor­arbeit am Lehr­stuhl bewerben?

    Für die Bewerbung senden Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Unterlagen:

    • Motivation für die Anfertigung einer Abschlussarbeit an unserem Lehr­stuhl (im Text der E-Mail)
    • Bewerbungs­unterlagen (Lebens­lauf, aktuelles Transcript of Records)
    • Konkrete Ideen für ein Bachelor­arbeits­thema (falls vorhanden, im Text der E-Mail)

    Richten Sie Ihre E-Mail an den Mitarbeitenden des Lehr­stuhls, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihren Interessen (und ggf. Ihrem Themenvorschlag) passt. Schauen Sie hierfür auf den Webseiten und in den Publikations­verzeichnissen nach. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie Ihre E-Mail alternativ auch an jpmacmail-mail.uni-mannheim.de richten.

    Ein Mitarbeitender des Lehr­stuhls wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen. Alle sonstigen Regelungen zu Bachelor­arbeiten erfahren Sie dann von der betreuenden Person.

  • Was sollte ich beim Verfassen des Exposés / Forschungs­vorschlags beachten?

    Sobald Sie sich mit Ihrem Betreuenden auf ein Forschungs­thema für Ihre Bachelor­arbeit geeinigt haben, können Sie mit der Ausarbeitung eines detaillierten Forschungs­vorschlags beginnen. Dieses Exposé ist sehr wichtig, denn es legt die Ziele und Erwartungen an Ihre Arbeit fest. Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Exposé mehrfach überarbeitet wird, bevor er von Ihrem Betreuenden angenommen wird. Erst dann dürfen Sie Ihre Arbeit offiziell anmelden. Die Arbeit an einem Proposal ist also keine Verpflichtung für die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit! Es besteht immer die Möglichkeit (für Sie und für uns), sich gegen eine Betreuung zu entscheiden, wenn wir das Gefühl haben, dass es für eine Seite nicht gut passt.

    Das Exposé sollte mindestens folgende Abschnitte enthalten:

    • Motivation (Kontext – Problem – Lösung)
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Angestrebte Methodik
    • Bestehende Literatur
  • Gibt es publizierte Bachelor- oder Master­arbeiten, an denen ich mich orientieren kann?

    Nein, es gibt keine frei zugänglichen Bachelor- oder Master­arbeiten unseres Lehr­stuhls – und das ist durchaus Absicht. Die grobe Struktur von wissenschaft­lichen Arbeiten ist immer gleich, jedoch ist es wichtig, diese auf das konkrete Thema anzupassen, statt sich an bestehenden Arbeiten zu orientieren.

  • Muss ich am Thesis-Kolloquium des Lehr­stuhls teilnehmen?

    Zusätzlich zur Betreuung sollen Sie am Thesis-Kolloquium des Lehr­stuhls teilnehmen. Dieses findet gemeinsam für Bachelor- und Master­studierende statt, die ihre Abschlussarbeit an unserem Lehr­stuhl verfassen. Das Ziel des Kolloquiums ist es, den Austausch zwischen Studierenden zu fördern und Ihre Präsentations­fähigkeiten und Feedback­kompetenzen zu stärken.

    Dazu sollen Sie Ihre Arbeit mindestens einmal vorstellen. Ein guter Zeitpunkt dafür ist ungefähr in der Mitte des Bearbeitungs­zeitraums, wenn Sie bereits eine gute Vorstellung von Ihrem Thema haben, aber noch Feedback einarbeiten können.

    Bitte halten Sie sich hierbei an folgende Zeitangaben: Ihre Präsentation sollte 10 Minuten dauern, danach folgen 10 Minuten Q&A.

    Die Teilnahme am Kolloquium ist während der Bearbeitungs­zeit verbindlich, auch wenn Sie nicht präsentieren. Das Kolloquium findet üblicherweise am zweitletzten Donnerstag im Monat statt. Eine Einladung erhalten entsprechende Studierende ab Start der Bearbeitungs­zeit separat. 

    Die nächsten Termine sind:

    • Donnerstag, 07.12.2023, 13:45 Uhr
    • Donnerstag, 18.01.2024, 13:45 Uhr (findet online statt!)
    • Donnerstag, 25.02.2024, 13:45 Uhr
    • Donnerstag, 21.03.2024, 13:45 Uhr
    • Donnerstag, 18.04.2024, 13:45 Uhr
    • Donnerstag, 16.05.2024, 13:45 Uhr
    • Donnerstag, 20.06.2024, 13:45 Uhr 

    (Änderungen vorbehalten.)

Berücksichtigen Sie bitte auch die Leitlinien für Master­arbeiten, in denen Sie weitere hilfreiche Informationen und Tipps für das Verfassen Ihrer Bachelor­arbeit finden können.

Bitte beachten Sie aber, dass die Absprachen mit Ihrem Betreuenden geltend sind und von diesen Richtlinien abweichen können.