Process Management and Analytics
IS 515 für Masterstudierende (MMM, MMBR, MMDS, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik)
Allgemeines
Verantwortlicher Dozent | Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse |
Veranstaltungsart | Vorlesung und Übung |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform und -umfang | Schriftliche Prüfung (80%) und Gruppenarbeit (20%, verpflichtend) |
Prüfungstermin | TBD |
Infos für Studierende | Achtung: Dieser Kurs ist auf 120 Teilnehmer beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig via Portal² an und befolgen Sie genauestens die Anweisungen im Portal². Es genügt, wenn Sie sich für die Vorlesung anmelden. |

Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse
Juniorprofessur für Management Analytics
L 15, 1–6 – Raum 413
68161 Mannheim
Infos zur Veranstaltung
Kurzbeschreibung
Geschäftsprozesse sind der strukturelle Kern eines jeden modernen Unternehmens. In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements (BPM) vermittelt, indem die Studierenden relevante Konzepte und Methoden zur Modellierung, Analyse, Implementierung und Steuerung von Prozessen kennenlernen. Besonderes Augenmerk wird auf datengetriebene BPM-Methoden (Prozessanalytik) gelegt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden den Einfluss von datengetriebenem Geschäftsprozessmanagement auf den Unternehmenserfolg erkennen und in der Lage sind, mit analytischen Methoden Optimierungspotenziale für Geschäftsprozesse aufzudecken und zu bewerten.
Die Vorlesungen werden von Übungseinheiten ergänzt, in denen die erlernten Konzepte und Methoden durch textbasierte Übungen, manuelle Berechnungen, Process Mining-Tools sowie einfache Programmierung praktisch angewendet werden. Darüber hinaus müssen die Studierenden an einer Fallstudie teilnehmen, in der sie Process Mining-Methoden auf einen praktischen Geschäftsfall anwenden.Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sollten Sie folgende Fähigkeiten erlernt haben:
- Geschäftsprozesse mit geeigneten Methoden gestalten und optimieren
- Prozessmodelle und Prozesslogs mithilfe geeigneter Methoden und Werkzeuge analysieren
- Die wichtigsten Methoden der Process Discovery und des Compliance Checking kennen, anwenden und vergleichen
- Datenbasierte Vorschläge zur Optimierung von Prozessverhalten aufzeigen
- Verstehen, wie Geschäftsprozesse durch Informationstechnologie unterstützt werden können
Vorlesung
Dozenten Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse Die Vorlesungen finden donnerstags und in Präsenz statt.
Datum Themen 04.09.2025 Process Modeling 11.09.2025 Introduction & Foundations & Foundations 18.09.2025 Petri Net Analysis 25.09.2025 Process Elicitation & Model Quality 02.10.2025 Process Mining Introduction & Methodology 09.10.2025 Basic Process Discovery & Quality 16.10.2025 Advanced Process Discovery 23.10.2025 Guest Lecture Signavio 30.10.2025 Conformance Checking 06.11.2025 Process Enhancement 13.11.2025 Guest Lecture TBD 20.11.2025 Process Quality & Redesign 27.11.2025 Guest Lecture TBD 04.12.2025 Recap and Q&A Übung
Die Übungen finden montags von 10:15 bis 11:45 Uhr in Präsenz statt. Für jede Übung erwarten wir, dass Sie die entsprechende Vorlesung in der Vorwoche besucht oder sich anderweitig mit den Inhalten der Vorlesung vertraut gemacht haben. Sie können sich auch bereits mit den jeweiligen Übungsblatt vertraut machen, es ist jedoch nicht notwendig, dieses bereits abgeschlossen zu haben, um die Übung zu besuchen.
Die Übungen werden aktiv sein. Jede Übung beginnt mit einem Kahoot! Quiz, um das in der Vorlesung Gelernte zu rekapitulieren, gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde zum Vorlesungsstoff der Woche. Danach haben Sie die Möglichkeit, das jeweilige Übungsblatt (gemeinsam oder einzeln) zu bearbeiten und Fragen dazu zu stellen.
Aufgrund des aktiven Charakters der Übungen können diese nicht aufgezeichnet werden. Wir werden jedoch die Quizfragen in ILIAS hochladen.
Datum Themen 08.09.2025 Process Modeling 15.09.2025 Introduction & Foundations 22.09.2025 Petri Net Analysis 29.09.2025 Process Elicitation & Model Quality 06.10.2025 Process Mining Introduction & Methodology & Tool Overview (Disco / Celonis) 13.10.2025 Basic Process Discovery & Quality 20.10.2025 Advanced Process Discovery 27.10.2025 --- 03.11.2025 Conformance Checking 10.11.2025 Process Enhancement 17.11.2025 Case Study Q&A 24.11.2025 Process Quality & Redesign 01.12.2025 Exam Practice Fallstudie
Die Veranstaltung beinhaltet eine (verpflichtende) Fallstudie. Nähere Informationen dazu werden nach Kursbeginn in ILIAS veröffentlicht.
Datum Information 09.10.2025 Group Project Explanation 27.11.2025 Group Project Deadline (23:59)