FSS 2021
Verantwortlicher Dozent | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung und Übung |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform- und umfang | Schriftliche Prüfung (100 %) |
Infos für Studierende | Begrenzte Teilnehmerzahl (50), Registrierung, Zeitplan: Portal 2 |
Beginn Vorlesung | 04.03.2021 um 08:30 – 11:45 Uhr |
Ende Vorlesung | 25.03.2021 |
Beginn Übung | 03.03.2021 |
Ende Übung | 05.05.2021 |
Exam | 12.05.2021 12:00 – 13:00 Uhr |
Es gibt vielfältige Belege dafür, dass das Zugrundelegen von Rationalität das Verhalten von Investoren auf den Finanzmärkten in vielen Fällen nicht adäquat beschreibt. Das Forschungsgebiet der Behavioral Finance untersucht, wie systematische Abweichungen von rationalem Verhalten individuelle Entscheidungen von Investoren, aber auch die Preisbildung auf den Kapitalmärkten beeinflussen. In diesem Kurs werden aktuelle Forschungsfragen der Behavioral Finance dargestellt und diskutiert. Themen des Kurses sind beispielsweise Overconfidence, Prospect Theory, Heuristiken und Biase.
Die Behavioral Finance beschäftigt sich mit individuellen Verhaltensmustern/ -verzerrungen sowie mit irrationalem Verhalten auf Finanz- und Kapitalmärkten. Nach dem Besuch der Vorlesung können die Studenten sowohl wirtschaftliche Entscheidungen als auch deren Auswirkungen auf Marktgrößen besser verstehen. Sie wissen wie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in die neoklassische Theorie einbezogen werden können.