Teaching of General Psychology: Problem Solving
New chapter published which focusses on problem solving research and current requirements in psychology curricula: data science, Internet of things, network analyses, and artificial intelligence.
Digital Distance Learning and the Trans­formation of Vocational Schools From a Qualitative Perspective
New open access article published focussing on the current state of digital distance learning from a large-scale survey with almost 4,000 stakeholders.
VR Brille und Anwendung
Neues Projekt zu Virtual Reality am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik (Prof. Seifried)
Ab Herbst 2022 fördert die Stiftung Innovation in der Hochschul­lehre ein neues Projekt zu Virtual Reality am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik (Prof. Seifried).
Learning Analytics: Analyse von Bildungs­daten in der Berufsbildung
Neuer frei zugänglicher (open access) Beitrag zu Learning Analytics in der Berufsbildung.
A systems perspective on data and analytics for distance education
New article published focussing on systemic challenges in distance education.
Stand und Perspektiven der finanz­iellen Bildung in Deutschland
Prof. Dr. Carmela Aprea veröffentlicht einen neuen Beitrag zur finanz­iellen Bildung in der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“
Effectiveness of virtual team learning in entrepreneur­ship education: a survey study
New open access article published focussing Virtual Team Learning in Entrepreneur­ship Education.
Buch Research Approaches on Workplace Learning
Vocational Education and Training in Germany: Benefits and Drawbacks of the Dual Approach as Preparation for Professional Employment
In einem gemeinsamen Beitrag diskutieren Stefanie Zutavern und Jürgen Seifried, ob das deutsche System der dualen Berufsausbildung die Auszubildenden auf die Anforderungen ihres zukünftigen Arbeits­platzes vorbereiten kann.
Resilienz­förderung am Arbeits­platz: Was bringen Trainings­programme?
In ihrem neuen Beitrag in PERSONALquarterly geben Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Lohner Einblicke in die Resilienz­förderung am Arbeits­platz.
Prof. Deutscher als SIG Officer der American Educational Research Association (AERA) ernannt
Die Mitglieder der Special Interest Group (SIG) „Workplace Learning“ der American Educational Research Association (AERA)haben Prof. Dr. Viola Deutscher zu ihrer neuen Programmvorsitzenden gewählt. Mehr lesen