Unser Ziel ist es, unsere Studierenden auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Unternehmensführung in einem zunehmend dynamischen und komplexen Umfeld vorzubereiten. Insbesondere vermitteln wir den Studierenden Managementkonzepte und analytische Fähigkeiten, um Lösungen für praktische Entscheidungsprobleme, die typischerweise im Bereich des Operations Management auftreten, systematisch zu entwickeln und verantwortungsbewusst zu bewerten.
Neben der Vermittlung etablierter Grundlagen geben wir unseren fortgeschrittenen Studierenden auch Einblicke in neueste Forschungsergebnisse, wenn diese innovativen Ansätze zur Lösung aktueller Entscheidungsprobleme in der Praxis nützlich sind. Die drei Säulen unserer Lehrphilosophie sind somit fundierte Grundlagen, ausgewählte Erkenntnisse aus der Spitzenforschung und der praktische Bezug zu realen Problemen in Wirtschaft und Gesellschaft.
In der sich ständig verändernden Geschäftslandschaft von heute habe ich ein Interesse am Operations Management gefunden, weil es stark mit der künstlichen Intelligenz (KI) verbunden ist. KI ist die Zukunft des Unternehmens und hat starke Wurzeln in Betriebsführungspraktiken wie Planung, Terminierung und Optimierung.
Ich habe mich für die Universität Mannheim entschieden, weil ich die Möglichkeit wollte, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Während der Vorlesungen veranschaulichten die Professoren im Bereich Operations die Theorie anhand verschiedener Praxisbeispiele, dies half mir, die Anwendung der Theorie in verschiedenen Branchen besser zu verstehen. Darüber hinaus unterstützen Gastvorlesungen die Studierenden, indem sie den Zusammenhang zwischen dem an der Universität Gelernten und der Anwendung in der Praxis aufzeigen.