DE / EN

Grundlagen des externen Rechnungs­wesens

Grundlagen der Betriebs­wirtschafts­lehre für Studierende anderer Fach­richtungen


Dozent Dr. Davud Rostam-Afschar
Angebotsturnus FSS
Veranstaltungs­art Vorlesung
ECTS 6
Sprache Deutsch
Prüfungs­form Schriftliche Prüfung (90 Min.)

Ansprech­partner

Jan Zental, M.Sc.

Jan Zental, M.Sc.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jan Zental.

Alina Pfrang, M.Sc.

Alina Pfrang, M.Sc.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Alina Pfrang.


Kursstruktur

  • Lern- und Qualifikations­ziele

    Die Studierenden erlangen fundierte Kenntnis der Buchführung und Buchführungs­technik sowie ein grundlegendes Verständnis der Grundsätze ordnungs­mäßiger Buchführung (GoB). Anhand wesentlicher Geschäftsvorfälle wird das System der doppelten Buchführung dargestellt und auf konkrete Anwendungs­fälle in der Praxis übertragen. Die Studierenden können wesentliche Geschäftsvorfälle selbständig auf den entsprechenden Konten verbuchen sowie die hierfür erforderlichen Buchungs­techniken zu Konteneröffnung und –abschluss anwenden. Im Rahmen der Übung und des Tutoriums werden Inhalte der Veranstaltung wiederholt und vertieft.

  • Inhaltsübersicht

    • Grundlagen der Buchführung
      • Inventar und Bilanz
      • Erfolgsneutrale und erfolgswirksame Geschäftsvorfälle
    • Buchführungs­grundsätze und Buchungs­technik
      • Warenverkehr
      • Umsatzsteuer
      • Anschaffungs­kosten
      • Umsatzerlöse und Zahlungs­verkehr
      • Personalaufwand
      • Abschreibungen auf Anlage-und Umlaufvermögen
      • Rechnungs­abgrenzungs­posten und Rückstellungen
  • Voraussetzungen

    Formal: Keine

    Inhaltlich: Keine

  • Verwendbarkeit

    • B.Sc. Wirtschafts­informatik
    • B.Sc. Wirtschafts­pädagogik
    • B.A. Kultur & Wirtschaft
    • LL.B. Unternehmens­jurist
    • B.Sc. VWL
    • B.Sc. Wirtschafts­mathematik
    • B.A. Soziologie
    • B.A. Politik­wissenschaften
    • LAG Politik/ Wirtschafts­wissenschaften
    • M.Sc. Psychologie