Die Forschung des Lehrstuhls für Internationale Finanzierung deckt verschiedene Bereiche des Finanzwesens ab. Forschungspapiere werden regelmäßig in den führenden Fachzeitschriften, wie dem Journal of Finance, Journal of Financial Economics oder Review of Financial Studies, veröffentlicht. Mitarbeiter des Lehrstuhls präsentieren ihre Forschungsergebnisse außerdem auf den wichtigsten nationalen und internationalen Konferenzen (American Economic Association, American Finance Association, European Finance Association, Western Finance Association).
Forschungsschwerpunkte sind die folgenden Bereiche:
Zusätzliche Forschungsinteressen:
Aktuelle Informationen zum Finance-Seminar der Area Banking, Finance & Insurance:
Im Forschungsseminar präsentieren Doktoranden und andere Mitglieder der Fakultät (hauptsächlich des Lehrstuhls für ABWL und Internationale Finanzierung sowie vereinzelt von anderen Lehrstühlen) ihre aktuelle Forschungsarbeit. Der Fokus liegt hier auf der laufenden Arbeit und nicht auf fertigen Forschungspapieren.
Im HWS 2019 findet das Forschungsseminar am Mittwoch, 23.10.2019 in SO115 (morgens) und L9, 1-2, Raum 409 (mittags) statt. Das Programm finden Sie hier:
Start | Referent | Titel |
---|---|---|
9:00–10:00 | Fabian Gamm | Who is driving intraday and overnight returns? |
10:00–10:45 | Santanu Kundu | Angels for Corporate Innovation |
10:45–10:55 | Break | |
10:55–11:55 | Chiayi Yen | Understanding the Macroeconomic Impact of Illiquidity Shocks in the US |
11:55–14:00 | Break | |
14:00–15:15 | Fabian Brunner | The Power of Prices – Information, Trade and Salient Returns |
15:15–15:45 | Santanu Kundu | Diving Deep into Arbitrage Trading |
Der Lehrstuhl für Internationale Finanzierung ist Teil der Area Banking, Finance and Insurance der Universität Mannheim. Sie zeichnet sich durch erstklassige Einrichtungen und international anerkannte Forscher aus. Eine Übersicht und genauere Informationen über die Forschung der Area Banking, Finance, and Insurance finden Sie hier.
von Lilienfeld-Toal, U., Ruenzi, S. (2008): Warum Manager Aktien ihres eigenen Unternehmens halten, European Value Investor, Vol. 1, S. 18 – 20.
Ber, S., Kempf, A., Ruenzi, S. (2006): The German Mutual Fund Market, Greg N. Gregoriou (Hrsg.): Performance of Mutual Funds – An International Perspective, Palgrave Macmillan.
Kempf, A., Ruenzi, S. (2004): Die Qual der Wahl – Eine empirische Untersuchung zur Abhängigkeit des Status-Quo Bias von der Alternativenanzahl im Fondsmarkt, Matthias Bank/
Ruenzi, S. (2006): Optimale Gestaltung von Fondsfamilien: Organisation und Intrafirmenwettbewerb, in: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Band 112, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden.