Der Lehrstuhl für ABWL und Internationale Finanzierung (Prof. Dr. Stefan Ruenzi) bietet das Seminar FIN780 im FSS2019 an.
Die Vergabe der Seminarthemen erfolgt gemeinsam mit den anderen Lehrstühlen der Area. Besuchen Sie die Webseite der Finance Area für Informationen zum Vergabeverfahren.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines Kurses (FIN XXX) in der Finance Area.
Grundkenntnisse der Statistik und der Ökonometrie sind von Nutzen und die Seminarteilnehmer sollten eine gewisse Motivation für empirische Themen mitbringen.
Die Vergabe der Seminarthemen erfolgt gemeinsam mit den anderen Lehrstühlen der Area. Besuchen Sie die Webseite der Finance Area für Informationen zum Vergabeverfahren.
Für Seminarteilnehmer und Masterstudenten, die eine empirische Arbeit an einem Lehrstuhl der Finance Area schreiben, wird die Veranstaltung FIN 604 - Stata in Finance zum empirischen Arbeiten mit Stata sowie den Datenbanken der Universität Mannheim (z.B. CRSP, Compustat) am Anfang jedes Semesters angeboten.
FIN 604 gilt nicht als Pflichtvoraussetzung zum Schreiben einer Seminar- oder Masterarbeit, sondern dient dazu die Studierenden auf das empirische Arbeiten vorzubereiten. Falls Sie sich für eine Seminararbeit an unserem Lehrstuhl bewerben und Ihre Kenntnisse in STATA und den Datenbanken der Universität Mannheim begrenzt sind, sollten Sie die Möglichkeiten dieses Tutoriums nutzen. Für weiterführende Informationen beachten Sie bitte die Homepage des Lehrstuhls für ABWL und Finanzierung (Professor Theissen).
Ziel der Veranstaltung ist es spezifische Themen der Felder „Asset Management“, „International Finance“ oder anderen Bereichen der Finance vertieft zu behandeln. Studierende bearbeiten das Hauptthema des Seminars und schreiben ein Termpaper über ein spezifisches Unterthema, welches ihnen zugeteilt wird. Während des Seminars präsentieren Studierende ihr eigenes Paper und diskutieren das Paper eines anderen Studenten. Weiter wird eine aktive Beteiligung an den Diskussionen von allen Teilnehmern erwartet.
Studierende lernen in dieser Veranstaltung wie sie selbständig an einem Forschungspapier arbeiten. Folglich dient die Seminararbeit als Vorbereitung für die Masterarbeit. Weiter lernen Studierende, wie sie die Forschungsergebnisse ihrer Arbeit präsentieren und an wissenschaftlichen Diskussionen teilnehmen.
Die Seminarabeit soll in englischer Sprache verfasst werden.
Informationen zu weiteren Richtlinien wie z.B. formale Richtlinien für die Erstellung einer Seminararbeit finden Sie hier.
Weitere Informationen zu vergangenen Semestern finden Sie hier.
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
Weitere Informationen |
30.11.2018 |
|
Bekanntgabe der Seminararbeitsthemen |
Die Themen werdenauf dieser Seite bekannt gegeben. Passwort: ruenzi19 |
06.12.2018 (13.30 - 18.00 Uhr) |
O 048 |
Präsentation der Seminararbeitsthemen |
Die Themen der teilnehmenden Lehrstühle werden an diesem Tag präsentiert. Ein detaillierter Ablaufsplan wird auf der Area-Website veröffentlicht. [Passwort: ruenzi19] |
06.12.2018 - 20.12.2018 |
|
Bewerbungszeitraum |
Studierende können in diesem Zeitraum eine Präferenzliste einreichen. Der Link zum Online-Bewerbungsformular wird zeitnah auf der Homepage der Finance Area veröffentlicht. |
03.01.2019 |
|
Vergabe der Seminararbeitsthemen |
Die Vergabe der Seminararbeitsthemen erfolgt. Die Zuteilung kann auf der Homepage der Finance Area eingesehen werden und die Bearbeitungszeit beginnt. |
28.02.2018 |
|
Abgabefrist |
Die Seminararbeit ist bis 12 Uhr im Sekretariat des Lehrstuhls Ruenzi abzugeben. |
tba |
|
Seminar |
Das Seminar zur Präsentation der Arbeiten des Kurses findet statt. |
Doktorand
Universität Mannheim
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
L 9, 1-2 – Raum 502
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 181-1625
E-Mail: brunner(at)bwl.uni-mannheim.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung