DE / EN

FIN 602 – Trading and Exchanges

Allgemeine Informationen

Die traditionelle Asset-Pricing-Theorie und Investmentanalyse behandeln den Prozess der Preisbildung als „Black Box“. Die tatsächliche Struktur von Finanz­märkten spielt keine Rolle und Friktionen sowie Trans­aktions­kosten werden vernachlässigt. Diese Themen, und Markt­liquidität im Speziellen, sind jedoch von enormer praktischer Relevanz. Belege hierfür sind die große Aufmerksamkeit mit der sich Regulierungs­behörden den Aspekten der Finanz­markt­struktur widmen (z. B. MiFiD in der EU), sowie die Beachtung von Trans­aktions­kosten seitens der Markt­teilnehmer. Im Bestreben Trans­aktions­kosten zu senken sind in den letzten Jahren viele neue Märkte entstanden (z. B. ATS in den USA oder Chi-X und Turquoise in Europa). Ein Großteil des Ordervolumens wird heutzutage nicht mehr von menschlichen Händlern sondern durch Computer generiert. Dieses Phänomen (algorithmischer Handel oder Hochgeschwindigkeits­handel genannt) wird häufig beschuldigt zu einer Destabilisierung von Märkten beizutragen, vor allem im Zusammenhang mit dem bekannten „Flash Crash“ von 2010.

Der Bereich der Finanz­markt­ökonomie, der sich mit den genannten Themen befasst wird als Markt­mikrostruktur bezeichnet. Der Kurs bietet eine Einführung in die institutionellen, theoretischen und empirischen Grundlagen der Markt­mikrostruktur. Darauf aufbauend werden die Prinzipien auf verschiedene aktuelle Phänomene angewandt. Diskussionsthemen sind unter anderem Leerverkaufseinschränkungen, Regulierungen und deren Aus­wirkungen auf den Wettbewerb zwischen Handels­plätzen sowie auf den algorithmischen Handel. Das letzte Vorlesungs­kapitel wird den Zusammenhang zwischen der Markt­mikrostruktur und anderen Bereichen der Finanz­markt­ökonomie, wie zum Beispiel Asset Pricing und Corporate Finance behandeln.


Verantwortliche Personen

Prof. Theissen hat kurze Haare und eine Brille. Er trägt ein blaues Jacket und ein weißes Hemd.

Prof. Dr. Erik Theissen

Lehr­stuhl­inhaber
Lehr­stuhl für ABWL und Finanzierung

Weitere Informationen