FIN 301 – Investments and Asset Pricing
Allgemeine Informationen
Der Kurs „Investments and Asset Pricing (FIN 301)“ wird von Dr. Stefan Scharnowski und Prof. Dr. Oliver Spalt unterrichtet. Er beschäftigt sich mit der Investmententscheidung in Unternehmen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Themengebiete Barwertrechnung, Budgetierung, Risiko, Portfoliotheorie, Capital Asset Pricing Model (CAPM) und Markteffizienz.
Verantwortliche Personen
Vorlesung
Übung
- Hamed Davari
- Dr. Thomas Johann
- Dr. Jiri Tresl
- Studentische Hilfskräfte
Kurs Bausteine
Vorlesung
Jede Woche dienstags wird die Vorlesung in 2 identischen Slots gehalten:
- Dienstags B1, 8:30–10:00, SO108
- Dienstags B2, 10:15–11:45, SN163
Sie müssen nur einen der beiden Slots besuchen.
Die Vorlesung wird von Dr. Stefan Scharnowski (erste Semesterhälfte) und Prof. Dr. Oliver Spalt (zweite Semesterhälfte) gehalten.
Online Quiz
Zeitgleich mit der Vorlesung wird jede Woche auch ein neues Online Quiz auf ILIAS freigeschaltet. Diese Quizze sollen es StudentInnen ermöglichen ihren Lernerfolg gleich nach der Vorlesung an Hand einiger einfacher Fragen zu kontrollieren. Diese Quizze werden nicht benotet. Ein einzelnes Quiz kann mehrfach durchlaufen werden und alle Quizze stehen bis zum Ende des Semesters zur Verfügung.
Übung
Die Vorlesung wird von wöchentlich stattfindenden Übungen ergänzt (beginnend ab Woche 2). Jede Woche wird ein neues Übungsblatt online gestellt. Eine Woche später wird die Lösung zu dem jeweiligen Übungsblatt in 12 wöchentlichen Übungssessions diskutiert. Alle Übungen sind inhaltsgleich und Sie müssen nur eine der Übungen besuchen. Eine Registrierung für die Übung ist nicht notwendig und Sie können frei zwischen den verschiedenen Übungen wechseln, sofern die Kapazitäten es erlauben.
11 Übungen werden als In-Class Übung angeboten. Eine Übung wird wöchentlich live über Zoom abgehalten. Diese Übung soll vor allen Dingen Studierenden, die aus gesundheitlichen oder anderweitigen Gründen nicht an eine In-Class Übung teilnehmen können oder wollen die Option bieten, die Übung zu besuchen.
Inhaltlich behandeln beide Formate den gleichen Stoff und können alleinig, aber auch ergänzend genutzt werden.
ILIAS Forum
Das ILIAS Forum des Kurses stellt unseren Hauptinformationskanal dar. Wir werden sämtliche relevanten Informationen immer über ILIAS vermitteln.
Weitere Informationen
Unterrichtssprache
Sprache der Vorlesung ist Englisch. Sämtliche Materialien sowie die Prüfung sind ebenso auf Englisch.
Benotung
Kursteilnehmer bekommen eine Abschlussnote für die Veranstaltung. Diese setzt sich zu 100% aus der Abschlussprüfung zusammen. Der genauere Zeitpunkt der Klausur wird während des Semesters bekanntgegeben. Die Klausur wird als klassische Präsensklausur geschrieben. Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Prüfungsrelevant sind sämtliche Materialien, die in der Vorlesung, sowie den Übungen besprochen wurden.
Material
Der Inhalt der Vorlesung basiert auf dem Buch „Principles of Corporate Finance“ by Richard A. Brealey, Stewart C. Myers, Franklin Allen and Alex Edmans (McGraw Hill)(14. Internationale Edition). Das Buch enthält zudem Übungsaufgaben zum Selbststudium, sowie einen Link zur Homepage mit zusätzlichen Material.
Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben werden online in der ILIAS-Gruppe bereitgestellt. Außerdem bietet die Gruppe ein Kursforum.
ILIAS
Sämtliche Kommunikation findet über ILIAS statt. Alle Unterrichtsmaterialien aus Vorlesung und Übung werden auf ILIAS bereitgestellt. Um der ILIAS-Gruppe beizutreten, müssen Sie sich im Portal2-System zur Vorlesung anmelden.
Lehrevaluationen