FIN 500 – Investments
Allgemeine Informationen
Der Kurs behandelt eine Reihe von Themen aus den Bereichen moderne Portfoliotheorie und Investmentanalyse. Dies umfasst Expected Utility Theory, Risiko- und Performancemessung, Theorie der Portfolioauswahl, Asset-Pricing-Modelle und deren empirische Tests, Markteffizienzhypothese sowie Aspekte des Aktienportfoliomanagements.
Verantwortliche Personen
Bild: Xenia Münsterkötter
Weitere Informationen
Zeit und Ort
Der Kurs wird wieder im Herbst-Wintersemester 2023 angeboten. Weitere Informationen sind nur auf Englisch verfügbar.
Unterrichtssprache
Sprache der Vorlesung ist Englisch. Sämtliche Materialien sowie die Prüfung sind ebenso auf Englisch.
Teilnahme & Voraussetzungen
- Die Studenten sollten die Kurse Finanzwirtschaft I und II im Mannheimer Bachelorprogramm (oder vergleichbare Kurse an anderen Institutionen) erfolgreich abgeschlossen haben.
- Die Studenten sollten mit den Themen, wie sie in Brealey, Myers und Allen: Principles of Corporate Finance, 10th edition, McGrawHill 2011 in den Kapiteln Kapitel 7, 8, 9, 13 behandelt werden vertraut sein.
- Der Kurs setzt außerdem ein grundlegendes Verständnis in Mathematik (beschränkte und unbeschränkte Optimierung, lineare Algebra) und Statistik (Erwartungswert, Varianz, Kovarianz, Korrelation, tTest) voraus.
Lehrevaluationen