FIN 603 – Empirical Finance
Allgemeine Informationen
Interessierte Studenten müssen sich um einen Platz in dem Kurs bewerben. Der Bewerbungsprozess ist unten beschrieben.
Der Kurs vermittelt ein Verständnis von wichtigen empirischen Methoden und deren Anwendung in der Finanzmarktökonomie. Er deckt Themen in den Bereichen Asset Pricing, Corporate Finance und Finanzmarktmikrostruktur ab. Die Studenten werden lernen empirische Analysen mit Hilfe des Softwarepaketes Stata durchzuführen. Von den Teilnehmern wird erwartet, sich vor Beginn des Kurses Kenntnisse im Umgang mit Stata anzueignen, die dem Level entsprechen, welches jedes Semester im Stata-Tutorial gelehrt wird. Der Kurs versetzt Studenten in die Lage selbstständig empirische Forschung im Bereich Finance zu planen und auszuführen und bereitet auf eine empirische Seminar- oder Masterarbeit in der Finance Area vor. Ein Teil des Kurses besteht aus der praktischen Anwendung der gelernten Methoden auf verschiedene Fallstudien.
Lernziele:
- Ein gutes Verständnis von empirischen Methoden und deren zugrundeliegenden Annahmen.
- Die Studenten werden in der Lage sein, angemessene Methoden für gegebenen empirische Probleme auszuwählen und in effizienter Art und Weise anzuwenden.
- Die Fallstudien ermöglichen den Studenten grundlegende Programmierkenntnisse in Stata zu entwickeln.
Organisation
Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung und mehreren Übungen, die sich mit der Anwendung der Vorlesungsinhalte in mehreren Fallstudien beschäftigen. Die Vorlesung vermittelt konzeptuelles und empirisches Wissen. In den Fallstudien werden die Konzepte auf beispielhafte empirische Forschungsfragen angewandt.
Weitere Informationen
- Verantwortliche Personen- Vorlesung Bild: Xenia Münsterkötter Bild: Xenia Münsterkötter- Prof. Dr. Erik Theissen- Lehrstuhlinhaber 
 Lehrstuhl für ABWL und Finanzierung- Übung Bild: Privat Bild: Privat- Dr. Stefan Scharnowski (er/ihn)Assistant ProfessorUniversität Mannheim
 Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
 L 9, 1–2 – Raum 201
 68161 MannheimTel.: +49 621 181-1521
 Fax: +49 621 181-1519
 E-Mail: scharnowskiuni-mannheim.de
 Web: Persönliche Website
 ORCID-iD: 0000-0002-3755-1821Sprechstunde:
 nach Vereinbarung Bild: Privat Bild: Privat- Chen Lin, M.Sc.DoktorandUniversität Mannheim
 Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
 L 9, 1–2 – Raum 402
 68161 MannheimSprechstunde:
 nach Vereinbarung Bild: privat Bild: privat- Mengnan Wu, M.Sc.DoktorandinUniversität Mannheim
 Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
 L 9, 1–2 – Raum 401
 68161 MannheimSprechstunde:
 nach Vereinbarung Bild: Katrin Glückler Bild: Katrin Glückler- Hongting Jiang, M.Sc.DoktorandinUniversität Mannheim
 Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
 L 9, 1–2
 68161 MannheimFax: +49 621 181-1519
 E-Mail: hjiangmail.uni-mannheim.deSprechstunde:
 nach Vereinbarung Bild: Universität Mannheim Bild: Universität Mannheim- Justus Veehof, M.Sc.DoktorandUniversität Mannheim
 Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
 L9, 1–2 – Raum 207
 68161 MannheimE-Mail: jveehofmail.uni-mannheim.deSprechstunde:
 nach Vereinbarung
- Zeit und Ort- Diese Informationen sind nur auf Englisch verfügbar. 
- Unterrichtssprache- Sprache der Vorlesung ist Englisch. Sämtliche Materialien sowie die Prüfung sind ebenso auf Englisch. 
- Benotung- Diese Informationen sind nur auf Englisch verfügbar. 
- Registrierung & Teilnahme- Diese Informationen sind nur auf Englisch verfügbar. 
- Stata-Tutorial- Die Teilnahme an der Veranstaltung FIN 604 – Stata in Finance zu Beginn des Semesters oder die selbstständige Erarbeitung eines vergleichbaren Wissensstandes wird erwartet. Die Kursmaterialien der Stata-Veranstaltung werden bereitgestellt. 
- Plagiatspolitik- Wir werden jeden Plagiatsfall, wenn identische Ausarbeitungen eingereicht werden oder wenn Ausarbeitungen sich mit öffentlichen Dokumenten überschneiden/mit diesen übereinstimmen, als Verstoß gegen die Prüfungsordnung ansehen. Für alle Gruppenmitglieder wird die entsprechende Aufgabe mit „5,0“ gewertet, unabhängig davon, ob sie das Original zur Verfügung gestellt haben, vom Original kopiert haben oder eine dritte Person vom Original haben kopieren lassen. Zu diesem Zweck halten wir elektronische Kopien von Fallstudienausarbeitungen vor (siehe unten). - Bei Einreichung der schriftlichen Ausarbeitung in unserem Sekretariat werden Sie aufgefordert werden unsere Plagiatspolitik zu unterzeichnen. Wir sind dem „Fair-Play-Gedanken“ verpflichtet und werden jeden Plagiatsfall als Betrug werten. Es wird unter keinen Umständen Ausnahmen von dieser Regelung geben. Es ist Ihre Verantwortung nur solche Ausarbeitungen einzureichen, die unter unserer Plagiatspolitik zulässig sind. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, uns zu kontaktieren bevor Sie Ihre Arbeiten einreichen. 
- Lehrevaluationen