DE / EN
Dr. Ruth Schültken

Dr. Ruth Schültken

Wissenschaft­liche Mitarbeiterin
Universität Mannheim
Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre
Schloss, Schneckenhof-Ost – Raum SO 207
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 181-1627
Fax: +49 621 181-1653
E-Mail: schueltkenmail-uni-mannheim.de

Profil

Ruth Schültken ist seit November 2020 wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Stiftungs­lehr­stuhl für Procurement, zunächst als Doktorandin und seit Oktober 2024 als Postdoc. Ihre kumulative Dissertation Intra- and Inter-Organizational Misalignment Problems in Supply Management“ umfasst drei Aufsätze zu den Themen Nachhaltigkeit und Agilität im Einkauf. 
Vor ihrer Promotion schloss sie ihr Studium der Betriebs­wirtschafts­lehre mit Schwerpunkt Supply Chain Management (M.Sc.) an der Universität zu Köln ab. Die Schwerpunkte ihres Studiums lagen in den Bereichen Operations Management und Produktions­wirtschaft. Für ihre herausragenden Studien­leistungen wurde sie mit dem Dean's Award ausgezeichnet. Sie verbrachte ein Semester in Tallinn an der Estonian Business School (EBS) und sammelte dort neben interkulturellen Erfahrungen auch vertiefte Kenntnisse im strategischen Management. Ihre Master­arbeit schrieb sie am Lehr­stuhl für Supply Chain Management und Management Science im Rahmen eines Projektes mit einem Partner aus der chemischen Industrie. Dabei verglich sie verschiedene Ansätze zur Bewertung der Lieferantenzuverlässigkeit aus der Literatur mit einem selbst entwickelten Ansatz, der die Pain Points der Supply Chain bestmöglich berücksichtigt.
Ihr Bachelor­studium der Betriebs­wirtschafts­lehre (B.Sc.) absolvierte sie ebenfalls an der Universität zu Köln. Bereits hier lag ihr Studien­schwerpunkt im Bereich Supply Chain Management. Auch im Bachelor­studium erhielt sie den Dean's Award für herausragende Studien­leistungen. Ein Semester verbrachte sie in Dublin an der Dublin City University (DCU), wo sie ihre Kenntnisse im Projekt­management vertiefen konnte.
Neben ihrem Studium sammelte sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Positionen in der chemischen Industrie, im Dienstleistungs­sektor und im Einzelhandel, u. a. im strategischen Einkauf, im Projekt­management und im Datenbank­management.