DE / EN
Mannheimer Schloss und Schriftzug "Area für Wirtschaftspädagogik"

Area für Wirtschafts­pädagogik

Die Mannheimer Wirtschafts­pädagogik zählt in Deutschland zu den größten wirtschafts­pädagogischen Standorten. Sie ist traditionell eine der Profil bestimmenden Studien­angebote der Universität Mannheim und in der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre verankert. Die Wirtschafts­pädagogik steht in Forschung und Lehre auf drei Standbeinen:

  1. Lehr­erbildung für kaufmännische Schulen

  2. Bildung von Nachwuchskräften für Unter­nehmen sowie sonstige nicht-schulische Aus- und Weiterbildungs­organisationen

  3. Lehr­erbildung für allgemeinbildende Schulen (Lehr­amt Gymnasium – Fach Wirtschafts­wissenschaft)

Dabei verfolgen wir das Ziel der Polyvalenz und qualifizieren Studierende der Wirtschafts­pädagogik sowohl für schulische als auch für betriebliche Arbeits­kontexte.

Aktuelles

5. MIFE-Jahreskonferenz: Anmeldung jetzt möglich
Die Anmeldung zur fünften Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) ist ab sofort möglich. Den Anmeldelink sowie weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Neue Publikationen am Lehr­stuhl Aprea
Aprea, C. (2025). Denken, Fühlen und Handeln junger Menschen in Deutschland zur Altersvorsorge: Was folgt für die Finanz­bildung der Zukunft. In H. Müllerleile, K. Schminke, C. Aprea & C. Traxler (Hrsg.), Jugend – Vorsorge – Finanzen. 6. Metallrente-Studie (S. 97–104). Beltz Juventa.Aprea, C., Wolfert, S. & Schneekloth, U. (2025). Financial Literacy und Verständnis der gesetzlichen Renten­versicherung. In H. Müllerleile, K. Schminke, C. Aprea & C. Traxler (Hrsg.), Jugend – Vorsorge – Finanzen. 6. Metallrente-Studie (S. 70–91). Beltz Juventa.Wolfert, S., Schneekloth, U. & Aprea, C. (2025). Reform der gesetzlichen Renten­versicherung. In H. Müllerleile, K. Schminke, C. Aprea & C. Traxler (Hrsg.), Jugend – Vorsorge – Finanzen. 6. Metallrente-Studie (S. 92–96). Beltz Juventa.
MetallRente – Jugendstudie 2025 erschienen
Unter Mitherausgeberschaft von Prof. Dr. Carmela Aprea ist die aktuelle MetallRente Jugendstudie – Jugend, Vorsorge, Finanzen erschienen. Nähere Informationen inkl. Videostream der Pressekonferenz findet sich hier.
Interview mit Prof. Aprea zu Finanz­stress
Prof. Aprea sprach im Interview mit Adrian Ritter für den Tagesspiegel zum Thema „Wenn das Leben zu teuer wird: Wie Geldsorgen das Gehirn blockieren – und was man dagegen tun kann“. Der Beitrag (hinter einer Paywall) findet sich hier.
Bild von Händen mit Laptop und Schriftzug: Newsletter der Business School für aktuelle Studierende, Studieninteressierte und Alumni
Newsletter für Studierende der Wirtschafts­pädagogik

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem regelmäßigen Newsletter mit Infos zu Studium, Fakultät, Praktikums- und Jobangeboten.

Kontakt

Clara Vonhof, M.Sc.

Clara Vonhof, M.Sc.

Studien­gangs­management Bachelor & Master Wirtschafts­pädagogik
Universität Mannheim
L 4, 1 – Raum 001 (EG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Hinweis: Zur Zeit findet die Sprechstunde ausschließlich online statt. Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/studiengangsmanagementwipaed/
Isabella Heppting hat schulterlange blonde Haare und eine Brille. Sie trägt eine weiße Bluse und einen dunklen Blazer. Im Hintergrund ist das Schloss zu sehen.

Isabella Heppting, M.A.

Managerin Prüfungs­angelegenheiten der wirtschafts­pädagogischen Studien­gänge
Bitte kontaktieren Sie mich per Email, Teams oder in der Online-Beratung
Universität Mannheim
Geschäfts­stelle der Prüfungs­ausschüsse BWL und Wirtschafts­pädagogik
L9, 7 – Raum 302 (3. OG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Online-Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/isabella-heppting/