DE / EN
Mannheimer Schloss und Schriftzug "Area für Wirtschaftspädagogik"

Area für Wirtschafts­pädagogik

Die Mannheimer Wirtschafts­pädagogik zählt in Deutschland zu den größten wirtschafts­pädagogischen Standorten. Sie ist traditionell eine der Profil bestimmenden Studien­angebote der Universität Mannheim und in der Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre verankert. Die Wirtschafts­pädagogik steht in Forschung und Lehre auf drei Standbeinen:

  1. Lehr­erbildung für kaufmännische Schulen

  2. Bildung von Nachwuchskräften für Unter­nehmen sowie sonstige nicht-schulische Aus- und Weiterbildungs­organisationen

  3. Lehr­erbildung für allgemeinbildende Schulen (Lehr­amt Gymnasium – Fach Wirtschafts­wissenschaft)

Dabei verfolgen wir das Ziel der Polyvalenz und qualifizieren Studierende der Wirtschafts­pädagogik sowohl für schulische als auch für betriebliche Arbeits­kontexte.

Aktuelles

Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
A new edited volume focussing on advances in computer-based diagnostics and analysis of knwoledge was published.
Gruppenbild mit Prof. Dr. Jürgen Seifried, Julia Derkau, Prof. Dr. Ulrike Weyland und Prof. Dr. Michael Hemmer
Austausch mit dem ZLB der Universität Münster
Am 15. April 2025 waren Jürgen Seifried und Julia Derkau zu Besuch beim Zentrum für Lehr­kräftebildung (ZLB) der Universität Münster. Empfangen wurden sie dabei von der Prorektorin Prof. Dr. Ulrike Weyland und Prof. Dr. Michael Hemmer.  Ziel des Treffens war es, sich über zentrale Themen der Lehr­kräftebildung auszutauschen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand dabei die Frage, wie Lehr­kräftebildung zukunftsgerichtet gestaltet werden kann. Darüber hinaus ging es jedoch auch um die Einrichtungen selbst. So konnten beide Seiten wertvollen Input bezüglich Themen wie der inhaltlichen Ausrichtung, der organisatorischen Einbindung sowie zukünftigen Entwicklungs­möglichkeiten beider Zentren miteinander teilen. Der Austausch zeigte deutlich, wie wertvoll der Dialog zwischen den Einrichtungen ist. Nicht nur zum Vergleich bestehender Strukturen, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung neuer Ideen und Perspektiven.
Jetzt mitmachen und zwei VPN-Stunden erhalten!
Der Lehr­stuhl Seifried lädt Sie zur Teilnahme an einer spannenden Studie zum Thema „Erklären“ ein. Teilnahme­voraussetzungen: – Bachelor­studierende mit SPS I Erfahrung – Master­studierende ohne „Reflexion wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen“ Zeiträume: – Erste Erhebung: KW 15 – Zweite Erhebung:  KW 20 (Die Anmeldung für den zweiten Termin erfolgt direkt vor Ort.) Ablauf: Sie nehmen an 2 Terminen von je 30 Minuten (zzgl. kurzer Fragebögen) teil. Die Erhebungen finden in Raum 004, L4, 1 statt. Wichtig: Für die Anrechnung der VPN-Stunden ist die Teilnahme an beiden Erhebungen erforderlich. Link: https://terminplaner6.dfn.de/b/351674760c0ab14f16114c5e3f340258-1163755 Bei Rückfragen oder Problemen bei der Anmeldung melden Sie sich gerne bei: Lina Frischmann: lina.frischmann.students@uni-mannheim.de Robert Mühldorfer: robert.muehldorfermail-uni-mannheim.de
CfP: Feedback Analytics in Education – Guiding Designs and Solutions
We would like to invite you to submit your proposal for an edited volume on “Feedback Analytics in Education – Guiding Designs and Solutions” to be published by Springer, Cham (part of the book series Advance in Analytics for Learning and Teaching; www.springer.com/series/16338).
Bild von Händen mit Laptop und Schriftzug: Newsletter der Business School für aktuelle Studierende, Studieninteressierte und Alumni
Newsletter für Studierende der Wirtschafts­pädagogik

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem regelmäßigen Newsletter mit Infos zu Studium, Fakultät, Praktikums- und Jobangeboten.

Kontakt

Clara Vonhof, M.Sc.

Clara Vonhof, M.Sc.

Studien­gangs­management Bachelor & Master Wirtschafts­pädagogik
Universität Mannheim
L 4, 1 – Raum 001 (EG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Hinweis: Zur Zeit findet die Sprechstunde ausschließlich online statt. Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/studiengangsmanagementwipaed/
Isabella Heppting, M.A.

Isabella Heppting, M.A.

Managerin Prüfungs­angelegenheiten der wirtschafts­pädagogischen Studien­gänge
Bitte kontaktieren Sie mich per Email, Teams oder in der Online-Beratung
Universität Mannheim
Geschäfts­stelle der Prüfungs­ausschüsse BWL und Wirtschafts­pädagogik
L9, 7 – Raum 302 (3. OG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Online-Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/isabella-heppting/