Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
DE
/
EN
Home
News
Fachschaftssitzung
Termine
Events
Schneckenhof WiPäd X VWL
Weihnachtsmarkt
Stammtisch
Die Fachschaft
Über Uns
Unsere Teams
Studierende
Bachelor
Bachelorstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien
Betriebspraktische Studien
Wahlfächer
Bachelorarbeit
Master
Masterstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien II und III
Masterarbeit
Bewerbungsverfahren
FAQ für Studierende
Kontakt
Datenarchiv
Prüfungstermine
Klausuren
Studieninteressierte
Mannheim
Leben in Mannheim
Wohnen in Mannheim
Campus
Studium
Universität Mannheim
Warum Wirtschaftspädagogik?
Zulassungsvoraussetzung
Bewerbung
Downloads
Menü
×
Betriebswirtschaftslehre
Fachschaft Wirtschaftspädagogik
News
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Klausureinsicht „Evidenzbasiertes Handeln“
Die Klausureinsicht für den Ersttermin 'Evidenzbasiertes schulisches Handeln' im FSS 2025 findet am Montag, den 07. Juli 2025 um 13 Uhr in L 4, 1 im Raum 303B statt. Eine Anmeldung per Mail (christian.mayer@uni-mannheim.de) ist bis spätestens Freitag, den 04. Juli 2025 erforderlich.
Bild: Anna Logue
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am LS Aprea
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme ist ab dem 01.09.2025 eine Stelle für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten zur Finanziellen Bildung.
Bericht über die VHAlt-Studie in der FAZ
In einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 16.05.2025 werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Verständnis und Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland (VHAlt)“ vorgestellt, das am Lehrstuhl von Prof. Carmela Aprea durchgeführt wurde. Die Studie beleuchtet unter anderem, ...
Bild: Tagesspiegel
Interview mit Prof. Dr. Aprea im Tagesspiegel
In einem Interview mit dem Tagesspiegel spricht Prof. Aprea über die Problematik, dass sich viele junge Erwachsene von der Schule nicht ausreichend auf den Umgang mit Geld vorbereitet fühlen. Sie geht der Frage nach, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche finanzielle Bildung erhalten sollten, und ...
Ringvorlesung: Around the WÖRLD
Am 21. Mai fand im Rahmen der digitalen Ringvorlesung „Around the WÖRLD” die Vorlesung zum Projekt „Digital Game-Based Learning in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeit (DGBL-WiFiNa)” des Lehrstuhls von Prof. Aprea statt. Jasmin Engelhardt gab einen Einblick in den unterrichtlichen ...
Soziotechnische Systemgestaltung im Kontext generativer KI: Eine empirische Untersuchung
Neuer Open Aceess Beitrag zu Perspektiven von Studierenden im Kontext aktueller Entwicklungen in der Hochschullehre veröffentlicht.
Springer Nature Editorial Contribution Award
Professor Ifenthaler received the Springer Nature Editorial Contribution Award for his service as Editor-In-Chief for Technology, Knowledge and Learning.
Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
A new edited volume focussing on advances in computer-based diagnostics and analysis of knwoledge was published.
Bild: ZLB Universität Münster
Austausch mit dem ZLB der Universität Münster
Am 15. April 2025 waren Jürgen Seifried und Julia Derkau zu Besuch beim Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der Universität Münster. Empfangen wurden sie dabei von der Prorektorin Prof. Dr. Ulrike Weyland und Prof. Dr. Michael Hemmer. Ziel des Treffens war es, sich über zentrale Themen der ...
Jetzt mitmachen und zwei VPN-Stunden erhalten!
Der Lehrstuhl Seifried lädt Sie zur Teilnahme an einer spannenden Studie zum Thema „Erklären“ ein. Teilnahmevoraussetzungen: – Bachelorstudierende mit SPS I Erfahrung – Masterstudierende ohne „Reflexion wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen“ Zeiträume: – Erste Erhebung: KW 15 – Zweite Erhebung: ...
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben