grüner Icon von Bildschirm mit Figuren und Balkendiagramm
Begleitende Evaluation des Projekts innoLabBS des Kultus­ministeriums
Gemeinsam mit Prof. Schumann von der Universität Konstanz begleitet Prof. Seifried das Projekt innoLabBS des Kultus­ministeriums Baden-Württemberg. Hier geht es darum, mittels der Implementation von innovativen Ansätzen den systemischen Entwicklungs­prozess der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg ...
grünes Icon von Figur, die vor Balkendiagramm steht
Neuer COIL in der Area Wirtschafts­pädagogik
In der Area Wirtschafts­pädagogik wird aktuell in Kooperation mit der WU Wien und der Universität St. Gallen ein neues Lehr­modul in Form eines Collaborative Online International Learning (COIL)-Kurses entwickelt. Der Kurs „Shaping the Future of Learning: International Perspectives on Management ...
Eine Studentin steht zwischen zwei Bücherregalen und liest in einem Buch.
Studentische oder wissenschaft­liche Hilfskraft (m/w/d) am LS Aprea
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme ist ab dem 01.09.2025 eine Stelle für studentische oder wissenschaft­liche Hilfskräfte zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit in verschiedenen Forschungs­projekten zur Finanz­iellen Bildung.
Vier Studierende sitzen in einem freundlichen und hellen Unigebäude und lernen an einem Tisch zusammen
Zwei VPN-Stunden am Lehr­stuhl von Prof. Aprea zu vergeben
Sichern Sie sich zwei VPN-Stunden und nehmen Sie an einem ca. zweistündigen digitalen Diskurs zum Thema Kulturelle Perspektiven auf Geld und Finanz­themen teil! Teilnehmen können Studierende (BA und MA), die Interesse daran haben, über ihre eigenen Erfahrungen, Werte und Meinungen zu finanz­iellen ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea in der Tagesschau
In einem Interview mit der Tagesschau spricht Prof. Dr. Carmela Aprea über den dringenden Bedarf an Finanz­bildungs­angeboten für ältere Menschen. Sie kritisiert das Fehlen geeigneter Bildungs­angebote für diese Alters­gruppe und fordert ganzheitliche, wissenschaft­lich fundierte Programme, die gezielt ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea und Prof. Dr. Bucher-Koenen im Mannheimer Morgen
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen thematisiert Prof. Dr. Aprea gemeinsam mit Prof. Dr. Bucher-Koenen das Tabu, in Deutschland offen über Geld zu sprechen. Sie betonen, dass Finanz­bildung stärker an Lebens­phasen und individuelle Bedürfnisse angepasst werden müsse. Zudem weisen sie auf ...
Bericht über die VHAlt-Studie in der FAZ
In einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 16.05.2025 werden die Ergebnisse des Forschungs­projekts „Verständnis und Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland (VHAlt)“ vorgestellt, das am Lehr­stuhl von Prof. Carmela Aprea durchgeführt wurde. Die Studie beleuchtet unter anderem, ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea im Tagesspiegel
In einem Interview mit dem Tagesspiegel spricht Prof. Aprea über die Problematik, dass sich viele junge Erwachsene von der Schule nicht ausreichend auf den Umgang mit Geld vorbereitet fühlen. Sie geht der Frage nach, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche finanz­ielle Bildung erhalten sollten, und ...
Ringvorlesung: Around the WÖRLD
Am 21. Mai fand im Rahmen der digitalen Ringvorlesung „Around the WÖRLD” die Vorlesung zum Projekt „Digital Game-Based Learning in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeit (DGBL-WiFiNa)” des Lehr­stuhls von Prof. Aprea statt. Jasmin Engelhardt gab einen Einblick in den unter­richtlichen ...
Soziotechnische Systemgestaltung im Kontext generativer KI: Eine empirische Unter­suchung
Neuer Open Aceess Beitrag zu Perspektiven von Studierenden im Kontext aktueller Entwicklungen in der Hochschul­lehre veröffentlicht.