KI-Kompetenz zu Studien­beginn als Prädiktor für die Nutzung von KI-Werkzeugen zur Unter­stützung von Lernprozessen
Dieser neue open access Beitrag fokussiert die Wahrnehmung von Studierenden in der Studien­eingangs­phase in Bezug auf KI-Werkzeuge und wie diese zukünftige Hochschul­lehre beeinflussen werden.
A pilot study on individual and contextual factors influencing teachers’ digitalisation process
A new open-access article has been published focusing on school digitalisation and influencing factors such as teacher self-efficacy, self-esteem, cognitive flexibility, burnout, and service seniority.
Evidence-based development of an instrument for the assessment of teachers’ self-perceptions of their artificial intelligence competence
An open-access article was published presenting a survey tool on AI competence for in-service and pre-service teachers.
Start des neuen Verbund­projektes „EvaFin“
Am Lehr­stuhl von Prof. Aprea beginnt am 1. Oktober 2024 das neue Verbund­projekt EvaFin, das vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, zu unter­suchen, inwiefern Finanz­bildungs­interventionen den Aufbau von Finanz­kompetenz fördern und deren Trans­fer in ...
Kongress des Bündnisses Ökonomische Bildung
Prof. Dr. Carmela Aprea hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Ziele der ökonomischen Bildung für das 21. Jahrhundert“ auf dem diesjährigen Kongress des Bündnisses Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB), der unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunfts­fähig“ ...
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
Die Publikation fokusiert die Implementation digitaler Tools in die berufliche Ausbildungs­praxis: Würges, S., & Aprea, C. (2024). Implementation of digital tools in VET: Experienced support and technology acceptance. Nordic Journal of Vocational Education and Training, 14(2), 78–104. ...
QS Insights Interview mit Prof. Dr. Carmela Aprea
In einem Interview mit QS Insights spricht Professorin Aprea über die Herausforderungen und Chancen einer alternden Weltbevölkerung. Sie betont die Notwendigkeit des lebens­langen Lernens, um den sich ändernden Anforderungen des Arbeits­marktes gerecht zu werden und unter­streicht die Bedeutung des ...
Microsite zur förderbezogenen Diagnostik online
Die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts DIA-LIBS entwickelte Microsite enthält Videovignetten, Begleitmaterialien und weiterführende Informationen zu Notwendigkeiten und Möglichkeiten der förderbezogenen Diagnostik. Die Materialien sind unter foerderbezogen-diagnostizieren.net frei ...
Verlängerung der Einreichungs­frist für den MIFE-Early Career Workshop
Die Einreichungs­frist für den MIFE-Early Career Workshop (19.-20.11.2024) wurde auf den 15. September 2024 verlängert. Weitere Informationen zum MIFE-Early Career Workshop sowie zur 4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) finden Sie hier.
Self-regulated learning strategies in continuing education: A systematic review and meta-analysis
Open access article published featuring a meta-analysis focussing on self-regulated learning strategies in continuing education.