DE / EN

Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik

Design und Evaluation instruktionaler Systeme

Prof. Aprea hat schulterlange dunkle Haare und trägt einen dunklen Blazer und eine lila Bluse.

Prof. Dr. Carmela Aprea

Carmela Aprea ist seit dem Frühjahrssemester 2018 Inhaberin des Lehr­stuhls für Wirtschafts­pädagogik – Design und Evaluation instruktionaler Systeme an der Universität Mannheim. Außerdem leitet sie das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) zusammen mit Professorin Tabea Bucher-Koenen. 

Zuvor war sie Professorin für Wirtschafts­pädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (04/2015–01/2018) sowie Professorin für Berufsbildungs­forschung am Eidgenössischen Hochschul­institut für Berufsbildung in Lugano (05/2010–02/2015). Zudem war sie als Gastprofessorin an der Universität Innsbruck [AT] tätig und hatte u. a. Lehr- und Forschungs­aufenthalte an der University of Twente [NL], der Universität Graz [AT], der Università degli Studi Roma Tre [IT], der Università di Roma La Sapienza [IT], der Università Cattolica del Sacro Cuore Milano [IT], der Stockholm University [SE] und der Ben-Gurion University of the Negev [IL]. Carmela Aprea studierte Wirtschafts­pädagogik, Psychologie und Betriebs­wirtschafts­lehre an der Goethe-Universität Frankfurt/Main (Abschluss als Diplom-Handels­lehr­erin, 1997) und promovierte an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur Planung wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen (2007).

Die Forschungs­schwerpunkte am Lehr­stuhl von Professor Aprea liegen in den folgenden Bereichen:

  • Finanz­ielle und ökonomische Allgemeinbildung für das 21. Jahrhundert
  • Nachhaltigkeits­bildung
  • Konnektivität des beruflichen Lernens und Lehr­ens in der digitalen Trans­formation
  • Resilienz in Lern- und Arbeits­kontexten
  • Wirtschafts­berufliche Curriculum- und Unter­richts­entwicklung
  • Design Thinking in der Berufs- und Wirtschafts­pädagogik

Aktuelles

MetallRente – Jugendstudie 2025 erschienen
Unter Mitherausgeberschaft von Prof. Dr. Carmela Aprea ist die aktuelle MetallRente Jugendstudie – Jugend, Vorsorge, Finanzen erschienen. Nähere Informationen inkl. Videostream der Pressekonferenz findet sich hier.
Interview mit Prof. Aprea zu Finanz­stress
Prof. Aprea sprach im Interview mit Adrian Ritter für den Tagesspiegel zum Thema „Wenn das Leben zu teuer wird: Wie Geldsorgen das Gehirn blockieren – und was man dagegen tun kann“. Der Beitrag (hinter einer Paywall) findet sich hier.
Vier Studierende sitzen in einem freundlichen und hellen Unigebäude und lernen an einem Tisch zusammen
Zwei VPN-Stunden am Lehr­stuhl von Prof. Aprea zu vergeben
Sichern Sie sich zwei VPN-Stunden und nehmen Sie an einem ca. zweistündigen digitalen Diskurs zum Thema Kulturelle Perspektiven auf Geld und Finanz­themen teil! Teilnehmen können Studierende (BA und MA), die Interesse daran haben, über ihre eigenen Erfahrungen, Werte und Meinungen zu finanz­iellen ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea in der Tagesschau
In einem Interview mit der Tagesschau spricht Prof. Dr. Carmela Aprea über den dringenden Bedarf an Finanz­bildungs­angeboten für ältere Menschen. Sie kritisiert das Fehlen geeigneter Bildungs­angebote für diese Alters­gruppe und fordert ganzheitliche, wissenschaft­lich fundierte Programme, die gezielt ...
Interview mit Prof. Dr. Aprea und Prof. Dr. Bucher-Koenen im Mannheimer Morgen
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen thematisiert Prof. Dr. Aprea gemeinsam mit Prof. Dr. Bucher-Koenen das Tabu, in Deutschland offen über Geld zu sprechen. Sie betonen, dass Finanz­bildung stärker an Lebens­phasen und individuelle Bedürfnisse angepasst werden müsse. Zudem weisen sie auf ...