Professor Ifenthaler receives AECT Distance Education Book Award
The open access book Global Perspectives on Educational Innovations for Emergency Situations co-edited by Professor Ifenthaler received the Association for Educational Communications and Technology (AECT) Distance Education Book Award.
Neue Publikation der Lehr­stühle Deutscher, Rausch und Seifried
Der Beitrag behandelt die Notwendigkeit, Innovationen in der beruflichen Bildung in das Prüfungs­system zu integrieren, und stellt ein prozess- und stakeholder­orientiertes Prüfungs­modell mit Hilfe der LUCA Office Simulation vor.
Tablet wird gehalten
Stellen­ausschreibung studentische Hilfskraft (m/w/d)
Der Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische oder wissenschaft­liche Hilfskraft (ungeprüft oder geprüft) im Umfang von mindestens 20 Stunden/Monat.
Präsentation Mayer Akbas
Eye-Tracking Austausch aus der Türkei: Einblick in moderne Forschungs­methoden
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten wir die Ehre, Dr. Derya Akbaş, eine engagierte Gastforscherin aus der Türkei, vom 20.-22. September am Lehr­stuhl für Berufliches Lehren und Lernen in Mannheim zu hosten. Mit ihrem fundierten Wissen über Eye-Tracking und aktuellen Forschungs­methoden bereicherte ...
Zwei Studierende mit Laptops in Lernecke
2 VPN-Stunden am Lehr­stuhl Ifenthaler zum Thema Online lernen
Studierende der Wirtschafts­pädagogik können im Oktober 2 VPn-Stunden durch die Teilnahme an einer Studie zum Thema ’Online lernen’ erhalten. Das Ziel der Studie ist es zu unter­suchen, wie Studierende in einer digitalen Lernumgebung effektiv lernen und dabei unter­stützt werden können.
Bildungs­daten­kompetenz
Freier KI-Campus-Original Online-Kurs mit Fokus auf Bildungs­daten im Kontext von Schulen veröffentlicht.
Daten­kompetenzen und Datenkultur
Professor Ifenthaler beteiligt an der Erstellung der Handlungs­empfehlungen „Roadmap Daten­kompetenzen und Datenkultur“ des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Social anxiety in digital learning environments: an international perspective and call to action
New open access article providing an international perspective in social anxiety in digital learning environments.
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
In ihrem gerade erschienenen Artikel sichten De Clercq und Aprea (2023) nicht nur die gegenwärtige Literatur zum Thema Tax Literacy, sondern führen auch eine Synthese durch und entwerfen ein Tax Literacy Framework mit drei Inhalts­bereichen. • De Clercq, B., & Aprea, C. (2023). Towards a ...
WELT-Interview mit Prof. Aprea zum Stand der deutschen Finanz­bildung
In einem Artikel der WELT kommentiert Prof. Aprea die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur finanz­iellen Bildung in Deutschland.