Designing Online Assessments
New contribution addressing design issues for online assessments.
Weiterbildungs­angebot Microsoft Excel
Haben Sie Lust, Ihre Kenntnisse in Microsoft Excel auszubauen? Dann nehmen Sie an einer kostenlosen Weiterbildung auf der edyoucated-Lernplattform teil.
OECD/INFE Symposium über Financial Literacy und Empowerment
Die MIFE-Direktorinnen Carmela Aprea und Tabea Bucher-Koenen nahmen als Diskussionsteilnehmerinnen an dem Symposium „Financial Literacy and Empowerment: Data, Policies and Evaluation“ teil, das von der OECD/INFE am 17. November 2023 in der Bank von Italien in Rom organisiert wurde. Weitere ...
Stakeholder-Workshop zur „Nationalen Finanz­bildungs­strategie“
Carmela Aprea nahm am 20. Oktober 2023 als wissenschaft­liche Expertin am Stakeholder-Workshop zur Nationalen Finanz­bildungs­strategie teil, zu dem die Bundes­ministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und der Bundes­minister für Finanzen Christian Lindner gemeinsam mit der OECD ...
SWR2 Wissen Podcast-Folge zum Thema „Geld auf dem Lehr­plan – Finanz­bildung an Schulen“
In der SWR2 Wissen Podcast-Folge zum Thema „Geld auf dem Lehr­plan – Finanz­bildung an Schulen“ spricht Prof. Dr. Carmela Aprea über den Stand der finanz­iellen Bildung in Deutschland, verschiedene Ansätze zur finanz­iellen Bildung und die Einbindung praxisbezogener Finanz­themen in die deutschen ...
Investigating digital entrepreneur­ship competence in an online practical training program
New article published focussing on entrepreneur­ship education and digital competence.
Neue Veröffentlichung zu den Aus­wirkungen der Coronakrise auf finanz­ielle Entscheidungen und Folgen für die Altersvorsorge
DIFIS-Impulspapier von Prof. Aprea erschienen
Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Professorin Deutscher wechselt ab März 2024 zur Universität Göttingen
Frau Deutscher wird ab dem 1. März 2024 am Lehr­stuhl für digitales Lernen und Lehren an der Universität Göttingen wirken.
1,5 VPn-Stunden für WiPäd Studierende am Lehr­stuhl Deutscher
Am Lehr­stuhl von Frau Prof. Dr. Deutscher wird für alle Bachelor- und Master­studierenden der Wirtschafts­pädagogik eine VPn-Stunde in Form einer digitalen Umfrage zum Thema „Berufsschulmathematik“ angeboten. Die Anmeldung ist bis zum 29.11.23 über das Portal2 möglich.
Unsuccessful and successful complex problem solvers – A log file analysis of complex problem solving strategies across multiple tasks
New article published in Intelligence which focusses on complex problem-solving and log-file analysis.