Neuer Beitrag zur digitalen Unter­richtspraxis an kaufmännischen Schulen
Im neuesten Beitrag zum Thema Bildung und Technologie beleuchten wir die Herausforderungen und Anpassungen im Bildungs­wesen während der Corona-Pandemie. (Berufliche) Schulen standen vor der Aufgabe, den Unter­richt fast über Nacht auf Fernlehre umzustellen.
Eine Frau macht sich in einem Buch Notizen.
Themen­bereiche Bachelor­arbeiten im FSS2024
Die Themen­bereiche und Beispiele von Titeln vergangener Bachlorarbeiten können aus der u.g. Tabelle entnommen werden.
Adaptive Lernumgebungen für die Weiterbildung – Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen
Neuer open access Beitrag mit Fokus auf Chancen und Herausforderungen von adaptive Lernumgebungen.
CfP: Inclusive Education in the Age of AI
This special edition in Internet and Higher Education (https://www.sciencedirect.com/journal/the-internet-and-higher-education/about/call-for-papers) aims to gather cutting-edge research and thought leader­ship on how AI can be harnessed to address educational inequities and promote inclusivity in ...
Adaptive Lernumgebungen in der Weiterbildung: Forschungs­befunde und Handlungs­empfehlungen
Open Access White Paper im Zusammenhang mit dem KAMAELEON-Projekt veröffentlicht.
Master­arbeits­kolloquium am LS Aprea
Am Freitag, den 26.01.2023 um 15:30 Uhr findet das Online-Kolloquium zur Vorstellung der Themen und Klärung allgemeiner Fragen zur Master­arbeit am LS Aprea statt.
Neuer Beitrag zu Hürden beim Einstieg bei einem neuen Arbeitgeber
In ihrem Beitrag “Perceived Challenges When Changing Employer – What Newcomers Experience as Helpful During Organizational Entry” im Journal of Personnel Psychology analysieren Stefanie Birkle und Jürgen Seifried mögliche Hürden beim Einstieg bei einem neuen Arbeitgeber. Hier geht es zu dem ...
Neuer Sammelband „Berufs- und Wirtschafts­pädagogik im selbstkritischen Diskurs“
In dem von Klaus Beck und Jürgen Seifried herausgegebenen Sammelband mit dem Titel „Berufs- und Wirtschafts­pädagogik im selbstkritischen Diskurs“ (E-Book im Open Access) wird ein kritischer Blick auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschafts­pädagogik geworfen. Zugang zum E-Book
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
Angesichts der starken Wechsel­wirkung zwischen finanz­ieller Bildung und Mathematik verfolgten Carmela Aprea und Abdullah Özkale mit dieser Studie das Ziel, eine Antwort auf die Bedürfnisse im Bereich des Mathematik­unter­richts in der Türkei zu geben. Zu diesem Zweck wurde ein Leitfaden für den ...
Zwei Studierende werden beraten, dabei sind die Hände und der Stift der Mitarbeiterin, der auf ein Papier zeigt, im Fokus.
Klausureinsicht HWS2023, 1. Termin
Die Klausureinsicht für Kurse im HWS2023, 1. Termin findet am 29. Januar 2024 um 11:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.