Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
DE
/
EN
Home
News
Fachschaftssitzung
Termine
Events
Schneckenhof WiPäd X VWL
Weihnachtsmarkt
Stammtisch
Die Fachschaft
Über Uns
Unsere Teams
Studierende
Bachelor
Bachelorstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien
Betriebspraktische Studien
Wahlfächer
Bachelorarbeit
Master
Masterstudiengang im Überblick
Schulpraktische Studien II und III
Masterarbeit
Bewerbungsverfahren
FAQ für Studierende
Kontakt
Datenarchiv
Prüfungstermine
Klausuren
Studieninteressierte
Mannheim
Leben in Mannheim
Wohnen in Mannheim
Campus
Studium
Universität Mannheim
Warum Wirtschaftspädagogik?
Zulassungsvoraussetzung
Bewerbung
Downloads
Menü
×
Betriebswirtschaftslehre
Fachschaft Wirtschaftspädagogik
News
vorherige
…
2
3
4
5
6
7
8
…
nächste
Finanzielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanzbildungsforschung voranbringen will
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbundprojekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanzieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. ...
Artificial Intelligence for Supporting Human Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age
New edited volume published including best papers from the CELDA 2023 conference.
Bild: Felix Zeiffer
Informationen für Wahlfach Corporate Learning im Bachelor oder mit Masterauflage – Ersatz für SPS I
Im Rahmen des neuen Wahlfachs Corporate Learning ist das Modul „Betriebspraktische Studien im Corporate Learning I“ zu belegen. Dies ist der Ersatz für das Modul „Schulpraktische Studien I“ (SPS I), welches mit dem Wahlfach Corporate Learning nicht belegt werden darf. Dieses Modul beinhaltet neben ...
Finanz-Vorlesung für Schulklassen
Die beiden Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls von Prof. Aprea, Merve Suna und Nina Sarochan, hielten am 5. Juli 2024 im Rahmen des neuen Vorlesungsformats „Mehr WISSENschaft“ der Universität Mannheim eine Vorlesung für Schulklassen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Titel „Finanzen: Spielerisch zur ...
Authority Magazine – Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit Kate Mowbray, das in der amerikanischen Zeitschrift Authority Magazine veröffentlicht wurde, über fünf wichtige Schritte, die zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung unternommen werden können. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Prof. Aprea in die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg berufen
Prof. Aprea wurde vom Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in die Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg berufen. Die Verbraucherkommission ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Landesregierung in grundsätzlichen Fragen der Verbraucherpolitik ...
Podcastfolge mit finanz-heldinnen
In der neuen Podcastfolge von finanz-heldinnen erläutert Prof. Aprea, wie negative Glaubenssätze uns daran hindern, Finanzwissen aufzubauen. Sie beleuchtet zudem, welche Themen für Frauen besonders wichtig sind und welche Unterschiede in der Finanzbildung zwischen Männern und Frauen bestehen. Die ...
Computational Learning Theories
A new monograph focussing on models for artificial intelligence promoting learning processes was published.
Neuer Beitrag zur Analyse von Problemlöseprozessen in der digitalen Bürosimulation LUCA
Die Analyse von Problemlöseprozessen in unserer digitalen Bürosimulation LUCA steht im Mittelpunkt einer Publikation von Sabrina Ludwig, Andreas Rausch und Jürgen Seifried in der Zeitschrift Computers & Education.
Neuer Beitrag untersucht Zusammenhang zwischen Abbruchabsicht und Ausbildungsabbruch
Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen der Absicht, eine Ausbildung abzubrechen, und dem tatsächlichen Ausbildungsabbruch.
vorherige
…
2
3
4
5
6
7
8
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben