Finanz­ielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanz­bildungs­forschung voranbringen will
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbund­projekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanz­ieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. ...
Artificial Intelligence for Supporting Human Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age
New edited volume published including best papers from the CELDA 2023 conference.
Studierende in Hörsaal
Informationen für Wahlfach Corporate Learning im Bachelor oder mit Master­auflage – Ersatz für SPS I
Im Rahmen des neuen Wahlfachs Corporate Learning ist das Modul „Betriebs­praktische Studien im Corporate Learning I“ zu belegen. Dies ist der Ersatz für das Modul „Schulpraktische Studien I“ (SPS I), welches mit dem Wahlfach Corporate Learning nicht belegt werden darf. Dieses Modul beinhaltet neben ...
Finanz-Vorlesung für Schulklassen
Die beiden Mitarbeiterinnen des Lehr­stuhls von Prof. Aprea, Merve Suna und Nina Sarochan, hielten am 5. Juli 2024 im Rahmen des neuen Vorlesungs­formats „Mehr WISSENschaft“ der Universität Mannheim eine Vorlesung für Schulklassen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Unter dem Titel „Finanzen: Spielerisch zur ...
Authority Magazine – Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit Kate Mowbray, das in der amerikanischen Zeitschrift Authority Magazine veröffentlicht wurde, über fünf wichtige Schritte, die zur Verbesserung der finanz­iellen Allgemeinbildung unter­nommen werden können. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Prof. Aprea in die Verbraucher­kommission des Landes Baden-Württemberg berufen
Prof. Aprea wurde vom Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in die Verbraucher­kommission des Landes Baden-Württemberg berufen. Die Verbraucher­kommission ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Landes­regierung in grundsätzlichen Fragen der Verbraucherpolitik ...
Podcastfolge mit finanz-heldinnen
In der neuen Podcastfolge von finanz-heldinnen erläutert Prof. Aprea, wie negative Glaubenssätze uns daran hindern, Finanz­wissen aufzubauen. Sie beleuchtet zudem, welche Themen für Frauen besonders wichtig sind und welche Unter­schiede in der Finanz­bildung zwischen Männern und Frauen bestehen. Die ...
Computational Learning Theories
A new monograph focussing on models for artificial intelligence promoting learning processes was published.
Neuer Beitrag zur Analyse von Problemlöseprozessen in der digitalen Bürosimulation LUCA
Die Analyse von Problemlöseprozessen in unserer digitalen Bürosimulation LUCA steht im Mittelpunkt einer Publikation von Sabrina Ludwig, Andreas Rausch und Jürgen Seifried in der Zeitschrift Computers & Education.
Neuer Beitrag unter­sucht Zusammenhang zwischen Abbruchabsicht und Ausbildungs­abbruch
Dieser Beitrag unter­sucht den Zusammenhang zwischen der Absicht, eine Ausbildung abzubrechen, und dem tatsächlichen Ausbildungs­abbruch.