Umgang mit KI-Robotern: maschinelle Über­setzer, Textgeneratoren, Chatbots & Co – Eine empirischeStudie bei Erstsemester-Studierenden
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz in der Hochschule aus Sicht von Studierenden.
Entwicklung von online­basierten Lernangeboten zu Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung: Stakeholder-Perspektiven und Implementierung
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit Fokus auf das Design und die Implementierung von Online-Kursen aus Sicht von Stakeholdern.
BMF-Stakeholder Workshop „Finanz­bildungs­strategie für Deutschland“
Zur Entwicklung der nationalen Finanz­bildungs­strategie fand am 21.06.2024 am Bundes­ministerium der Finanzen ein Workshop mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Zivil­gesellschaft statt, der unter Mit­wirkung des Lehr­stuhl­teams von Prof. Aprea organisiert wurde. In fünf verschiedenen Fokus­gruppen wurden ...
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
In einem neuen Arbeits­papier geben Carmela Aprea und Merve Suna einen Über­blick über die aktuellen Finanz­bildungs­angebote in Deutschland, unter­ziehen diese einer ersten Evaluation und zeigen Perspektiven für deren Weiter­entwicklung im Rahmen der Finanz­bildungs­strategie für Deutschland auf. Aprea, ...
WELT-Interview mit Prof. Aprea zu den PISA-Ergebnissen
In einem Artikel in der WELT von Stephan Maaß kommentiert Prof. Aprea die PISA-Ergebnisse zur Kreativität und setzt sie in Relation zur Finanz­kompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier (hinter einer Paywall).
4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE)
Die 4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) wird in diesem Jahr am 18.11.2024 unter dem thematischen Schwerpunkt „Evaluation und Monitoring von finanz­ieller Bildung“ stattfinden. Im Anschluss an die Konferenz wird der MIFE-Early Career Workshop (19.-20.11.2024) ...
Klausureinsicht FSS2024, 1. Termin
Die Klausureinsicht für Kurse im FSS2024, 1. Termin findet am 22. Juli 2024 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Professor Ifenthaler received an honorary doctorate from the University of Eastern Finland
The laudation during the doctoral conferment ceremony of the University of Eastern Finland emphasises Professor Ifenthaler’s valuable insight into the research community’s activities, especially regarding using analytics to examine pedagogical perspectives.
Artificial Intelligence in Education: Implications for Policymakers, Researchers, and Practitioners
New open access article published based on a Delphi study focussing AI in education.
Person in Anzug schreibt in ein Notizbuch
Start der Wahlfach­anmeldung für den B.Sc. Wirtschafts­pädagogik
Anmeldezeitraum: 01.- 10. Juni 2024