Computational Learning Theories
A new monograph focussing on models for artificial intelligence promoting learning processes was published.
Neuer Beitrag zur Analyse von Problemlöseprozessen in der digitalen Bürosimulation LUCA
Die Analyse von Problemlöseprozessen in unserer digitalen Bürosimulation LUCA steht im Mittelpunkt einer Publikation von Sabrina Ludwig, Andreas Rausch und Jürgen Seifried in der Zeitschrift Computers & Education.
Neuer Beitrag unter­sucht Zusammenhang zwischen Abbruchabsicht und Ausbildungs­abbruch
Dieser Beitrag unter­sucht den Zusammenhang zwischen der Absicht, eine Ausbildung abzubrechen, und dem tatsächlichen Ausbildungs­abbruch. 
Neuer Beitrag zu informellen Lernen bei Betriebs­praktika in der Hochschul­bildung
In einer aktuellen Veröffentlichung beleuchten Alexander Brodsky, Andreas Rausch und Jürgen Seifried im Rahmen einer Tagebuchstudie die Potenziale von Praxis­phasen im Studium der Wirtschafts­pädagogik.  
Feedback literacy matters: unlocking the potential of learning analytics-based feedback
A new research article was published investigating learning analytics feedback conditions and the relevance of feedback literacy.
Umgang mit KI-Robotern: maschinelle Über­setzer, Textgeneratoren, Chatbots & Co – Eine empirischeStudie bei Erstsemester-Studierenden
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz in der Hochschule aus Sicht von Studierenden.
Entwicklung von online­basierten Lernangeboten zu Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung: Stakeholder-Perspektiven und Implementierung
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit Fokus auf das Design und die Implementierung von Online-Kursen aus Sicht von Stakeholdern.
BMF-Stakeholder Workshop „Finanz­bildungs­strategie für Deutschland“
Zur Entwicklung der nationalen Finanz­bildungs­strategie fand am 21.06.2024 am Bundes­ministerium der Finanzen ein Workshop mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Zivil­gesellschaft statt, der unter Mit­wirkung des Lehr­stuhl­teams von Prof. Aprea organisiert wurde. In fünf verschiedenen Fokus­gruppen wurden ...
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
In einem neuen Arbeits­papier geben Carmela Aprea und Merve Suna einen Über­blick über die aktuellen Finanz­bildungs­angebote in Deutschland, unter­ziehen diese einer ersten Evaluation und zeigen Perspektiven für deren Weiter­entwicklung im Rahmen der Finanz­bildungs­strategie für Deutschland auf. Aprea, ...
WELT-Interview mit Prof. Aprea zu den PISA-Ergebnissen
In einem Artikel in der WELT von Stephan Maaß kommentiert Prof. Aprea die PISA-Ergebnisse zur Kreativität und setzt sie in Relation zur Finanz­kompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier (hinter einer Paywall).