Gelingensbedingungen für produktive Learning-Analytics-Systeme
Neuer Beitrag mit Fokus auf Entwicklungs­linien um Learning Analytics sowie Handlungs­empfehlungen für die Implementierung von Learning Analytics in Bildungs­organisationen.
Zwei Forschende schauen auf zwei Monitore, auf denen Codes zu sehen sind.
Stellen­ausschreibung Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design (Professor Dr. Dirk Ifenthaler) der Universität Mannheim ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Umfang von bis zu 100% in Projekten mit Fokus auf Learning ...
SuperCyberKids: New project on cybersecurity in schools
The EU Erasmus+ funded SuperCyberKids (SCK) project will deliver an innovative pedagogical eco­system in the form of a platform with teaching- and learning content on cybersecurity dedicated to learners between the ages of 8 and 13.
Ethische Perspektiven auf künstliche Intelligenz im Kontext der Hochschule
Neuer frei zugänglicher Beiitrag (open access) mit Fokus auf ethische Grundlagen von künstlicher Intelligenz im Kontext der Hochschule erschienen.
Zukunft digitaler Abschluss­prüfungen – LS Deutscher auf der didacta23 in Stuttgart
Im Zeitalter der Digitalisierung wird die Gesellschaft mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, doch die Digitalisierung bietet auch neue Möglichkeiten des Austauschs und der Weiter­entwicklung. Ist es vielleicht bald schon möglich Abschluss­prüfungen digital durchzuführen? Diese und weitere ...
Logo: GEBF - Gesellschaft für empirische Bildungsforschung
Area Wirtschafts­pädagogik auf der GEBF 2023
Die Area Wirtschafts­pädagogik hatte auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungs­foschung (GEBF) die Möglichkeit, aktuelle Befunde aus den Forschungs­arbeiten der Universität Mannheim vorzustellen.
Eine Mitarbeiterin spricht im persönlichen Gespräch mit einer Studentin.
Klausureinsicht HWS2022, 2. Termin LS Ifenthaler
Die Klausureinsicht für Kurse im HWS2022, 2. Termin findet am 23. März 2023 um 09:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Online assessment for supporting learning and teaching in higher education: a systematic review
New open access article published reporting a systematic review on online assessments.
Finger zeigt auf Tablet, auf dem steht: Bewerben Sie sich für den Master! Ab 15. März - 31. Mai
VPN-Stunde am Lehr­stuhl Ifenthaler
Am Lehr­stuhl Ifenthaler wird eine VPN-Stunde angeboten. Es werden 2 VPN-Stunden angerechnet.
Financial Literacy im Studium Generale
Im Rahmen des Studium Generales bietet der Lehr­stuhl von Prof. Aprea am 09.03. und 16.03. einen „Financial Literacy Workshop – Boost my money für mehr Finanz­kompetenz“ an. Der Kurs ist für Studierende der Universität Mannheim und der DHBW Mannheim kostenlos.