Artikel Analysing domain-specific problem-solving processes
Neuer Review zur Analyse domänen­spezifischer Problemlösungs­prozesse in authentischen computer­gestützten Lern- und Trainingsumgebungen mit Hilfe von Eye-Tracking
Die Über­sichtsarbeit zielt darauf ab, einen systematischen Report über den aktuellen Stand der Forschung zu erstellen. Konkret bietet diese Arbeit einen Über­blick über Studien, die Problemlösungs­prozesse mithilfe von Eye-Tracking (neben zusätzlichen Prozess­daten wie Logdaten, lautem Denken, ...
2023 AERA Annual Meeting in Chicago
Vom 13. bis zum 16. April fand der Ort-basierte Teil der jährlichen Tagung der AERA in Chicago, Illinois statt. Am vielfältigen Veranstaltungs­programm nahm auch das Team des Lehr­stuhls für Kompetenz­entwicklung und Ausbildungs­qualität (Viola Deutscher, Ascha Ahmed und Herbert Thomann) mit eigenen ...
Hände mit Stiften auf Dokument
Info­veranstaltung zur neuen Prüfungs­ordnung
Im Zuge der neuen Prüfungs­ordnung findet am Dienstag den 18.5.2023 um 17.15 Uhr eine Online-Info­veranstaltung statt.
Zwei Studierende sitzen beisammen und lesen eine Broschüre zum Studieninformationstag.
Neue Veröffentlichung am Lehr­stuhl von Prof. Seifried
Der Artikel von Stefanie Findeisen (Universität Konstanz) und Jürgen Seifried beschäftigt sich mit fach­didaktischen Kompetenzen von angehenden Lehrer:innen an kaufmännischen Schulen. Konkret geht es um die Fähigkeit, Sachverhalte im Rechnungs­wesen­unter­richt erklären zu können.  ...
Aufbruch finanz­ielle Bildung
Prof. Dr. Carmela Aprea wird am 23.03.2023, 12:30 – 13:45 Uhr im Futurium Berlin mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner und Bundes­bildungs­ministerin Bettina Stark-Watzinger sowie anderen Fach­leuten aus Politik und Praxis über die Entwicklung einer Finanz­bildungs­strategie für Deutschland ...
Gelingensbedingungen für produktive Learning-Analytics-Systeme
Neuer Beitrag mit Fokus auf Entwicklungs­linien um Learning Analytics sowie Handlungs­empfehlungen für die Implementierung von Learning Analytics in Bildungs­organisationen.
Zwei Forschende schauen auf zwei Monitore, auf denen Codes zu sehen sind.
Stellen­ausschreibung Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design (Professor Dr. Dirk Ifenthaler) der Universität Mannheim ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Umfang von bis zu 100% in Projekten mit Fokus auf Learning ...
SuperCyberKids: New project on cybersecurity in schools
The EU Erasmus+ funded SuperCyberKids (SCK) project will deliver an innovative pedagogical eco­system in the form of a platform with teaching- and learning content on cybersecurity dedicated to learners between the ages of 8 and 13.
Ethische Perspektiven auf künstliche Intelligenz im Kontext der Hochschule
Neuer frei zugänglicher Beiitrag (open access) mit Fokus auf ethische Grundlagen von künstlicher Intelligenz im Kontext der Hochschule erschienen.
Zukunft digitaler Abschluss­prüfungen – LS Deutscher auf der didacta23 in Stuttgart
Im Zeitalter der Digitalisierung wird die Gesellschaft mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, doch die Digitalisierung bietet auch neue Möglichkeiten des Austauschs und der Weiter­entwicklung. Ist es vielleicht bald schon möglich Abschluss­prüfungen digital durchzuführen? Diese und weitere ...