Toward a categorisation of indicators for assessment analytics
New open access article published focussing on indicators for analytics-supported assessment and future directions.
Erfolgreiches YES!-Regionalfinale Süd-West
Beim YES!-Regionalfinale Süd-West qualifizierte sich das ZEW-Team erneut für das Finale. Das Schul­team mit dem Thema „Attraktive Finanz­bildung für junge Leute – wie geht das?“ wurde von ZEW-Ökonom Marius Cziriak und Manuel Vogler von der Universität Mannheim unter­stützt und entwickle innovative ...
Neues Messinstrument „Learning Quality Inventory for In-Company Training in VET“ (VET-LQI) ab sofort im ZIS Open Access Repositorium für Messinstrumente abrufbar.
Das Messinstrument für Arbeits­merkmale und Ausbildungs­qualität umfasst 22 Kurzskalen mit 76 Items, die einen breiten Zugang zum Konstrukt der Ausbildungs­qualität ermöglichen. Es wurde von Viola Deutscher, Svenja Böhm und Maximilian Krötz entwickelt.
Gespräch mit Prof. Dr. Carmela Aprea im Deutschland­funk
Was tun gegen finanz­iellen Analphabetismus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Gesprächsrunde u. a. mit Carmela Aprea in der Sendung Campus & Karriere. Dabei geht es u. a. um den aktuellen wissenschaft­lichen Stand bezüglich ökonomischer Bildung und die Rolle von Schulen, Lehr­personen und ...
Podcast mit Prof. Aprea zum Thema Finanzen und Geld als letztes Tabu
Carmela Aprea spricht mit Katrin Löhr u. a. über finanz­ielles Glück und was insbesondere Frauen diesbezüglich auf dem Schirm behalten sollten. Darüber hinaus geht es um die Finanz­bildung in Deutschland.
E-Prüfungen an baden-württembergischen Universitäten
Open Access White Paper zu „E-Prüfungen aus Lehr­endensicht“ veröffentlicht.
EDUsummIT 2022–23: Call to Action
Professor Ifenthaler leads UNESCO Thematic Working Group focussed on Artificial Intelligence in Education during EDUsummIT 2022/23.
Unobtrusive Observations of Learning in Digital Environments
New edited volume published which integrates foundational ideas from psychology, immersive digital learning environments supported by theories and methods of the learning sciences, particularly in pursuit of questions of cognition, behavior and emotion factors in digital learning experiences.
Learning theories for artificial intelligence promoting learning processes
New open access article published focussing on theoretical perspectives related to artificial intelligence and learning processes.
Financial Literacy im gesellschaft­lichen Kontext: Relevanz, empirische Evidenz und Erfolgsfaktoren
Neuer Beitrag von Carmela Aprea und Tabea Bucher-Koenen