Bildungs­daten­kompetenz
Freier KI-Campus-Original Online-Kurs mit Fokus auf Bildungs­daten im Kontext von Schulen veröffentlicht.
Daten­kompetenzen und Datenkultur
Professor Ifenthaler beteiligt an der Erstellung der Handlungs­empfehlungen „Roadmap Daten­kompetenzen und Datenkultur“ des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Social anxiety in digital learning environments: an international perspective and call to action
New open access article providing an international perspective in social anxiety in digital learning environments.
Neue Publikation am Lehr­stuhl Aprea
In ihrem gerade erschienenen Artikel sichten De Clercq und Aprea (2023) nicht nur die gegenwärtige Literatur zum Thema Tax Literacy, sondern führen auch eine Synthese durch und entwerfen ein Tax Literacy Framework mit drei Inhalts­bereichen. • De Clercq, B., & Aprea, C. (2023). Towards a ...
WELT-Interview mit Prof. Aprea zum Stand der deutschen Finanz­bildung
In einem Artikel der WELT kommentiert Prof. Aprea die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur finanz­iellen Bildung in Deutschland.
Toward a categorisation of indicators for assessment analytics
New open access article published focussing on indicators for analytics-supported assessment and future directions.
Erfolgreiches YES!-Regionalfinale Süd-West
Beim YES!-Regionalfinale Süd-West qualifizierte sich das ZEW-Team erneut für das Finale. Das Schul­team mit dem Thema „Attraktive Finanz­bildung für junge Leute – wie geht das?“ wurde von ZEW-Ökonom Marius Cziriak und Manuel Vogler von der Universität Mannheim unter­stützt und entwickle innovative ...
Neues Messinstrument „Learning Quality Inventory for In-Company Training in VET“ (VET-LQI) ab sofort im ZIS Open Access Repositorium für Messinstrumente abrufbar.
Das Messinstrument für Arbeits­merkmale und Ausbildungs­qualität umfasst 22 Kurzskalen mit 76 Items, die einen breiten Zugang zum Konstrukt der Ausbildungs­qualität ermöglichen. Es wurde von Viola Deutscher, Svenja Böhm und Maximilian Krötz entwickelt.
Gespräch mit Prof. Dr. Carmela Aprea im Deutschland­funk
Was tun gegen finanz­iellen Analphabetismus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Gesprächsrunde u. a. mit Carmela Aprea in der Sendung Campus & Karriere. Dabei geht es u. a. um den aktuellen wissenschaft­lichen Stand bezüglich ökonomischer Bildung und die Rolle von Schulen, Lehr­personen und ...
Podcast mit Prof. Aprea zum Thema Finanzen und Geld als letztes Tabu
Carmela Aprea spricht mit Katrin Löhr u. a. über finanz­ielles Glück und was insbesondere Frauen diesbezüglich auf dem Schirm behalten sollten. Darüber hinaus geht es um die Finanz­bildung in Deutschland.